[gelöst] Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

[gelöst] Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 21.08.2011 20:33:21

Hallo.

Ich habe mir neu Debian aufgeschmissen. Bei dem Installationsteil "Netzwerk" kam es zu Problemen. Die Installation ist ansonsten problemlos durchgelaufen.
Leider hab ich jetzt kein Internet. Im Panel taucht der Netzwerkmanager auch nicht auf, also habe ich ihn über die Konsole mit der Debian-DVD als Quelle nachinstalliert. Der networkmanager läuft auch im Hintergrund. Aber eben ohne Oberfläche.
Also tippte ich folgendes: "sudo apt-get install network-manager-gnome"
Ausgabe: "paket network-manager-gnome hat keinen installationskandidaten"

Soll ich jetzt daraus schließen, dass auf der Debian6 DVD kein nm-applet bzw. network-manager-gnome vorhanden ist? In der synaptischen paketverwaltung taucht das Paket gar nicht auf und Im Software Center sind alle Optionen grau unterlegt und wenn ich bei dem Paket "Netzwerkverbindungen" den einzigen klickbaren Kasten anklicke "diese softwarequelle verwenden", passiert nichts. das fenster "installieren" existiert nicht, was glaube ich an fehlender internetverbindung liegt.
Achja, als ich versucht habe, network-manager und network-manager-gnome zu installieren, kam irgendwas vonwegen sinngemäß, "blablabla, network-manager-gnome konnte nicht installiert werden, wird aber durch network-manager ersetzt".

Liebe Grüße,
Unterberg
Zuletzt geändert von unterberg am 23.08.2011 19:24:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von orcape » 21.08.2011 21:07:33

Hi unterberg,

rechte Maustaste auf den Desktop klicken- Miniprogramme hinzufügen-Netzwerkverwaltung zu Kontrlleiste hinzufügen und gut ist.

Gruss orcape

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von Gunman1982 » 22.08.2011 11:35:54

Ich gehe mal stark davon aus das du unter System->Systemverwaltung keinen Starter 'Netzwerk' hast oder?
Du kannst den network-manager auch über das commandline tool 'nmcli' konfigurieren, musst dafür aber warscheinlich bissel die manual page blättern 'man nmcli'.
orcape hat geschrieben: rechte Maustaste auf den Desktop klicken- Miniprogramme hinzufügen-Netzwerkverwaltung zu Kontrlleiste hinzufügen und gut ist.
8O is das feature bei kde? Also bei gnome isses jedenfalls nicht der fall.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von uname » 22.08.2011 11:38:48

Ich denke gemeint ist eher Debiannetwork-manager-gnome, welches man wohl mit

Code: Alles auswählen

nm-applet
aufruft. Funktioniert der Aufruf? Ist es installiert (bei Gnome versteht sich)

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 22.08.2011 19:19:10

uname hat geschrieben:Ich denke gemeint ist eher Debiannetwork-manager-gnome, welches man wohl mit

Code: Alles auswählen

nm-applet
aufruft. Funktioniert der Aufruf? Ist es installiert (bei Gnome versteht sich)
wenn ich das in die konsole eingebe, passiert nichts. Anscheinend ist es auch nicht installiert.
zu den anderen anmerkungen kann ich mich erst heute abend äußern.
grüße

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von Gunman1982 » 22.08.2011 21:16:28

unterberg hat geschrieben: wenn ich das in die konsole eingebe, passiert nichts. Anscheinend ist es auch nicht installiert.
zu den anderen anmerkungen kann ich mich erst heute abend äußern.
grüße
Versuchst du dies über remote ssh shell oder wie? Wenns nicht installiert/verfügbar ist sollte ein "Command not found" bzw "Kommando nicht gefunden" kommen

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 22.08.2011 21:44:25

Laut http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0 ... /list-dvd/ ist der Network-Manager-Gnome auf jeden Fall auf der ersten DVD dabei.
(Oder http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0 ... /list-dvd/ für amd64)

(Ansonsten die DVD mal mounten und unter

Code: Alles auswählen

/pool/main/n/network-manager-applet/
nachschauen.)



Oder:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy network-manager-gnome
aufrufen. Sagt Dir, ob Du es hast, und ob es installiert ist.

Code: Alles auswählen

nm-applet
ist nur der Aufruf, kein eigenes Paket.

Schau im Panel mal nach, ob da der Eintrag "Benachrichtigungsfeld" oder sowas ähnliches aktiviert ist. Da meldet sich das Biest nämlich, bevor Du darauf zugreifen kannst.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von uname » 23.08.2011 09:05:55

Kannst noch so schauen:

Code: Alles auswählen

which nm-applet
/usr/bin/nm-applet

Code: Alles auswählen

dpkg -S /usr/bin/nm-applet 
network-manager-gnome: /usr/bin/nm-applet

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep network-manager
ii  network-manager                      0.8.1-6+squeeze1                  network management framework daemon
ii  network-manager-gnome                0.8.1-2                           network management framework (GNOME frontend)

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 15:51:20

orcape hat geschrieben:Hi unterberg,

rechte Maustaste auf den Desktop klicken- Miniprogramme hinzufu"gen-Netzwerkverwaltung zu Kontrlleiste hinzufu"gen und gut ist.

Gruss orcape
"
"Miniprogramme" gibts bei mir bei Rechtsklick nicht. (Ich habe Gnome2)
Gunman1982 hat geschrieben:Ich gehe mal stark davon aus das du unter System->Systemverwaltung keinen Starter 'Netzwerk' hast oder?
Doch, habe ich. Das ist aber nicht der Netzwerkmanager, sondern die Netzwerkeinstellungen.
Gunman1982 hat geschrieben: Versuchst du dies über remote ssh shell oder wie? Wenns nicht installiert/verfügbar ist sollte ein "Command not found" bzw "Kommando nicht gefunden" kommen
Richtig, es kommt nicht nichts, sondern: "bash: nm-applet: Kommando nicht gefunden."
frox hat geschrieben: (Ansonsten die DVD mal mounten und unter

Code: Alles auswählen

/pool/main/n/network-manager-applet/
nachschauen.)

Oder:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy network-manager-gnome
aufrufen. Sagt Dir, ob Du es hast, und ob es installiert ist.

Schau im Panel mal nach, ob da der Eintrag "Benachrichtigungsfeld" oder sowas ähnliches aktiviert ist. Da meldet sich das Biest nämlich, bevor Du darauf zugreifen kannst.
In der DVD unter "/pool/main/n" gibt es zwar den network-manager, nicht aber das network-manager-applet.

Wenn ich

Code: Alles auswählen

apt-cache policy network-manager-gnome
aufrufe, sagt das Konsölchen: "network-manager-gnome:
Installiert: (keine)
Kandidat: (keine)
Versionstabelle:"

Im Panel hab ich das Benachrichtigungsfeld, allerdings hat es mich noch nie wegen irgendwas benachrichtigt und ist einfach nur ein einsamer Strich. Ist das jetzt gut, oder schlecht?
uname hat geschrieben:Kannst noch so schauen:

Code: Alles auswählen

which nm-applet
/usr/bin/nm-applet

Code: Alles auswählen

dpkg -S /usr/bin/nm-applet 
network-manager-gnome: /usr/bin/nm-applet

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep network-manager
ii  network-manager                      0.8.1-6+squeeze1                  network management framework daemon
ii  network-manager-gnome                0.8.1-2                           network management framework (GNOME frontend)
Also beim ersten Code kommt gar keine Ausgabe, beim zweiten die: "dpkg: /usr/bin/nm-applet nicht gefunden.
dpkg: *network-manager-gnome:* nicht gefunden.
dpkg: /usr/bin/nm-applet nicht gefunden."
Das dritte sieht nicht nach einem Befehl aus. Ist es etwa einer?

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 16:07:03

Poste mal bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von Gunman1982 » 23.08.2011 16:29:27

unterberg hat geschrieben:
Gunman1982 hat geschrieben:Ich gehe mal stark davon aus das du unter System->Systemverwaltung keinen Starter 'Netzwerk' hast oder?
Doch, habe ich. Das ist aber nicht der Netzwerkmanager, sondern die Netzwerkeinstellungen.
Äh ups Falsch, System->Einstellungen->Netzwerkverbindungen. Das wollte ich eigentlich fragen.

Aber da bei dir das Paket fehlt wird da kein Menupunkt sein.

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 16:31:54

frox hat geschrieben:Poste mal bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
GNU nano 2.2.4 Datei: /etc/apt/sources.list



deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.2.1 _Squeeze_ - Official Multi-architecture$
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.2.1 _Squeeze_ - Official Multi-architecture i38$




# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.

deb http://ftp.debian.org/debian/ squeeze-updates main

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 16:33:55

unterberg hat geschrieben:In der DVD unter "/pool/main/n" gibt es zwar den network-manager, nicht aber das network-manager-applet.
Das ist richtig.

Code: Alles auswählen

nm-applet
ist wie gesagt kein eigenes Paket, sondern nur das Aufrufkommando.
unterberg hat geschrieben:Wenn ich

Code: Alles auswählen

apt-cache policy network-manager-gnome
aufrufe, sagt das Konsölchen: "network-manager-gnome:
Installiert: (keine)
Kandidat: (keine)
Versionstabelle:"
Das sollte so nicht passieren, wenn es auf der DVD ist, und diese Apt bekannt ist.
Versuche zur Sicherheit mal:

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add /media/cdrom
unterberg hat geschrieben:Im Panel hab ich das Benachrichtigungsfeld, allerdings hat es mich noch nie wegen irgendwas benachrichtigt und ist einfach nur ein einsamer Strich. Ist das jetzt gut, oder schlecht?
Wenn es installiert wäre, eher schlecht.
uname hat geschrieben:Kannst noch so schauen:

Code: Alles auswählen

which nm-applet
/usr/bin/nm-applet
Hierfür müsste libfile-which-perl installiert sein. Ist es aber, wenn ich mich recht erinnere, nicht. (Dann würde das mit "keine Ausgabe" passen.)
unterberg hat geschrieben:Das dritte sieht nicht nach einem Befehl aus. Ist es etwa einer?
Doch. Die erste Zeile schon:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep network-manager
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 16:47:39

frox hat geschrieben: Das sollte so nicht passieren, wenn es auf der DVD ist, und diese Apt bekannt ist.
Versuche zur Sicherheit mal:

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add /media/cdrom

Doch. Die erste Zeile schon:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep network-manager


Auch nach

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add /media/cdrom[code] gibt die Konsole bei [code]apt-cache policy network-manager-gnome [code] an, den network-manager-gnome sei nicht installiert.

[code]dpkg -l |fgrep network-manager
gibt aus:
"ii network-manager 0.8.1-6+squeeze1 network management framework daemon"

grüße

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 16:50:38

unterberg hat geschrieben:
frox hat geschrieben: Das sollte so nicht passieren, wenn es auf der DVD ist, und diese Apt bekannt ist.
Versuche zur Sicherheit mal:

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add /media/cdrom

Doch. Die erste Zeile schon:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep network-manager


Auch nach "apt-cdrom add /media/cdrom" gibt die Konsole bei "apt-cache policy network-manager-gnome " an, den network-manager-gnome sei nicht installiert.

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep network-manager
gibt aus:
"ii network-manager 0.8.1-6+squeeze1 network management framework daemon"

grüße

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 17:02:54

unterberg hat geschrieben:
frox hat geschrieben:Poste mal bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
GNU nano 2.2.4 Datei: /etc/apt/sources.list



deb-src cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.2.1 _Squeeze_ - Official Multi-architecture$
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.2.1 _Squeeze_ - Official Multi-architecture i38$




# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.

deb http://ftp.debian.org/debian/ squeeze-updates main
Hm, mit der Multi-Arch kenne ich mich jetzt nicht aus, aber in der Paketliste laut http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0 ... /list-dvd/

finde ich auch nur die folgenden Pakete:

network-manager_0.8.1-6+squeeze1.dsc
network-manager_0.8.1.orig.tar.gz
network-manager_0.8.1-6+squeeze1.debian.tar.gz
network-manager_0.8.1-6+squeeze1_amd64.deb
network-manager_0.8.1-6+squeeze1_i386.deb

Das Gnome-Pendant aber nicht...
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 17:19:21

Ähm, ja... Dann hatte ich deine Antwort bezüglich /pool/main/n/ nicht richtig gelesen, sorry. Ich dachte, es wäre der Gnome gewesen... :oops:

Du könntest versuchen, ihn von hier (ganz unten) http://packages.debian.org/squeeze/netw ... ager-gnome runterzuladen und von Hand via

Code: Alles auswählen

dpkg -i network-manager-gnome
zu installieren.

Was aber eventuell an Abhängigkeiten scheitern könnte.

Code: Alles auswählen

gdebi
um die Abhängigkeiten aufzulösen, finde ich in der Multi-Arch Paketliste leider auch nicht.

Hurch... Evtl. eine "normale" DVD passend zu Deinem System nachziehen?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 18:02:13

Naja, runterladen kann ich auf dem Rechner nichts, ich hab ja kein Netzwerk.
Das Image, sollte eigentlich nicht multi-arch sein: "debian-6.0.2.1-i386-amd64-source-DVD-1.iso" so heißt die iso.

Ich probiers mal mit dem Image "debian-6.0.2.1-amd64-i386-netinst.iso" zu installieren und geb dann nochmal Rückmeldung.

Grüße

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 18:12:28

unterberg hat geschrieben:Naja, runterladen kann ich auf dem Rechner nichts, ich hab ja kein Netzwerk.
Das Image, sollte eigentlich nicht multi-arch sein: "debian-6.0.2.1-i386-amd64-source-DVD-1.iso" so heißt die iso.
Was ja dann multi-arch ist, weil i386 und amd64.
unterberg hat geschrieben:Ich probiers mal mit dem Image "debian-6.0.2.1-amd64-i386-netinst.iso" zu installieren und geb dann nochmal Rückmeldung.
Viel Glück.

Wenn´s nicht klappt, wäre es gut zu wissen, ob Du einen i386 oder einen amd64 Rechner hast, und wie Du ins Netz gehen willst. (Über Stick, Router, oder direkt Kabel...)

Bzw. überhaupt Hardwareinfos.

Dann können ggf. die User, die eh ohne den Networkmanager arbeiten weiterhelfen.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 18:16:02

Geht auch nicht.
Meine Architektur ist i386, ich versuche per W-Lan Stick ins Internet zu kommen.

Danke für den Aufwand!

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 19:16:02

Gerne.

Ich denke, jetzt wäre es sinnvoller, entweder über die Suchfunktion zu schauen, ob Du einen Treffer zur Hardware Deines WLan-Sticks findest, oder aber einen neuen Thread zu starten.

Wichtig wären Hardwareangaben. Also Threadtitel z.B.: "Stick xy WLan mit Squeeze"

Im Eröffnungspost dann soviele relevante Hardwareangaben wie möglich machen. Also mit welchem Stick nochmal, mit welcher Hardware connected, u.s.w.

Viel Glück!
Zuletzt geändert von frox am 23.08.2011 19:16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

unterberg
Beiträge: 34
Registriert: 17.06.2011 05:59:00

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von unterberg » 23.08.2011 19:16:10

Habs geschafft! Danke für die Hilfe!

Nochmal in Trottelsprache für Leute wie mich:

Ich habe das .deb-Paket wie beschrieben unter http://packages.debian.org/squeeze/netw ... ager-gnome auf nen anderen Rechner runtergeladen, auf nen USB-Stick geladen, und auf den Desktop meines Problemrechners gezogen. Bin mittels "cd /pfad/des/desktops" ins gewollte Verzeichnis gewechselt und habe mit "dpkg -i namedespakets.deb" installiert. Ging nicht, wegen Abhängigkeiten. Zum Glück spuckte die Konsole aus, welches Paket fehlte und so begab es sich, dass ich den ganzen Vorgang mit dem fehlenden Paket durchzog. Nun konnte ich nochmal versuchen, das Paket des network-manager-gnome zu installieren. Und siehe da: Mein Desktop wurde überflutet mit gefundenen W-Lan-Netzwerken. Welch ein Augenschmaus.

Danke nochmal für euer Engagement,
Unterberg

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Keine grafische Oberfläche für den Networkmanager

Beitrag von frox » 23.08.2011 19:19:48

Schön zu lesen! :D

Kannst Du jetzt nochmal den Threadtitel in deinem Eröffnungspost so editieren, dass da "Gelöst" bei steht? (Geht nur im Eröffnungspost.)
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Antworten