Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Hallo,
ich habe ein Lenovo S10 Netbook mit dem ich sehr zufrieden bin.
Leider ist die Empfangsleitung sehr bescheiden.
> 5m von dem Router, dann geht das ganze auf ca. 80%, gehe ich in die erste Etage und je nach Ecke, findet der Rechner auch schon mal kein Netz mehr, sprich < 20% (und das sind keine 10m Luftlinie).
Der Empfang ist auch sehr schwankend.
In Hotels beispielsweise habe ich das gleiche Problem das die Leistung sehr bescheiden ist, auch wenn ich quasi neben einem Repeater stehe/oder Router. Letztens ist die Verbindung sogar abgerissen. Habe an gleicher Position mit einem DELL Rechner und Win (Firmengerät) die Situation nachgestellt und hatte keine Probleme.
Ich stelle den direkten Vergleich mit einem betagten Lenovo/IBM Notebook R60 mit Intel Chipsatz her. Das hat super Empfang. Da kann ich Purzelbäume um das Haus herum schlagen und das brennt.
Dazu möchte ich sagen, dass das Gebäude ein Holzhaus ist, also so gut wie keine Beeinflussung haben sollte.
Den BCM4312 habe ich nach folgender Anleitung (meine ich mich zumindest erinnern zu können) eingerichtet: http://wiki.debian.org/wl#Squeeze --> Squeeze
Als Network-Manager nutze ich wicd, womit alles einwandfrei läuft (sage ich mal so).
Ich habe aber auch schon im Netz gelesen, dass der wicd ein Problem mit dem Broadcom Chipsatz haben soll. Das leuchtet mir zwar jetzt nicht wirklich ein, aber vielleicht habt Ihr dazu Erfahrungen ?
Ich habe seiner Zeit (das ist bestimmt schon 1 Jahr her) das Netbook mit Lenny installiert und auf Squeeze geubgradet. Dann aber erst WLAN installiert.
Ist Euer Empfang ebenfalls so bescheiden ?
Was könnte ich tun damit der Empfang besser wird ?
ich habe ein Lenovo S10 Netbook mit dem ich sehr zufrieden bin.
Leider ist die Empfangsleitung sehr bescheiden.
> 5m von dem Router, dann geht das ganze auf ca. 80%, gehe ich in die erste Etage und je nach Ecke, findet der Rechner auch schon mal kein Netz mehr, sprich < 20% (und das sind keine 10m Luftlinie).
Der Empfang ist auch sehr schwankend.
In Hotels beispielsweise habe ich das gleiche Problem das die Leistung sehr bescheiden ist, auch wenn ich quasi neben einem Repeater stehe/oder Router. Letztens ist die Verbindung sogar abgerissen. Habe an gleicher Position mit einem DELL Rechner und Win (Firmengerät) die Situation nachgestellt und hatte keine Probleme.
Ich stelle den direkten Vergleich mit einem betagten Lenovo/IBM Notebook R60 mit Intel Chipsatz her. Das hat super Empfang. Da kann ich Purzelbäume um das Haus herum schlagen und das brennt.
Dazu möchte ich sagen, dass das Gebäude ein Holzhaus ist, also so gut wie keine Beeinflussung haben sollte.
Den BCM4312 habe ich nach folgender Anleitung (meine ich mich zumindest erinnern zu können) eingerichtet: http://wiki.debian.org/wl#Squeeze --> Squeeze
Als Network-Manager nutze ich wicd, womit alles einwandfrei läuft (sage ich mal so).
Ich habe aber auch schon im Netz gelesen, dass der wicd ein Problem mit dem Broadcom Chipsatz haben soll. Das leuchtet mir zwar jetzt nicht wirklich ein, aber vielleicht habt Ihr dazu Erfahrungen ?
Ich habe seiner Zeit (das ist bestimmt schon 1 Jahr her) das Netbook mit Lenny installiert und auf Squeeze geubgradet. Dann aber erst WLAN installiert.
Ist Euer Empfang ebenfalls so bescheiden ?
Was könnte ich tun damit der Empfang besser wird ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Mein S10 3G hat teils nichtmal 2 Meter vom Accesspoint entfernt die Verbindung halten können und seit ich die darin verbaute WLAN-Karte gegen eine...
...ausgetauscht habe sind die Probleme weg.lspci hat geschrieben:05:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Können die Karten einfach getauscht werden ?
Wo hast Du Deine Karte gekauft und was hat der Spaß gekostet ?
Ein paar Euro würde ich mir ja noch gefallen lassen.
Wichtig für mich ist die WPA2 Unterstützung !
Ganz wichtig ist der Hardwareswitch zum deaktivieren, da ich das Gerät oft im Flugzeug benutze.
Die muss auf jeden Fall auszuschalten sein.
