Benachrichtigungs-Software für Linux
Benachrichtigungs-Software für Linux
Hallo
Wir haben Squeeze Workstations mit Gnome und suchen nach einer Benachrichtigungs-Software, um Alert Hinweise und Meldungen an die User auszugeben.
libnotify-bin oder wall scheinen dies zu tun, aber wall nur in Terminal und weiss nicht, wie man mit notify-send via SSH die Messages schicken kann.
Wir haben Squeeze Workstations mit Gnome und suchen nach einer Benachrichtigungs-Software, um Alert Hinweise und Meldungen an die User auszugeben.
libnotify-bin oder wall scheinen dies zu tun, aber wall nur in Terminal und weiss nicht, wie man mit notify-send via SSH die Messages schicken kann.
Zuletzt geändert von ccc am 24.08.2011 01:10:49, insgesamt 5-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
läuft auf den Workstations ein ssh-daemon? Falls ja, würde was dagegen sprechen dies (geskriptet) mit notify-send via ssh zu erledigen?ccc hat geschrieben: libnotify-bin oder wall scheinen dies zu tun, aber wall nur in Terminal und weiss nicht, ob man mit notify-send über LAN schicken kann.
Benutzt ihr einen XMPP-Server? Darüber kann man auch serverweit Benachrichtigungen schicken.
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Code: Alles auswählen
HOST=WKS12
REMOTEUSER=horst
ssh root@$HOST 'DISPLAY=:0 XAUTHORITY=/home/$REMOTEUSER/.Xauthority notify-send -u low -t 0 -i /usr/share/pixmaps/gnome-debian.png \
"$(date -I) Hallo $REMOTEUSER" "Diese Nachricht kommt per <b>ssh</b>"'
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Vielen herzlichen Dank, ich werde ausprobieren.
Zuletzt geändert von ccc am 10.08.2011 10:04:09, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Ich habe probiert und bekomme diese Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
$ ssh user@localhost 'DISPLAY=:0 XAUTHORITY=/home/user/.Xauthority notify-send -u low -t 0 -i /usr/share/pixmaps/gnome-debian.png "$(date -I) Hallo Du" "TEST Nachricht"'
user@localhost's password:
(notify-send:3778): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_unref: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Wie wärs mit einem chat client? Das würde doch auch gehen, oder?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Die Fehlermeldung könnte daher rühren, dass das Bild nicht vorhanden ist. Hast du das geprüft?
Ich bin für die libnotify-Methode mit XMPP, statt einen extra Chatclient zu installieren, die libnotify-Methode ist nämlich nahezu unabhängig vom verwendeten Desktopmanager.
Ich bin für die libnotify-Methode mit XMPP, statt einen extra Chatclient zu installieren, die libnotify-Methode ist nämlich nahezu unabhängig vom verwendeten Desktopmanager.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Ja das wäre sicher eine Lösung, nur alle unsere Debian Desktops heissen gleich und sind mit dem gleichen Benutzer angemeldet.clue hat geschrieben:Wie wärs mit einem chat client? Das würde doch auch gehen, oder?
Es ist viel zu viel Aufwand, jeden chat client mit einem anderen Benutzer anzumelden.
Gibt's vielleicht ein chat client der bei allen Desktops mit dem gleichen Benutzer gleichzeitig angemeldet sein kann?
Zweites Problem, was machen wir, wenn unsere Benutzer den chat client schliessen und wir keine Nachrichten schicken können?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Ja, aber welches Bild meinst Du, Gnome X window ist vorhanden.TRex hat geschrieben:Die Fehlermeldung könnte daher rühren, dass das Bild nicht vorhanden ist. Hast du das geprüft?
Ich bin für die libnotify-Methode mit XMPP, statt einen extra Chatclient zu installieren, die libnotify-Methode ist nämlich nahezu unabhängig vom verwendeten Desktopmanager.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: Benachrichtigungs-Software für Linux
Im chat client müssen doch die User nicht alle gleich heißen, die können ruhig individuelle Namen haben, oder beispielsweise einfach Desktop1, Desktop2, usw. heißen. Hauptsache die User nennen sich nicht einfach um, ohne die Namensänderung an denjenigen weiterzuleiten, der die Nachrichten verschicken will. Außerdem sollten sie schon gesagt bekommen, den Messenger nicht zu schließen. Und derjenige, der die Nachrichten verschicken will, hat einfach alle User in seiner Liste und verschickt seine Nachricht an Alle, oder an Gruppe. Genauso können auch die Nutzer selbst untereinander an Alle, oder an Gruppe schicken, so sie es wünschen.ccc hat geschrieben:Ja das wäre sicher eine Lösung, nur alle unsere Debian Desktops heissen gleich und sind mit dem gleichen Benutzer angemeldet.clue hat geschrieben:Wie wärs mit einem chat client? Das würde doch auch gehen, oder?
Es ist viel zu viel Aufwand, jeden chat client mit einem anderen Benutzer anzumelden.
Falls es nicht reicht, den Usern zu untersagen, das Ding zu schließen, könnte man doch auf jeder Maschine ein kleines Skript basteln, welches überwacht, ob der messenger noch läuft, und falls nicht, ihn erneut startet. Aber zugegeben: Eventuell ist ein chat client wohl nicht die beste Lösung, doch zumindest eine Einfache.ccc hat geschrieben: Zweites Problem, was machen wir, wenn unsere Benutzer den chat client schliessen und wir keine Nachrichten schicken können?
Außerdem hätte der chat client einen weiteren Vorteil, selbst wenn die Nutzer die Arbeitsplätze wechseln sollten, solange sich jeder Nutzer mit seinem Account im chat client einloggt, sind sie überall wie gewohnt zu erreichen, und man kann ihnen sogar individuelle Nachrichten zukommen lassen.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit