[endlich gelöst] Networkmanager! Jetzt vielleicht doch?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

[endlich gelöst] Networkmanager! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 22.08.2011 13:47:47

Habe bisher immer auf alle Netzwermanager verzichtet und alles über die interfaces und wpa_supplicant geregelt.
Jetzt ist es allerdings so, dass ich öfter außer Haus bin und entweder in einem andern Netz oder mobil Online sein muss.
Und jedesmal die confs zu editieren ist ja auch nich so der Bringer.
Was müsste ich den alles installieren, damit ich den nm. mit Kde verwenden kann?
Und was mache ich mit der wpa_supplicant.conf? Die interfaces sollte ja leer sein wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Wo kann ich einstellen, dass der nm. schon beim booten mit dem default-netzwerk verbindet?

Also auf Deutsch, in welcher Reihenfolge und wie gehe ich vor um das mal aus zutesten?
Zuletzt geändert von Emess am 26.08.2011 16:20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Gunman1982 » 22.08.2011 13:52:48

Hat kde nicht auch nen kde-basierten netzwerk-verwalter?
Ansonsten:
1. interfaces leer
2. wpa_supplicant.conf kannste so lassen wie sie ist, die wird von nm ignoriert da der sich alles über gconf speichert
3. Im nm-applet kannst du verbindungen auf "Verfügbar für alle Nutzer" setzen, die werden dann auch afaik verbunden selbst wenn noch keine gui gestartet bzw sich keiner eingelogged hat.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 22.08.2011 14:16:32

Gunman1982 hat geschrieben:Hat kde nicht auch nen kde-basierten netzwerk-verwalter?
Ansonsten:
1. interfaces leer
2. wpa_supplicant.conf kannste so lassen wie sie ist, die wird von nm ignoriert da der sich alles über gconf speichert
3. Im nm-applet kannst du verbindungen auf "Verfügbar für alle Nutzer" setzen, die werden dann auch afaik verbunden selbst wenn noch keine gui gestartet bzw sich keiner eingelogged hat.
Ich habs ja gewußt!
Den NM installiert Wlan Netzwerk wird gefunden bekomme aber keine Verbindung und nicht in Netz.
Wpa2 Passwort ist richtig eingegeben und die Interfaces ist leer!
Mit Strippe kein Problem!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Gunman1982 » 22.08.2011 14:26:07

Fragt er dich immer wieder nach dem Passwort oder was passiert?

Ok interfaces leer ist vielleicht blöd ausgedrückt gewesen von mir, das lo device sollte schon drin sein:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 22.08.2011 14:40:12

Gunman1982 hat geschrieben:Fragt er dich immer wieder nach dem Passwort oder was passiert?

Ok interfaces leer ist vielleicht blöd ausgedrückt gewesen von mir, das lo device sollte schon drin sein:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Habs noch mal neu gemacht jetzt geht es! :D
Nur wo kann ich jetzt einstellen, dass er schon beim booten startet? Find da nur sehr bescheidene Einstellungsmöglichkeiten!
Muss dann mal weg melde mich heut Abend wieder!
Danke
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von uname » 22.08.2011 15:17:53

Zur textuellen Netzwerkkonfiguration könntest du dir vielleicht ein paar Scripte von der GRML-CD http://www.grml.org zusammenklauen.

http://git.grml.org/?p=grml-network.git;a=summary
http://deb.grml.org/pool/main/g/grml-network/

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Gunman1982 » 22.08.2011 15:59:20

Emess hat geschrieben: Nur wo kann ich jetzt einstellen, dass er schon beim booten startet? Find da nur sehr bescheidene Einstellungsmöglichkeiten!
Ist abhängig davon wie du network-manager konfigurierst, nimmst du knetworkmanager dafür? oder nm-applet? oder über die console?

Sonst schau hier: https://wiki.archlinux.org/index.php/Ne ... ct_on_boot

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 23.08.2011 09:07:30

Gunman1982 hat geschrieben: Ist abhängig davon wie du network-manager konfigurierst, nimmst du knetworkmanager dafür? oder nm-applet? oder über die console?

Sonst schau hier: https://wiki.archlinux.org/index.php/Ne ... ct_on_boot
Ich benutze jetzt de knetworkmanager, weil ich mir ja das editieren von confs sparen will.
Alle Dateien aus deinem Link existiren bei mir nicht! Ausnahme networkmanager.conf.


@uname
bestimmt ist das für dich ne prima Sache, doch ich weiß gar nicht was ich mit den scripten anfangen soll?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von uname » 23.08.2011 09:26:24

bestimmt ist das für dich ne prima Sache, doch ich weiß gar nicht was ich mit den scripten anfangen soll?
Naja. Du kannst sie als "root" im Terminal aufrufen, ein paar Fragen beantworten und schon sind /etc/network/interfaces, das WPA-Zeug usw. korrekt konfiguriert. Ok, nutze das auch eher nur direkt von der GRML-CD/USB.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 23.08.2011 11:36:13

Irgendwo muss man doch einstellen können, dass man schon auf der Textkonsole verbunden wird?
Nur wo?
Nutzt ihr euer Netzwerk mit Netzwerk-Manager nur unter X?
Zuletzt geändert von Emess am 23.08.2011 12:46:45, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von mindX » 23.08.2011 12:11:26

Für Debiannetwork-manager-gnome: Ohne Gewähr: ich meine mich entsinnen zu können, dass man Verbindungen, die ohne X gestartet werden sollen, im nm-applet "Für alle Benutzer verfügbar" machen muss.
Alternativ gibts auch noch Debiancnetworkmanager für die Konsole.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 23.08.2011 12:47:41

im nm-applett lässt sich das bei mir nicht einstellen. Oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von uname » 23.08.2011 13:09:23

Network-Manager verwaltet nur die Interfaces, die NICHT in /etc/network/interfaces stehen. Mag schon irgendwo stehen, wollte nur kurz drauf hinweisen. Was steht somit in /etc/network/interfaces?

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von mindX » 23.08.2011 13:12:53

So siehts hier unter Gnome aus:
Bild

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 23.08.2011 13:18:47

uname hat geschrieben:Network-Manager verwaltet nur die Interfaces, die NICHT in /etc/network/interfaces stehen. Mag schon irgendwo stehen, wollte nur kurz drauf hinweisen. Was steht somit in /etc/network/interfaces?
Wie schon ganz oben erwähnt steht in der "interfaces" nix

@mindx
Im KDE gibt es solch eine Einstellung leider nicht!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Gunman1982 » 23.08.2011 16:19:42

Emess hat geschrieben: Ich benutze jetzt de knetworkmanager, weil ich mir ja das editieren von confs sparen will.
Alle Dateien aus deinem Link existiren bei mir nicht! Ausnahme networkmanager.conf.
Also willst du jede Verbindung auch direkt für alle User zugänglich machen bzw direkt nach dem Systemstart zugänglich machen.
Emess hat geschrieben:im nm-applett lässt sich das bei mir nicht einstellen. Oder habe ich Tomaten auf den Augen?
... Also nutzt du jetz doch das nm-applet? nm-applet ist NICHT das gleiche wie knetworkmanager, es sind 2 verschiedene frontends.
Emess hat geschrieben: @mindx
Im KDE gibt es solch eine Einstellung leider nicht!
Im kde meinst du jetz im knetworkmanager oder nm-applet unter kde, oder nm-connection-editor unter kde.

Ich hab ehrlich gesagt keine ahnung ob die verbindungs-verwaltung von knetworkmanager konsistent zu der von nm-applet (bzw networkmanager-gnome) ist da diese komplett in gconf abgelegt wird.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 23.08.2011 22:18:27

Gunman1982 hat geschrieben: Also willst du jede Verbindung auch direkt für alle User zugänglich machen bzw direkt nach dem Systemstart zugänglich machen.
Ja
... Also nutzt du jetz doch das nm-applet? nm-applet ist NICHT das gleiche wie knetworkmanager, es sind 2 verschiedene frontends.
Wie bekomm ich das denn raus?
Habe das ja vorher nie benutzt!


Ich hab ehrlich gesagt keine ahnung ob die verbindungs-verwaltung von knetworkmanager konsistent zu der von nm-applet (bzw networkmanager-gnome) ist da diese komplett in gconf abgelegt wird.
Ich auch nicht!
Ich will doch nur, dass ich Internet habe ohne X zu starten! Doch das scheint nicht so einfach zu sein!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von sidloki » 24.08.2011 09:31:03

