Umstellung von 2.4 Kernel auf 2.6 Kernel
Umstellung von 2.4 Kernel auf 2.6 Kernel
Hallo!
Ich habe letzten Abend noch mal mein System aufgestellt!
Woody mit Kerlen 2.4 funzt soweit.
Nun hab ich mir die aktuelle Kernel 2.6-test7 geladen, ausgepackt ...
Zum Compilieren braucht man noch das "module-init.."
So und jetzt kommen die Fragen:
1. Will er bei der Installation des "module-init" eine neuere libc6, diese findet man auch
bei debian.org.
2. die neue libc6 will dann wieder was neues... und und und...
Was ist nu der richtige Weg, damit ich sauber den Kernel 2.6 installiert bekomme ?
cu Deta
Ich habe letzten Abend noch mal mein System aufgestellt!
Woody mit Kerlen 2.4 funzt soweit.
Nun hab ich mir die aktuelle Kernel 2.6-test7 geladen, ausgepackt ...
Zum Compilieren braucht man noch das "module-init.."
So und jetzt kommen die Fragen:
1. Will er bei der Installation des "module-init" eine neuere libc6, diese findet man auch
bei debian.org.
2. die neue libc6 will dann wieder was neues... und und und...
Was ist nu der richtige Weg, damit ich sauber den Kernel 2.6 installiert bekomme ?
cu Deta
Ich bin auch vom Kernel 2.4 auf 2.5 umgestiegen. Dazu habe ich erst die module-init-tools installiert:
Danach geht's weiter wie unter http://www.linmagau.org/modules.php?op= ... &artid=158 beschrieben.apt-get install module-init-tools
Hallo!arnsic hat geschrieben:Ich bin auch vom Kernel 2.4 auf 2.5 umgestiegen. Dazu habe ich erst die module-init-tools installiert:Danach geht's weiter wie unter http://www.linmagau.org/modules.php?op= ... &artid=158 beschrieben.apt-get install module-init-tools
Da fängt es ja an! Wenn ich wie oben beschrieben module-init-tools isnstallieren will,
verlangt er eine neue Version von libc6.
Welche Version und welchen deb hast du benutzt?
cu Deta
Hallo!arnsic hat geschrieben:Ich sitze gerade nicht an meinem Debian-PC, so dass ich die libc-Version nicht nachschauen kann. Ich glaube aber, dass mein Debian sich eine libc-Version gezogen hat, als ich gcc installiert habe. Ich benutze Sid.
Das wird es sein! "SID".
Wie kann ich SID am besten installieren? Gibts da auch eine StartCD wie bei Woody?
Was ist da zu empfehlen?
cu Deta
Ja, gibt es auch auf http://www.debian.org. Ich bin so vorgegangen:
1. Minimales Woody installiert
2. In der /etc/apt/sources.list überall "stable" durch "unstable" ersetzt.
3. Die Programme installiert, die ich haben möchte. Dann werden automatisch Sid-Versionen genommen; und auf das, was schon installiert ist, kommt's nicht an.
Wenn Du schon viele Sachen installiert hast, dann kannst Du auch ein
durchführenn (vorher aber auch sources.list editieren). Ist aber nicht ungefährlich. So oder so ist klar, dass Sid-Installationen instabil sein können. Ist halt unstable, wie der Name schon sagt. Ich habe aber gute Erfahrungen gemacht.
1. Minimales Woody installiert
2. In der /etc/apt/sources.list überall "stable" durch "unstable" ersetzt.
3. Die Programme installiert, die ich haben möchte. Dann werden automatisch Sid-Versionen genommen; und auf das, was schon installiert ist, kommt's nicht an.
Wenn Du schon viele Sachen installiert hast, dann kannst Du auch ein
Code: Alles auswählen
apt-get -u dist-upgrade
Danke, für die Richtung! Werde es mal testen!arnsic hat geschrieben:Ja, gibt es auch auf http://www.debian.org. Ich bin so vorgegangen:
1. Minimales Woody installiert
2. In der /etc/apt/sources.list überall "stable" durch "unstable" ersetzt.
3. Die Programme installiert, die ich haben möchte. Dann werden automatisch Sid-Versionen genommen; und auf das, was schon installiert ist, kommt's nicht an.
Wenn Du schon viele Sachen installiert hast, dann kannst Du auch eindurchführenn (vorher aber auch sources.list editieren). Ist aber nicht ungefährlich. So oder so ist klar, dass Sid-Installationen instabil sein können. Ist halt unstable, wie der Name schon sagt. Ich habe aber gute Erfahrungen gemacht.Code: Alles auswählen
apt-get -u dist-upgrade
Bin bereits geübt in neuanfangen

Aber man lernt dazu
cu Deta
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
KDE 3.1.4 ist in SID vorhanden. Du solltest alle installierten Backports runterwerfen, die sind für Woody und werden unter SID nur Probleme machen.
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Insbesondere die...
*ALLE* Backports raus. Nur noch SID Quellen in die Sources.list und vor allem auch die Backport-Pakete deinstallieren... Für SID braucht man nur relativ wenig inoffizielle Pakete...
Patrick
*ALLE* Backports raus. Nur noch SID Quellen in die Sources.list und vor allem auch die Backport-Pakete deinstallieren... Für SID braucht man nur relativ wenig inoffizielle Pakete...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Also das ist bei mir jetzt so:pdreker hat geschrieben:Insbesondere die...
*ALLE* Backports raus. Nur noch SID Quellen in die Sources.list und vor allem auch die Backport-Pakete deinstallieren... Für SID braucht man nur relativ wenig inoffizielle Pakete...
Patrick
deb http://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ unstable main non-free contrib
deb-src http://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ unstable main non-free contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US unstable/non-US main contrib non-free
deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian stable main
Fehlt da was? Oder zu viel?
cu Deta
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Drücke ich mich so undeutlich aus :-S
Die letzte Zeile (download.kde.org) muss raus und Du musst KDE erstmal komplett entfernen, bevor Du die Version aus SID installieren kannst.
Patrick
Die letzte Zeile (download.kde.org) muss raus und Du musst KDE erstmal komplett entfernen, bevor Du die Version aus SID installieren kannst.
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de