Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpassen?
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpassen?
Hallo,
die Uhr meines Servers geht momentan gut 8 Stunden vor. Ich habe jetzt Chrony installiert, der die Zeit mit einem Zeitserver synchronisiert. Dieser nähert sich aber nur sehr langsam an. Wenn ich das so laufen lasse, dann brauche ich ca. 4 Tage um die 8 Stunden rein zu holen. Ich konnte bis jetzt keine Einstellung finden in der ich die Verzögerung einstellen kann. Kennt da jemand was, bzw. ein anderes Programm mit dem man die Verzögerung steuern kann? Ich will die Uhr nicht zurück setzen um Zeitsprünge in die Vergangenheit zu vermeiden. Es wäre aber ganz nett, wenn die Synchronisation die Systemuhr um 1s oder 0.5s pro Schritt verzögern könnte so dass ich in 8 oder 16 Stunden eine aktuelle Zeit auf dem Server habe.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Danke!
die Uhr meines Servers geht momentan gut 8 Stunden vor. Ich habe jetzt Chrony installiert, der die Zeit mit einem Zeitserver synchronisiert. Dieser nähert sich aber nur sehr langsam an. Wenn ich das so laufen lasse, dann brauche ich ca. 4 Tage um die 8 Stunden rein zu holen. Ich konnte bis jetzt keine Einstellung finden in der ich die Verzögerung einstellen kann. Kennt da jemand was, bzw. ein anderes Programm mit dem man die Verzögerung steuern kann? Ich will die Uhr nicht zurück setzen um Zeitsprünge in die Vergangenheit zu vermeiden. Es wäre aber ganz nett, wenn die Synchronisation die Systemuhr um 1s oder 0.5s pro Schritt verzögern könnte so dass ich in 8 oder 16 Stunden eine aktuelle Zeit auf dem Server habe.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Danke!
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Ich weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber eventuell wäre "adjtimex" was für Dich, damit kann man unter anderem sehr leicht die Kernel-Zeitvariablen anpassen.
.
.
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Ohne tieferes Wissen hier zu haben wuerde ich sagen, dass chrony das schon richtig (= schnellst moeglich, ohne Probleme zu verursachen) macht.BeS hat geschrieben: Ich habe jetzt Chrony installiert, der die Zeit mit einem Zeitserver synchronisiert. Dieser nähert sich aber nur sehr langsam an. Wenn ich das so laufen lasse, dann brauche ich ca. 4 Tage um die 8 Stunden rein zu holen.
Acht Stunden sind ja nicht Nichts, die vier Tage sollte man sich da schon gedulden koennen.
Aber meine eigentliche Antwort ist: Nein, ich habe dir keinen Tipp.
Use ed once in a while!
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Für sowas geht doch auch hwclock - man hwclock.
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Ist hwclock nicht ein bisschen ruckartig? Damit koennte man ja evtl. Dinge aus der crontab ueberspringen.pferdefreund hat geschrieben:Für sowas geht doch auch hwclock - man hwclock.
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Vielleicht so. Damit läuft die Uhr rückwärts. Kann man natürlich beliebig anpassen. Es werden im Beispiel jede Sekunde zwei Sekunden abgezogen (und natürlich die eine Sekunde kommt wieder drauf). Entweder online bleiben, im Hintergrund (nohup) starten oder screen bzw. tmux nutzen.
Code: Alles auswählen
while [ 1 ];do date -s @$(expr $(date +%s) - 2);sleep 1;done
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
ich denke auch, dass der Weg von chrony der richtige ist. Problematisch sind bei ruckartigen Veränderungen wie schon erwähnt die Logfiles und cronjobs. Ich schätze BeS weiß das auch.
info chrony ist sehr umfrangreich - evtl. steht dort näheres zur Verlangsamung der Zeit.
info chrony ist sehr umfrangreich - evtl. steht dort näheres zur Verlangsamung der Zeit.
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Info-Pages, igitt-igitt.ThorstenS hat geschrieben: info chrony ist sehr umfrangreich - evtl. steht dort näheres zur Verlangsamung der Zeit.
Use ed once in a while!
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
ja, aber in dem Fall steht da _wesentlich_ mehr drin als in der manpage
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Sicherlich ist das nicht schön, aber ich würde da draus auch nicht solchen grossen Bongo machen..
So wichtige Sachen oder Kunden werden dort ja nicht drauf laufen, wenn es in Monaten nicht aufgefallen ist das die Systemzeit erheblich abweicht..Stelle die Zeit einfach richtig und lasse sie in Zukunft synchronisieren.
So wichtige Sachen oder Kunden werden dort ja nicht drauf laufen, wenn es in Monaten nicht aufgefallen ist das die Systemzeit erheblich abweicht..Stelle die Zeit einfach richtig und lasse sie in Zukunft synchronisieren.
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
Ob eine automatische Sache 8h spaeter kommt oder gar nicht ist schon unterschiedlich.omikron hat geschrieben: So wichtige Sachen oder Kunden werden dort ja nicht drauf laufen, wenn es in Monaten nicht aufgefallen ist das die Systemzeit erheblich abweicht..
Vor allem bei automatischen Sachen ist die Zeit oft nicht das Entscheidende, sondern das es ueberhaupt ablaeuft.
Re: Serverzeit in der Zukunft, wie möglichst schnell anpasse
@Liffi
Du hast mich falsch verstanden, sicher ist das jetzt ärgerlich wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Ich meinte damit auch was anderes, wenn Kunden oder eigene wichtige Anwendungen auf dem Server laufen würden, hatte die Zeitdifferenz viel früher auffallen müssen.
Aus diesem Grunde braucht man jetzt auch keinen Terz mehr machen, um sich unbemerkt an die richtige Zeit ranzutasten.
Einfach die Zeit richtig stellen und synchronisieren, der Server kommt deswegen nicht aus dem Takt
Wenn bei uns die Serverzeit nur fünf Minuten abweicht, kommen schon die Mails von unseren Kunden.
Aber Ok, ich will auch niemanden bevormunden, jeder macht es wie er möchte.
.
Du hast mich falsch verstanden, sicher ist das jetzt ärgerlich wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Ich meinte damit auch was anderes, wenn Kunden oder eigene wichtige Anwendungen auf dem Server laufen würden, hatte die Zeitdifferenz viel früher auffallen müssen.
Aus diesem Grunde braucht man jetzt auch keinen Terz mehr machen, um sich unbemerkt an die richtige Zeit ranzutasten.
Einfach die Zeit richtig stellen und synchronisieren, der Server kommt deswegen nicht aus dem Takt
Wenn bei uns die Serverzeit nur fünf Minuten abweicht, kommen schon die Mails von unseren Kunden.
Aber Ok, ich will auch niemanden bevormunden, jeder macht es wie er möchte.
.
Zuletzt geändert von Meillo am 18.08.2011 13:50:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Hervorhebung des kompletten Textes entfernt, weil ohne Sinn.
Grund: Hervorhebung des kompletten Textes entfernt, weil ohne Sinn.