connman
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
connman
kann mir jemand helfen, wie man mit diesem netzwerk-manager umgeht? ich nutze wheezy und habe mir das tool mal installiert. allerdings weiß ich nicht, wie ich nun wlan netzwerke finden kann und mich mit ihnen verbinden kann. gibt es dazu ein grafisches frontend, oder so?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: connman
Naja, am besten guckst du mal in die Doku die mit dem Paket installiert wurde (/usr/share/doc/connman/), vielleicht steht da was. Ich kenne connman nur aus dem Meego-Umfeld, und bei Meego gibts ein passendes Frontend dafür. Bei Debian habe ich nichts derartiges gefunden - keine Ahnung ob da ein Kommandozeilenclient mitgeliefert wird. Kenne auch keinen der das auf Debian nutzt.
Gibt es einen besonderen Grund wieso du connman benutzen willst? Wenn nicht kann ich dir network-manager (mit network-manager-gnome/kde als GUI Frontend) sehr empfehlen; das benutze ich und läuft (insbesondere in den neueren Versionen) genau so wies soll und integriert sich ganz ok mit wie Debian so Netzwerke managt/konfiguriert. wicd wird auch von ein paar Leuten verwendet (wohl etwas weniger als network-manager)
MfG Peschmä
Gibt es einen besonderen Grund wieso du connman benutzen willst? Wenn nicht kann ich dir network-manager (mit network-manager-gnome/kde als GUI Frontend) sehr empfehlen; das benutze ich und läuft (insbesondere in den neueren Versionen) genau so wies soll und integriert sich ganz ok mit wie Debian so Netzwerke managt/konfiguriert. wicd wird auch von ein paar Leuten verwendet (wohl etwas weniger als network-manager)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: connman
der wicd funtzt bei mir irgendwie nicht. bekomme immer die meldung das das passwort nicht stimmen würde. den netzwerkmanager-gnome nutzt ja den keyring von gnome. wenn ich also den slim als login manager nehme, dann funtzt auch der networkmanager-gnome nicht mehr
deshalb wollte ich auch nen anderen manager umsteigen.
deshalb wollte ich auch nen anderen manager umsteigen.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: connman
komisch auf einmal geht auch der wicd. sehr komisch ...
dann noch mal schnell ne andere frage wenn ich gerade hier bin. ich habe hier einen UMTS stick, den ich eigentlich immer mit dem networkmanager-gnome benutzt hatte. da ich nun jetzt den wicd nutze. wie kann ich mich mit dem stick verbinden?
er lief mit dem networkmanager-gnome, ohne probleme ...
dann noch mal schnell ne andere frage wenn ich gerade hier bin. ich habe hier einen UMTS stick, den ich eigentlich immer mit dem networkmanager-gnome benutzt hatte. da ich nun jetzt den wicd nutze. wie kann ich mich mit dem stick verbinden?
er lief mit dem networkmanager-gnome, ohne probleme ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: connman
Da dein Problem nicht direkt mit dem network-manager zu tun hat, sonder mit slim, vielleicht die Lösung in die Richtung suchen.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=579295
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=476248
http://caedesnotes.wordpress.com/2010/0 ... -slim-pam/
http://lgallardo.com/en/2010/04/27/desb ... g-en-slim/
Edit: Das Passwort für den Gnome-Schlüsselring sollte dein Benutzerpasswort sein.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=579295
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=476248
http://caedesnotes.wordpress.com/2010/0 ... -slim-pam/
http://lgallardo.com/en/2010/04/27/desb ... g-en-slim/
Edit: Das Passwort für den Gnome-Schlüsselring sollte dein Benutzerpasswort sein.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: connman
ja, ich weiß der gdm nimmt gleich den keyring und so was mit, also startet ihn und so weiter ...
naja, der wicd tuts ja jetzt, komischer weise ... an sonsten hätte ich mir eben nen eigenen kleinen daemon zusammen geschrieben.
naja, der wicd tuts ja jetzt, komischer weise ... an sonsten hätte ich mir eben nen eigenen kleinen daemon zusammen geschrieben.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux