phpmyadmin

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
D4xX6

phpmyadmin

Beitrag von D4xX6 » 15.08.2011 13:05:42

Guten Tag

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe mir einen Rootserver mit debian eingemietet.
Habe mir da dann einen Apacheserver, FTP-Server, PHPmyAdmin und das ganze Zeugs installiert.
So, nachdem ich dann meinen Gameserver nicht mehr ordnungsgemäss nutzen konnte habe ich auf
hinweis meines Hosters hin alles wieder gelöscht und nurnoch Apache und phpMyAdmin installiert.
Hab ich allerdings nicht hingekriegt weil jedesmal ne fehlermeldung ausgegeben wurde.
Ein Freund von mir hat sich dann bereit erklärt mir alle seinzurichten wass dann auch super geklapt hat.

So jetzt zum eigentlichen Problem:
wollte heute endlich mal phpmyadmin nutzen und hab da glaube ich schei**e gebaut :s
wollte das Passwort vom root user ändern. Weis leider nicht mehr welchen Hatte 3 zur auswahl: 127.0.0.1, localhost und sonst noch einen.
Nun glaube ich habe ich mich da verklickt und habe ausversehen entweder ein zufallgennerierts Passwort eingesetzt oder den user ganz gelöscht.
Konnte mich jedenfals nicht mehr einloggen und mitlerweile nach verschiedenen Reperaturversuchen aus dem Internet wird mir nicht ein mal mehr das Loginfenser von PhpMyAdmin angezeigt.

Da bin ich auf die Idee gekommen den Dienst einfach zu löschen und neu zu Installieren. Tja, nur leider klappt das nicht. Jedesmal werde ich nach einem Passwort gefragt das beim einrichten eingegeben wurde. Das habe ich versucht und klappte natürlich nicht.

So nun bin ich hier und muss euch mit dem was ich verbockt hab nerven und hoffen jemand hat das Verständniss für einen Anfänger wie mich, mir bei meinem Missgeschick zu helfen.

Freundliche Grüsse

Pascal

omikron
Beiträge: 80
Registriert: 04.08.2011 19:12:49

Re: phpmyadmin

Beitrag von omikron » 15.08.2011 13:47:13

Jetzt mal zum Verständnis, Du suchst das Rootpasswort ?
Du meinst bestimmt, Dir fehlt das Passwort vom MySQL Datenbankserver ?
Das Rootpasswort ist zwar schon fast die ganze Miete, aber eigentlich sollte es mit dem DB Server auch nicht identisch sein.
Ausserdem benötigt der phpMyAdmin auch garnicht das Root Passwort, sondern das vom DB Server.

Mache mal folgendes...

Der phpMyAdmin ist eine reine Administrationsoberfläche für Deine Datenbanken, daher vergesse erst einmal den phpMyAdmin und versuche das Passwort vom MySQL Server wieder zu ermitteln..
Logge Dich als Root auf der Console ein und verbinde Dich danach mal mit dem Datenbankserver :

Code: Alles auswählen

> mysql -u root -p
Enter password:
Wenn diese Fehlermeldung kommt, ein anderes Passwort probieren !

Code: Alles auswählen

ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)

Wenn diese Meldung in etwa kommt, biste eingeloggt !

Code: Alles auswählen

Welcome to the MySQL monitor.  Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 31606
Server version: 5.0.51a-24+lenny5 (Debian)

Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the buffer.

mysql>
Sollte das so klappen, haste im Grunde alles um den phpMyAdmin zu installieren. .

D4xX6

Re: phpmyadmin

Beitrag von D4xX6 » 15.08.2011 14:28:13

Ah dann hab ich natürlich nonstop am falschen Ort gesucht.
Jedenfals weis ich nun schonmal das ich das mysql passwort nicht mehr habe.
Bin schon dabei mit hilfe von Google einen Lösungsweg zu finden. Leider bis jetzt noch ohne Erfolg.
Wenn jemand bereit wäre mir da ein bisschen zu helfen wäre toll.
Ich verlange keinen Kompletten lösungssatz mit den benötigten befehlen, bin gerne bereit mir
das selbst zusammen zu suchen. ;) Aber wenn natürlich wer die komplette lösung postet bin ich nicht sauer :P


Freundliche Grüsse

Pascal

omikron
Beiträge: 80
Registriert: 04.08.2011 19:12:49

Re: phpmyadmin

Beitrag von omikron » 15.08.2011 14:40:55

Ich weiss nicht ob Konkurrenz Links hier gerne gesehen werden, daher schau mal in den Briefkasten.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3388
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: phpmyadmin

Beitrag von whisper » 15.08.2011 14:42:50

Für Mainance Zwecke richtet Debian noch einen User ein:
debian-sys-maint
du findest das Passwort in /etc/mysql/debian.cnf
Damit loggst du dich ein und setzt das (mysql)root passwort.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

D4xX6

Re: phpmyadmin

Beitrag von D4xX6 » 15.08.2011 15:38:30

@ omikron

Leider hat dein Lösungsvorschlag nicht funktioniert.

Allerdings konnte ich mich mit der Idee von whisper erfolgreich einloggen.
Nach dem Login wollte ich mein root passwort updaten, was ich folgendermasen probiert hab:

Code: Alles auswählen

 UPDATE user SET Password=PASSWORD('meinpw') WHERE user='root';
Als ausgabe erhielt ich dann aber lediglich:
ERROR 1046 (3D000): No database selected

Für mich als Anfänger würd ich sagen bedeutet das dass der user gar nicht existiert. Kann das sein?
Fals ja, seh ich das dann richtig dass ich einen neuen rootbenutzer mit folgendem Code hinzufügen kann:

Code: Alles auswählen

mysql> INSERT INTO user
    ->     VALUES('localhost','monty',PASSWORD('some_pass'),
    ->     'Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','Y','','','','','0','0','0');
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
Möchte da erst ne bestätigung von wem der mehr ahnung hat als ich. Nicht dass ich noch mehr kaputt mache. :oops:

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: phpmyadmin

Beitrag von rolo » 15.08.2011 16:26:14

Ich setze jetzt mal vorraus, dass Du die vorhergehenden Schritte alle ausgeführt hast. Dann steht da:
ERROR 1046 (3D000): No database selected
Also will der wissen, für welche DB er das ausführen soll. Das teilst Du ihm in diesem Fall so mit:

Code: Alles auswählen

use mysql;
Im Großen und Ganzen beschäftigst Du dich am besten erstmal mit der ganzen Thematik und deinstallierst solange den mysql-server + phpmyadmin. Üben tust Du sowas echt besser auf einem Rechner ohne die Anbindung eines Root-Servers in Rechenzentrum XY.

Antworten