Sind deine Verbindungen unter /etc/NetworkManager/system-connections/? Falls ja, kannst du diese Dateien sicher auch per Hand editieren (nicht getestet), so dass die Verbindung beim Starten hergestellt wird. Dafür die Zeile "permissions=..." entfernen und im Abschnitt security die Zeile "auth-alg=open" hinzufügen.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 24.08.2011 09:45:39

sidloki hat geschrieben:Sind deine Verbindungen unter /etc/NetworkManager/system-connections/? Falls ja, kannst du diese Dateien sicher auch per Hand editieren (nicht getestet), so dass die Verbindung beim Starten hergestellt wird. Dafür die Zeile "permissions=..." entfernen und im Abschnitt security die Zeile "auth-alg=open" hinzufügen.
Das Verzeichnis ist leider Leer!
Wie müsste denn die entsprechende Datei heißen und sähe der Inhalt aus?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von sidloki » 24.08.2011 10:47:39

Emess hat geschrieben:Das Verzeichnis ist leider Leer!
Wie müsste denn die entsprechende Datei heißen und sähe der Inhalt aus?
Schade. Ich verwende darum die Version 0.9 und es war zu befürchten, dass sich da was geändert hat. Das Verzeichnis enthält alle definierten Verbindungen und heissen so wie die Verbindung, z.B. "mein-wlan (automatisch)":

Code: Alles auswählen

[connection]
id=mein-wlan (automatisch)
uuid=375cf913-ba53-43dd-bca6-a7f9a09e5b77
type=802-11-wireless

[802-11-wireless]
ssid=mein-wlan
mode=infrastructure
mac-address=0:15:66:89:c3:7b
security=802-11-wireless-security

[802-11-wireless-security]
key-mgmt=wpa-psk
auth-alg=open
psk=mein-wlan-passwort

[ipv4]
method=auto

[ipv6]
method=auto
may-fail=true
Welche Version vom NetworkManager verwendest du genau? Debiannetwork-manager-kde oder Debianplasma-widget-networkmanagement?
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 24.08.2011 10:55:10

ich verwende Debiannetwork-manager-kde
Wie bekomm ich denn die Version vom Networkmanager raus?
Wenn meine Verbindung Wlan heißt, müsste ich einfach eine textdatei mit dem Namen Wlan erstellen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von sidloki » 24.08.2011 11:03:04

Emess hat geschrieben:ich verwende Debiannetwork-manager-kde
Wie bekomm ich denn die Version vom Networkmanager raus?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy network-manager-kde network-manager
Emess hat geschrieben: Wenn meine Verbindung Wlan heißt, müsste ich einfach eine textdatei mit dem Namen Wlan erstellen?
So scheint es... aber ob das funktioniert? Möglich, dass dies lediglich von neueren Versionen unterstützt wird.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 24.08.2011 11:23:53

Code: Alles auswählen

root@mick64:/home/michael# apt-cache policy network-manager-kde network-manager
network-manager:
  Installiert: 0.8.1-6+squeeze1
  Kandidat:    0.8.1-6+squeeze1
  Versionstabelle:
     0.8.4.0-2~bpo60+1 0
        100 http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main amd64 Packages
 *** 0.8.1-6+squeeze1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main amd64 Packages
        500 http://ftp.scc.kit.edu/pub/debian/ squeeze/main amd64 Packages
        500 http://ftp.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ squeeze/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
network-manager-kde:
  Installiert: 1:0.9~svn1141976-1
  Kandidat:    1:0.9~svn1141976-1
  Versionstabelle:
     1:0.9+git20110422.810bc16-1~bpo60+1 0
        100 http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main amd64 Packages
 *** 1:0.9~svn1141976-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main amd64 Packages
        500 http://ftp.scc.kit.edu/pub/debian/ squeeze/main amd64 Packages
        500 http://ftp.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ squeeze/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
root@mick64:/home/michael# 
Das ganze Internet ist voll mit diesem Problem, aber nirgends find ich dokumentiert wie es in meinem Fall zu lösen ist.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von sidloki » 24.08.2011 11:38:39

Vielleicht mal mit der Version aus den Backports probieren?

Wie gesagt mit der Version 0.9 (unter Gnome) funktioniert das Internet beim Einloggen auf der Konsole, egal ob die Verbindung für alle Benutzer verfügbar ist oder nicht... aber das hilft dir natürlich nicht sonderlich weiter.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager benutzen! Jetzt vielleicht doch?

Beitrag von Emess » 25.08.2011 11:28:58

Ich habe mir jetzt aus Verzweiflung Gnome installiert, Das Netzwerk entsprechend konfiguriert.
Jetzt hab ich halt auch noch einen Gnome auf der Platte.
Frustrierend aber, - Hauptsache es geht wie ich will!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten