Shorewall und Bacula; Backup des Shorewall-Servers

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Shorewall und Bacula; Backup des Shorewall-Servers

Beitrag von duese » 19.08.2011 15:51:59

Hallo!

Ich habe hier einen Rechner (Name "zeppelin"; IP 192.168.0.1) auf dem Shorewall läuft und auf einem zweiten (Name "pilot"; IP 192.168.0.3) auf dem Bacula (Director und SD) läuft.
Bacula sichert auch fein alle Rechner, auch die in der DMZ, jedoch weigert sich Bacula standhaft den Firewall-Rechner zu sichern. Auf beiden Rechnern läuft squeeze i386.

Ich habe folgendes Macro für Bacula erstellt:

Code: Alles auswählen

#ACTION SOURCE  DEST    PROTO   DEST    SOURCE  RATE    USER/
#                               PORT(S) PORT(S) LIMIT   GROUP
PARAM   -       -       tcp     9101:9103
PARAM   DEST    SOURCE  tcp     9101:9103
Hier sind alle Ports die Bacula verwendet noch offen. (Zwecks Debugging)

In der /etc/shorewall/rules habe ich folgende Zeile ergänzt

Code: Alles auswählen

[...]
#############################################################################################################
#ACTION         SOURCE          DEST                    PROTO   DEST    SOURCE          ORIGINAL        RATE            USER/   MARK
Bacula(ACCEPT)  loc             fw

[...]
Wenn ich von beiden Rechnern versuche, eine telnet-Verbindung auf den entsprechenden Ports aufzubauen, so funzt dass. Nur kann ich aus bconsole heraus keine Verbindung erzeugen. Fehlermeldung:
19-Aug 15:28 pilot-dir JobId 0: Fatal error: Unable to authenticate with File daemon at "192.168.0.1:9102". Possible causes:
Passwords or names not the same or
Maximum Concurrent Jobs exceeded on the FD or
FD networking messed up (restart daemon).
Please see http://www.bacula.org/en/rel-manual/Bac ... 0000000000 for help.
Ich habe schon 3 mal das Passwort und die Namen der Dämonen überprüft. Ich habe die Domainnamen durch die IPs bei den Bacula-Parametern FDAddress und Address ersetzt.

Hab ich da einen Denkfehler? Oder hat noch jemand eine Idee?

Gruß,
Thomas

Antworten