Wo hast Du Deine Karte gekauft und was hat der Spaß gekostet ?
Ein paar Euro würde ich mir ja noch gefallen lassen.
Wichtig für mich ist die WPA2 Unterstützung !
Ganz wichtig ist der Hardwareswitch zum deaktivieren, da ich das Gerät oft im Flugzeug benutze.
Die muss auf jeden Fall auszuschalten sein.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
IdeaPad S9e, S10e, and S10 Hardware Maintenance Manual, Seite 68 (mein PDF-Gucker sagt allerdings Seite 76 dazu), Spezialwerkzeug ist nicht nötig.Celica hat geschrieben:Können die Karten einfach getauscht werden ?
Via Ebay hab ich die Karte vor deuuutlich mehr als 1 Jahr für rund 10€ incl. P&P bekommen.Celica hat geschrieben:Wo hast Du Deine Karte gekauft und was hat der Spaß gekostet ?
Ein paar Euro würde ich mir ja noch gefallen lassen.
Ich denk das hat sie.... jedenfalls nörgelt sie bei gewohnter Benutzung nicht und macht Alles mit was die anderen WLANKarten hier auch machen...Celica hat geschrieben:Wichtig für mich ist die WPA2 Unterstützung !
Der kleine Taster der alle Funk-Interfaces nach einem mir irgendwie nicht immer nachvollziehbaren Muster ein/aus-schaltet managt auch diese Karte und das rfkill-Programm meldet die Karte mal als geblockt und mal nicht... aber ich verlaß mich da bislang eher auf den network-manager und was der anders macht als dieser kleine Taster nicht zu wissen ist mir im Alltag keine spürbare Einschränkung.Celica hat geschrieben:Ganz wichtig ist der Hardwareswitch zum deaktivieren, da ich das Gerät oft im Flugzeug benutze.
Die muss auf jeden Fall auszuschalten sein.
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Ja, die 3945abg kann WPA2. Um sie zum Laufen zu bringen braucht man nur firmware-iwlwifi installieren (falls man noch Lenny betreibt besser aus den Backports).yeti hat geschrieben:Ich denk das hat sie.... jedenfalls nörgelt sie bei gewohnter Benutzung nicht und macht Alles mit was die anderen WLANKarten hier auch machen...Celica hat geschrieben:Wichtig für mich ist die WPA2 Unterstützung !
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
OK, habe ein wenig recherchiert und stoße immer wieder auf die Intel Karte die als Alternative zu einer BM oder ähnlichen dringend empfohlen wird.
Würde auch den Vergleich mit dem Lenovo/IBM Notebook (Referenz im Haus erklären. Da steckt ebenfalls eine Intel WLAN drinnen.
Bin nun bei eBay an einer Karte dran. Die kosten nicht mehr die Welt (max. 10 EUR sollten ausreichen).
Lt. Bedienungsanleitung scheint das Tauschen tatsächlich sehr einfach von statten zu gehen (danke an yeti).
Muss ich noch auf irgendetwas bei dem Tausch achten ?
Was muss ich mit den ganzen Modulen etc. für die BM machen ?
Reicht das aus die Pakete zu entfernen um keine Konflikte zu haben ?
Für die Intel Karte sollte das Paket firmeware-iwlwifi der Joker sein, oder ?
Muss ich da noch etwas tun ?
Würde auch den Vergleich mit dem Lenovo/IBM Notebook (Referenz im Haus erklären. Da steckt ebenfalls eine Intel WLAN drinnen.
Bin nun bei eBay an einer Karte dran. Die kosten nicht mehr die Welt (max. 10 EUR sollten ausreichen).
Lt. Bedienungsanleitung scheint das Tauschen tatsächlich sehr einfach von statten zu gehen (danke an yeti).
Muss ich noch auf irgendetwas bei dem Tausch achten ?
Was muss ich mit den ganzen Modulen etc. für die BM machen ?
Reicht das aus die Pakete zu entfernen um keine Konflikte zu haben ?
Für die Intel Karte sollte das Paket firmeware-iwlwifi der Joker sein, oder ?
Muss ich da noch etwas tun ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Im Grunde solltest du sie sogar installiert lassen können denn schließlich könntest du ja auch beide Chipsätze verwenden wollen (z.B. einen per USB-Stick). Sinn hat das natürlich in deinem Fall nicht.Celica hat geschrieben:Was muss ich mit den ganzen Modulen etc. für die BM machen ?
Reicht das aus die Pakete zu entfernen um keine Konflikte zu haben ?
Bei meinem Notebook mit 3945abg muss ich darauf achten, beim Einschalten die Karte immer erst per Hardwareschalter zu aktivieren und dann den Treiber zu laden. Beim Deaktivieren entsprechend andersrum. Mache ich das nicht so macht die Karte zwar auch irgendwas aber nicht das was sie soll. Ob das am Chipsatz, dem Treiber oder meinem Notebook liegt weiß ich nicht.Celica hat geschrieben:Für die Intel Karte sollte das Paket firmeware-iwlwifi der Joker sein, oder ?
Muss ich da noch etwas tun ?
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Wie jetzt ? Du lädst den Treiber (Modul) von Hand ?
Kann das jemand bestätigen ?
Das wäre für mich ein nogo !
Bei dem Lenovo/IBM R60 Notebook ist das absolut nicht notwendig.
Ich denke (hoffe) das dies entweder Hardwarespezifisch in Deinem Fall ist, oder aber eine andere Besonderheit.
Kann das jemand bestätigen ?
Das wäre für mich ein nogo !
Bei dem Lenovo/IBM R60 Notebook ist das absolut nicht notwendig.
Ich denke (hoffe) das dies entweder Hardwarespezifisch in Deinem Fall ist, oder aber eine andere Besonderheit.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Ich hab die Intel 3945abg in einem Lenovo R61, und alles funktioniert out of the box unter Lenny und Squeeze, vorausgesetzt, firmware-iwlwifi ist installiert. Manuelles Laden des entspr. Moduls ist nicht noetig. Allerdings benutze ich den Hardware-Schalter fuer die Karte nie, d.h. ich habe die Karte immer aktiviert.
Der Network Manager funktioniert sehr gut, mit dem solltest du es als erstes probieren.
Der Network Manager funktioniert sehr gut, mit dem solltest du es als erstes probieren.
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
OK, ich werde mir eine Karte besorgen und einbauen.
Muss ich bei dem Einbau noch auf etwas achten ?
Als Paket werde ich das firmware-iwlwifi installieren und alles andere belassen (vielleicht muss ich ja auch noch zurück wechseln).
Mit Network-Manager ist z.B.wicd gemeint, oder der Gnome Network-Manager ?
Muss ich bei dem Einbau noch auf etwas achten ?
Als Paket werde ich das firmware-iwlwifi installieren und alles andere belassen (vielleicht muss ich ja auch noch zurück wechseln).
Mit Network-Manager ist z.B.wicd gemeint, oder der Gnome Network-Manager ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Hallo und herzlichen Dank !
Habe die neue WLAN Karte eben eingebaut und die ersten Tests gemacht.
Was soll ich sagen: Im Vergleich zu der alten Karten ein Unterschied wie Tag & Nacht !
Aus-/Einbau hat ohne Probleme funktioniert.
Firmeware installiert und alles hat auf Anhieb funktioniert.
Hardwareschalter funktioniert ebenso.
Als Networkmanager verwende ich weiterhin den wicd mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich bin begeistert und habe mit Versand gerade mal 7,99 EUR bezahlt.
Hätte eine BM WLAN-Karte zu verkauf
Habe die neue WLAN Karte eben eingebaut und die ersten Tests gemacht.
Was soll ich sagen: Im Vergleich zu der alten Karten ein Unterschied wie Tag & Nacht !
Aus-/Einbau hat ohne Probleme funktioniert.
Firmeware installiert und alles hat auf Anhieb funktioniert.
Hardwareschalter funktioniert ebenso.
Als Networkmanager verwende ich weiterhin den wicd mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich bin begeistert und habe mit Versand gerade mal 7,99 EUR bezahlt.
Hätte eine BM WLAN-Karte zu verkauf
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Nö danke hab selber aus einem anderen Gerät noch so ein Exemplar.Celica hat geschrieben:Hätte eine BM WLAN-Karte zu verkauf
Empfang war da sogar ganz OK aber die Übertragungsrate war grottenschlecht.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
Habe mich möglicherweise etwas zu früh gefreut !
Heute wieder getestet und der Empfang ist wirklich schlechter wie gestern gewesen.
Habe den Verdacht das die Module für die BM WLAN-Karte eine Strich durch die Rechnung machen.
Woher weiß ich welche Module von welcher Hardware benutzt werden ?
Anders herum: Kann ich mir sicher sein, dass die Intel WLAN-Karte die richtigen Module benutzt ?
lsmod sieht so aus:
Habe die Zeilen gelöscht, wo ich mir sicher bin das diese nichts mit dem WLAN zu tun haben.
Wie kann ich nun sicherstellen, dass die Intel Karte die richtigen Module benutzt ?
Sollte ich die Pakete für die BM Karte löschen ?
Auf der anderen Seite sehe ich keine Module für die BM Karte.
Könnte auch ein niedriger Akkustand das Problem sein ?
Das werde ich testen wenn der Akku wieder voll ist.
Heute wieder getestet und der Empfang ist wirklich schlechter wie gestern gewesen.
Habe den Verdacht das die Module für die BM WLAN-Karte eine Strich durch die Rechnung machen.
Woher weiß ich welche Module von welcher Hardware benutzt werden ?
Anders herum: Kann ich mir sicher sein, dass die Intel WLAN-Karte die richtigen Module benutzt ?
lsmod sieht so aus:
Code: Alles auswählen
lsmod
Module Size Used by
michael_mic 1506 4
parport_pc 15799 0
ppdev 4058 0
lp 5570 0
parport 22554 3 parport_pc,ppdev,lp
sco 5885 2
stp 996 1 bridge
bnep 7384 2
rfcomm 25107 8
l2cap 21705 16 bnep,rfcomm
crc16 1027 1 l2cap
ecb 1405 4
i915 222350 2
snd_rawmidi 12513 1 snd_seq_midi
iwl3945 45764 0
iwlcore 67014 1 iwl3945
joydev 6739 0
drm 111844 3 i915,drm_kms_helper
pcspkr 1207 0
mac80211 122866 2 iwl3945,iwlcore
i2c_algo_bit 3497 1 i915
led_class 1757 2 iwl3945,iwlcore
i2c_i801 6462 0
lib80211_crypt_tkip 6677 0
rng_core 2178 0
btusb 8097 2
wl 1937423 0
serio_raw 2916 0
evdev 5609 23
cfg80211 86977 3 iwl3945,iwlcore,mac80211
wmi 3575 0
bluetooth 36251 9 sco,bnep,rfcomm,l2cap,btusb
rfkill 10196 3 cfg80211,bluetooth
lib80211 2834 2 lib80211_crypt_tkip,wl
sd_mod 25937 4
crc_t10dif 1012 1 sd_mod
ata_generic 2247 0
tg3 88133 0
ata_piix 17704 4
uhci_hcd 15989 0
thermal 9206 0
libata 115617 2 ata_generic,ata_piix
ehci_hcd 28453 0
libphy 11606 1 tg3
Wie kann ich nun sicherstellen, dass die Intel Karte die richtigen Module benutzt ?
Sollte ich die Pakete für die BM Karte löschen ?
Auf der anderen Seite sehe ich keine Module für die BM Karte.
Könnte auch ein niedriger Akkustand das Problem sein ?
Das werde ich testen wenn der Akku wieder voll ist.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
OK, am Akku hat es nicht gelegen.
Was ich auch nicht verstehe:
Wieso steht da noch der BCM4312 unter lspci ?
Die Karte ist physisch nicht mehr installiert.
Der Empfang auf der gleichen Ebene ist auf jeden Fall besser wie mit der BC.
Gehe ich mit dem Netbook auf die erste Etage und bin ca. 10m Luftlinie entfernt, dann reißt die Verbindung sogar ab.
Wie gesagt sehe ich das IBM/Lenovo R60 Notebook als Referenz und da läuft alles super mit bomben Empfang.
Da ist exakt die gleiche WLAN-Karte eingebaut.
Was ich auch nicht verstehe:
Code: Alles auswählen
03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
05:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
Die Karte ist physisch nicht mehr installiert.
Der Empfang auf der gleichen Ebene ist auf jeden Fall besser wie mit der BC.
Gehe ich mit dem Netbook auf die erste Etage und bin ca. 10m Luftlinie entfernt, dann reißt die Verbindung sogar ab.
Wie gesagt sehe ich das IBM/Lenovo R60 Notebook als Referenz und da läuft alles super mit bomben Empfang.
Da ist exakt die gleiche WLAN-Karte eingebaut.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Lenovo S10 und schlechter WLAN Empfang
OK, ich habe nun noch ein bisserl das Internet gequält und sehr viele Berichte über den schlechten Empfang bei WLAN und dem S10 gelesen.
Sowohl unter Win als auch Linux.
Das scheint ein Hardwarespezifisches Problem von dem Netebook zu sein.
Für meine Installation denke ich, dass alles richtig ist.
Einzig die Ausgabe von lspci mit der BC Karte irritiert mich, bzw. ich verstehe das nicht.
Ansonsten ist der Empfang ja auch spürbar besser geworden, aber halt nicht befriedigend.
Viele verkaufen das Netbook deswegen, aber ich finde das Gerät ansonsten sehr gut.
Das muss ich wohl in Kauf nehmen.
Sowohl unter Win als auch Linux.
Das scheint ein Hardwarespezifisches Problem von dem Netebook zu sein.
Für meine Installation denke ich, dass alles richtig ist.
Einzig die Ausgabe von lspci mit der BC Karte irritiert mich, bzw. ich verstehe das nicht.
Ansonsten ist der Empfang ja auch spürbar besser geworden, aber halt nicht befriedigend.
Viele verkaufen das Netbook deswegen, aber ich finde das Gerät ansonsten sehr gut.
Das muss ich wohl in Kauf nehmen.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica