[gelöst] Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

[gelöst] Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 12:48:22

Hi,
das ist mein erster Post. Ich hab mich nun endgültig entschieden bei Linux als Hauptsystem zu bleiben.
Win 7 werde ich wahrscheinlich virtuell laufen lassen udn nur noch aufmachen wenn ich es dringend brauche...

Ich hatte den Rechner bei der Installation von Debian amd64 leider an einem UMTS Router in dem der UMTS-Tarif leider schon auf 64kBit runtergestuft war, weil ich damit diesen Monat bereits mehr als 3 GB verbraten hatte, von daher habe ich nur die Grudninstallation von der CD durchgeführt.

Jetzt ist das eben nur drauf und ich wollte mit einer aktuellen sources.list udn apt-get update && apt-get install die ganzen Pakete draufholen, die ich bei der Erstinstallation wegen mangelnder Bandbreite nicht installiert habe.

Deswegen bin ich auf http://debgen.simplylinux.ch gegangen um mir eine hübsche Liste zu generieren, wie folgt:
#############################################################
################### OFFICIAL DEBIAN REPOS ###################
#############################################################

###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib

###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib

##############################################################
##################### UNOFFICIAL REPOS ######################
##############################################################

###### 3rd Party Binary Repos

#### Debian Backports - http://backports.debian.org/
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main

#### Debian Multimedia - http://www.debian-multimedia.org/
## Run this command: apt-get update && apt-get install debian-multimedia-keyring && apt-get update
deb http://www.debian-multimedia.org stable main non-free

#### Google Linux Software Repositories - http://www.google.com
## Run this command: wget -q -O - https://dl-ssl.google.com/linux/linux_signing_key.pub | apt-key add -
deb http://dl.google.com/linux/deb/ stable non-free main

#### Skype - http://www.skype.com
## Run this command: gpg --keyserver pgp.mit.edu --recv-keys 0xd66b746e && gpg --export --armor 0xd66b746e | apt-key add -
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free

#### VirtualBox - http://www.virtualbox.org
## Run this command: wget -q http://download.virtualbox.org/virtualb ... e_vbox.asc -O- | apt-key add -
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian squeeze contrib

#### Wine - http://www.winehq.org/
## Run this command: wget -O - http://www.lamaresh.net/apt/key.gpg | apt-key add -
deb http://www.lamaresh.net/apt squeeze main
Irgendwie hab ich dann noch Schlüssel hinzufügen müssen, was per apt aber nciht geklappt hat, also dann manuell.
Zum Beispiel debian-multimedia und google.

Dennoch erhalte ich nur IGN's udn am Ende macht er keinen Update geschweige denn es würden die zusätzlichen Pakete geholt werden.
Fehler, wie folgt:
root@Deb-webass:/home/andre# apt-get update && apt-get install
OK http://security.debian.org squeeze/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib Translation-en
Hole:1 http://dl.google.com stable Release.gpg [189 B]
Hole:2 http://www.debian-multimedia.org stable Release.gpg [198 B]
Ign http://www.debian-multimedia.org/ stable/main Translation-de
Ign http://www.debian-multimedia.org/ stable/main Translation-en
Ign http://www.debian-multimedia.org/ stable/non-free Translation-de
Ign http://www.debian-multimedia.org/ stable/non-free Translation-en
Hole:3 http://www.lamaresh.net squeeze Release.gpg [198 B]
Ign http://www.lamaresh.net/apt/ squeeze/main Translation-de
Hole:4 http://download.virtualbox.org squeeze Release.gpg [197 B]
Ign http://download.skype.com stable Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-en
OK http://security.debian.org squeeze/updates Release
Hole:5 http://www.debian-multimedia.org stable Release [22,0 kB]
Ign http://www.lamaresh.net/apt/ squeeze/main Translation-en
Hole:6 http://www.lamaresh.net squeeze Release [1.568 B]
Ign http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ squeeze/contrib Translation-de
Ign http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ squeeze/contrib Translation-en
Ign http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable/non-free Translation-de
Ign http://www.lamaresh.net squeeze/main amd64 Packages
Hole:7 http://download.virtualbox.org squeeze Release [5.425 B]
OK http://www.debian-multimedia.org stable/main amd64 Packages/DiffIndex
Hole:8 http://www.lamaresh.net squeeze/main amd64 Packages [2.636 B]
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/main Translation-de
OK http://www.debian-multimedia.org stable/non-free amd64 Packages/DiffIndex
OK http://ftp.de.debian.org squeeze Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-en
Hole:9 http://download.virtualbox.org squeeze/contrib amd64 Packages [1.301 B]
OK http://security.debian.org squeeze/updates/main Sources
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/main Translation-en
Ign http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable/non-free Translation-en
Hole:10 http://backports.debian.org squeeze-backports Release.gpg [836 B]
Ign http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main Translation-de
Ign http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en
Hole:11 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates Release.gpg [836 B]
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/contrib Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/contrib Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/main Translation-en
OK http://security.debian.org squeeze/updates/contrib Sources
OK http://security.debian.org squeeze/updates/main amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org squeeze Release
Hole:12 http://backports.debian.org squeeze-backports Release [74,1 kB]
OK http://security.debian.org squeeze/updates/contrib amd64 Packages
Hole:13 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates Release [137 kB]
Ign http://download.skype.com stable Release
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/non-free Translation-de
Ign http://download.skype.com stable/non-free amd64 Packages
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/non-free Translation-en
Hole:14 http://backports.debian.org squeeze-backports/main amd64 Packages [203 kB]
Hole:15 http://dl.google.com stable Release [2.544 B]
Hole:16 http://dl.google.com stable/non-free amd64 Packages [1.025 B]
Fehl http://download.skype.com stable/non-free amd64 Packages
404 Not Found
Hole:17 http://dl.google.com stable/main amd64 Packages [1.104 B]
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib Sources
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/main amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib amd64 Packages
Hole:18 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/main Sources [21,4 kB]
Hole:19 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/contrib Sources [973 B]
Hole:20 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/main amd64 Packages [57,2 kB]
Hole:21 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/contrib amd64 Packages [1.974 B]
Es wurden 536 kB in 17 s geholt (30,2 kB/s)
W: Fehlschlag beim Holen von http://download.skype.com/linux/repos/d ... ackages.gz 404 Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Was mache ich falsch?
Versteh nicht, wie ich einfach nur das nachholen kann, was bei der Erstinstallation ausgelassen werden musste...

Vielen Dank im Voraus für jede Art von Hilfe.
Ciao.
Andre
Zuletzt geändert von webass am 15.08.2011 17:52:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fjunchclick

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von Fjunchclick » 15.08.2011 13:05:20

Moin und willkommen.
Kann es sein, dass du da etwas falsch verstanden hast? Du hast doch nicht etwa vor, alle(!) Pakete aus den Repos zu installieren, oder?
Normalerweise installiert man ein Grundsystem. Und wenn man dann bestimmte(!) Pakete zusätzlich haben möchte, installiert man die eben nach. Auf keinen Fall installiert man alles. Was willst du mit 30000 Programmen, von denen du 99% noch nicht einmal kennst? Oder hast du auf deinem Windows-System auch alle Software installiert, die es für Windows gibt? :wink:

Wie sieht denn dein System jetzt aus? Hast du ein normales Grundsystem, also mit Desktop, oder nur die Kommandozeile? Welches ISO hast du verwendet?

Zur Info:
Mit dem Befehl apt-get install <Paketname> installiert man Pakete aus den Repos. Man muss aber natürlich auch angeben, welches Paket man installieren möchte.

DerChris
Beiträge: 369
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von DerChris » 15.08.2011 13:07:44

Hallo und willkommen im Forum!

Der Fehler liegt bei der Quelle für skype, es gibt dort keine Pakete für amd64.
Kommentiere den Eintrag aus und versuche es dann noch einmal.

Siehe auch hier:
http://wiki.debian.org/skype

Mit den multimedia-Paketen wäre ich vorsichtig. Suche mal hier im Forum unter den Stichworten multimedia und pinning.


Edit:
Der Befehl apt-get update && apt-get install macht in diesem Fall keinen Sinn, aber das hat Fjunchclick schon erklärt.
bookworm & sway

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 13:17:49

Hi derchris,
danke für die fixe Antwort. Die suche nach Pinning werde ich machen. Werde das multimedia deb erstmal auskommentieren :D

Das heisst, jetzt also mal grundsätzlich, wenn die sources.list irgendein faules Ei drin hat, ignoriert er auch alle möglichen anderen Quellen?
Ich finde das halt so seltsam, dass da so oft ign http://blabla erscheint.

Ist denn ansonsten alles fit mit der Liste?
Er holt so wenig Daten ab.

Im Übrigen installiere ich eben kde mit apt-get kde-full.
Da wird sicher einiges enthalten sein, was ich gut gebrauchen kann.
Danach probiere ich mal die Sources.list ohne skype amd64 aus.

Da zur Zeit noch Gnome bei der Grundinstallation mit installiert wurde, wie stelle ich das System denn nach der KDE - Inst so um, dass von Gnome als Desktop-Umgebung nix mehr übrig ist und auch nciht beim Anmelden der gnome- Kram erscheint?
Danke. Ciao.

EDIT: Ja, Linux ist so schön selbsterklärend.
Bei der Installation vo KDE wurde gerade abgefragt, was jetzt den x-server steuert, also hat sich dei Frage nach der Anmeldung erledigt.

Bliebe nur noch offen, wie ich Gnome ganz runterschmeisse, so weit es den Desktop Manager betrifft.
Zuletzt geändert von webass am 15.08.2011 13:29:42, insgesamt 1-mal geändert.

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 13:24:38

Fjunchclick hat geschrieben:Moin und willkommen.
Kann es sein, dass du da etwas falsch verstanden hast? Du hast doch nicht etwa vor, alle(!) Pakete aus den Repos zu installieren, oder?
Ne, ich wollte nur nachholen, was mir bei der Erstinstallation fehlte, also ich denk zum Beispiel an GIMP was ja normal mitkommt.
Normalerweise installiert man ein Grundsystem. Und wenn man dann bestimmte(!) Pakete zusätzlich haben möchte, installiert man die eben nach. Auf keinen Fall installiert man alles. Was willst du mit 30000 Programmen, von denen du 99% noch nicht einmal kennst? Oder hast du auf deinem Windows-System auch alle Software installiert, die es für Windows gibt? :wink:
Is klar. Es ging mir wie im Erstbeitrag schon ewähnt darum, die Installation der zusäzlichen Software nachzuholen. Wie man das halt machen würde, wenn man NICHT mit 64kBit/ s ein System installiert.
Wie sieht denn dein System jetzt aus? Hast du ein normales Grundsystem, also mit Desktop, oder nur die Kommandozeile? Welches ISO hast du verwendet?
Gnome und das ISO war die erste der 768 angebotenen amd64 ISO's. :o
Zur Info:
Mit dem Befehl apt-get install <Paketname> installiert man Pakete aus den Repos. Man muss aber natürlich auch angeben, welches Paket man installieren möchte.
Das hatte ich mir irgendwi gedacht, aber wohl eine leichte Blockade beim Verstehen gehabt.
Ich habe schon oft auf meinem Webserver so apt-get update && apt-get install eingegeben und er hat sich dann halt upgedatet, oder auch auf dem Linux Mint Debian, was auf dem Läppi läuft. So war mir das irgendwie ohne Zugabe eines bestimmten Pakets geläufig. Hängt das nicht auch von der Sources.list ab, was er bei genau diesen beiden Befehlen alles installiert (Greenhorn- Frage, iss klar)?

Clio

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von Clio » 15.08.2011 13:51:43

So funktionierte das noch nie, auch nicht bei Mint....
Ein apt-get update und ein apt-get dist-upgrade gehört immer zusammen, ohne Angabe eines Paketes.
Ein apt-get install benötigt immer die Angabe eines Paketes.
Ein Blick hier hinein kann nicht schaden, auch wenn manche Dinge nicht mehr so aktuell sind, die Basis ist unverändert:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Ansonsten willkommen im debianforum und viel Spaß mit Debian.

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 13:56:30

Hi,
ja supi...
Also, mit der Installation des KDE hab ich ja erstmal schon einiges was mein Herz glücklich macht.

Bei der Anmeldung ist unten links die Einstellmöglichkeit mit was ich starten will. Wie stell ich das denn ein, dass er automatisch den Default Eintrag auswählt, wenn ich Benutzer/ Passwort eingegebe?
So, dass ich nicht erst einen Manger auswählen muss?

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 13:57:19

Clio hat geschrieben:So funktionierte das noch nie, auch nicht bei Mint....
Ich merk mir die Dinge manachmal auch falsch.

Danke für den Hinweis. :THX:

EDIT:
Ein Blick hier hinein kann nicht schaden, auch wenn manche Dinge nicht mehr so aktuell sind, die Basis ist unverändert:
http://debiananwenderhandbuch.de/
Hab hier auch noch so einen dicken Wälzer liegen, 3. Auflage Debian GNU / Linux von Hr. Ganten und Hr. Alex.
Für alle Fälle !! :D
Zuletzt geändert von webass am 15.08.2011 13:59:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fjunchclick

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von Fjunchclick » 15.08.2011 13:57:57

webass hat geschrieben: Ich habe schon oft auf meinem Webserver so apt-get update && apt-get install eingegeben und er hat sich dann halt upgedatet, oder auch auf dem Linux Mint Debian, was auf dem Läppi läuft.
Ganz bestimmt nicht. :wink:
Der Befehl für ein Upgrade lautet apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade.
Der Befehl apt-get install installiert ohne Angabe eines Paketes ganz genau gar nichts.

Sehr zu empfehlen:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Dort findest du auch sehr ausführliche 'Informationen zur Paketverwaltung.

Edit:
Tja, da war die gute Clio mal wieder schneller. :mrgreen:

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 14:02:05

Ganz bestimmt nicht. :wink:
Der Befehl für ein Upgrade lautet apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade.
Der Befehl apt-get install installiert ohne Angabe eines Paketes ganz genau gar nichts.
:D Richtig... wieso hab ich es dann zehn Mal hintereinander versucht ? :google:
Echt jetzt... manchmal steht man einfach aufm Schlauch.
Ich dachte mir halt (wohl eher als sinnloses Gedankenfragment), wieso soll ich upgraden? Hab doch die neuste Version von debian drauf, hoho!

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 14:04:50

Ich würde gerne kurz noch folgende Fragen anstossen, damit die nicht in sonstiger Kommunikation untergehen:
webass hat geschrieben:
1. Das heisst, jetzt also mal grundsätzlich, wenn die sources.list irgendein faules Ei drin hat, ignoriert er auch alle möglichen anderen Quellen?
Ich finde das halt so seltsam, dass da so oft ign http://blabla erscheint.

2. Ist denn ansonsten alles fit mit der Liste?
Er holt so wenig Daten ab.


3. Bliebe nur noch offen, wie ich Gnome ganz runterschmeisse, so weit es den Desktop Manager betrifft.
Danke im Voraus ...

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 14:27:33

Zu meiner ersten Frage nochmal:
Nachdem jetzt KDE richtig installiert scheint und ich apt-get remove gdm3
apt-get autoremove durchgeführt habe hab ich noch mal probiert:
root@Deb-webass:/home/andre# apt-get update && apt-get upgrade
OK http://security.debian.org squeeze/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib Translation-en
OK http://backports.debian.org squeeze-backports Release.gpg
Ign http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main Translation-de
Ign http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org squeeze Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-en
OK http://www.lamaresh.net squeeze Release.gpg
Ign http://www.lamaresh.net/apt/ squeeze/main Translation-de
OK http://security.debian.org squeeze/updates Release
OK http://backports.debian.org squeeze-backports Release
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/contrib Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/contrib Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/main Translation-en
OK http://ftp.de.debian.org squeeze Release
Ign http://www.lamaresh.net/apt/ squeeze/main Translation-en
OK http://www.lamaresh.net squeeze Release
OK http://download.virtualbox.org squeeze Release.gpg
OK http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates Release
OK http://security.debian.org squeeze/updates/main Sources
Hole:1 http://backports.debian.org squeeze-backports/main amd64 Packages/DiffIndex [6.991 B]
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib Sources
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/main amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib amd64 Packages
OK http://security.debian.org squeeze/updates/contrib Sources
OK http://security.debian.org squeeze/updates/main amd64 Packages
OK http://security.debian.org squeeze/updates/contrib amd64 Packages
Ign http://www.lamaresh.net squeeze/main amd64 Packages
Ign http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ squeeze/contrib Translation-de
Ign http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ squeeze/contrib Translation-en
OK http://backports.debian.org squeeze-backports/main amd64 Packages
Hole:2 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/main Sources/DiffIndex [2.023 B]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/contrib Sources/DiffIndex [229 B]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/main amd64 Packages/DiffIndex [2.023 B]
OK http://www.lamaresh.net squeeze/main amd64 Packages
Hole:5 http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/contrib amd64 Packages/DiffIndex [1.195 B]
OK http://ftp.de.debian.org squeeze-proposed-updates/contrib amd64 Packages
OK http://download.virtualbox.org squeeze Release
OK http://download.virtualbox.org squeeze/contrib amd64 Packages
Hole:6 http://dl.google.com stable Release.gpg [189 B]
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/main Translation-de
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/main Translation-en
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/non-free Translation-de
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/non-free Translation-en
Hole:7 http://dl.google.com stable Release [2.544 B]
Hole:8 http://dl.google.com stable/non-free amd64 Packages [1.025 B]
Hole:9 http://dl.google.com stable/main amd64 Packages [1.104 B]
Es wurden 17,3 kB in 32 s geholt (526 B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
aptitude bind9-host dnsutils host iceweasel isc-dhcp-client isc-dhcp-common libbind9-60 libdns69 libfreetype6 libisc62 libisccc60 libisccfg62 liblwres60 libmozjs2d libmp3lame0 libpng12-0 libsmbclient libtiff4 libwbclient0
libwebkit-1.0-2 libwebkit-1.0-common libxfont1 libxvidcore4 openssh-client perl perl-base perl-modules xulrunner-1.9.1
29 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 36,1 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.166 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
So sieht es jetzt aus.
Wie hängt das denn zusammen, dass dort ein IGN ausgegeben wird?
Kommt das weil es in der Quelle keine Updates gibt?
Und bei dem wine von lamaresh zum Beispiel das wird ganz ignoriert.
Bei Google allerdings:
Hole:6 http://dl.google.com stable Release.gpg [189 B]
Ign http://dl.google.com/linux/deb/ stable/main Translation-de
da wird etwas geholt aber wieder etwas ignoriert.

Mag mir das jemand versuchen zu erklären, vllt. bitte? :oops:

Übrigens bedanke ich mich an der Stelle schon mal für die sehr freundliche Begrüßung eines offensichtlichen Anfängers. :D
Ciao.

Clio

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von Clio » 15.08.2011 14:36:24

Zu 1
Nein, wenn die anderen Repos ok sind, wird dort auch nachgeschaut, ob es was Neues gibt.

Zu 2
Die unoffiziellen Quellen würde ich alle auskommentieren.
Wenn Du das System sauber halten willst, haben die eher nichts in der sources.list verloren.
Für evtl. neuere Versionen gibt es die Backports. Das sind offizielle Quellen, die man aber auch nur ganz gezielt nutzt,
etwa für einen aktuelleren Kernel, und die anschließend entweder wieder auskommentiert oder aber generell apt-pinning einsetzt.
Die Angaben zu main contrib würde ich noch um non-free erweitern, also main contrib non-free.
Wenn Du nichts kompilierst, brauchst Du auch keine deb-src, kostet nur unnötig Bandbreite.
Ein Blick ins Wiki fördert eine vernünftige sources.list zutage...und weitere Infos, z.B. wie man Software verwaltet, was es mit dem
"Ign" auf sich hat, und ganz allgemein zu den Debian-Zweigen.
Dir ist bekannt, daß in ein Stable keine neuen Versionen einfließen? Daher sind auch nicht so viele Pakete bei einem Upgrade vorhanden.

Zu 3
Als Root auf der Konsole

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-session-manager
oder in /etc/X11 die Datei "default.displaymanager" bearbeiten.
(Da ich keinen DM benutze, kann ich nicht mehr genau sagen, ob diese Datei genau so heißt)
Für Gnome gibt es das Paket gdm, für KDE kdm, evtl. auch mal tauschen.

owl102

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von owl102 » 15.08.2011 14:39:25

webass hat geschrieben:Ich finde das halt so seltsam, dass da so oft ign http://blabla erscheint.
Das heißt lediglich, daß es dort für ihn nichts neues gibt.
2. Ist denn ansonsten alles fit mit der Liste?
Er holt so wenig Daten ab.
Wenig? Bei mir ist es viel weniger (weil meine sources.list kürzer ist). Was soll er denn deiner Meinung nach noch alles an Daten abholen?
Zuletzt geändert von owl102 am 15.08.2011 16:18:30, insgesamt 1-mal geändert.

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 16:06:02

Hi,
Clio hat geschrieben:Zu 1
Nein, wenn die anderen Repos ok sind, wird dort auch nachgeschaut, ob es was Neues gibt.
Danke.
Zu 2
Die unoffiziellen Quellen würde ich alle auskommentieren.
Wenn Du das System sauber halten willst, haben die eher nichts in der sources.list verloren.
Für evtl. neuere Versionen gibt es die Backports. Das sind offizielle Quellen, die man aber auch nur ganz gezielt nutzt,
etwa für einen aktuelleren Kernel, und die anschließend entweder wieder auskommentiert oder aber generell apt-pinning einsetzt.
Die Angaben zu main contrib würde ich noch um non-free erweitern, also main contrib non-free.
Habs jetzt so:

Code: Alles auswählen

 ###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib 

###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib non-free
Und die inoffiziellen rausgeholt und werde solche nur punktuell bei Bedarf einsetzen.
Dir ist bekannt, daß in ein Stable keine neuen Versionen einfließen? Daher sind auch nicht so viele Pakete bei einem Upgrade vorhanden.
Ja, schon. Die logische Schlussfolgerung daraus ist, dass nicht wie bei einer Rolling alles Mögliche mit updatet. (Hab aufm Laptop sowas, das reicht schon ... )
Zu 3
Als Root auf der Konsole

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-session-manager
oder in /etc/X11 die Datei "default.displaymanager" bearbeiten.
(Da ich keinen DM benutze, kann ich nicht mehr genau sagen, ob diese Datei genau so heißt)
Für Gnome gibt es das Paket gdm, für KDE kdm, evtl. auch mal tauschen.
Das hab ich jetzt so gemacht.
Es steht allerdings hinter startkde Manueller Modus.
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative x-session-manager (welche /usr/bin/x-session-manager bereitstellen).

Auswahl Pfad Priorität Status
------------------------------------------------------------
0 /usr/bin/gnome-session 50 Auto-Modus
1 /usr/bin/gnome-session 50 manueller Modus
* 2 /usr/bin/startkde 40 manueller Modus
Ich gucke noch mal /etc/X11

Danke, vielmals.
Ciao

EDIT:
Da steht drin /usr/bin/kdm
müsste also klappen beim nächsten Systemstart.

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 16:13:56

Nach Neustart:
Geil.
Danke Clio.
Hat alles geklappt.

Versuche gleich weiter in der Konstellation Firefox 5 zum laufen zu bringen.
Habe da die unbedingt benötigten und empfohlenen Pakete installiert aber die Karre will nicht starten.

Hast Du einen Hinweis, wie ich das Ding "firefox-5.0_64.tar.bz2" unter KDE zum laufen bringen? Mit den gängigen Anleitungen mit Pfad in /opt und so klappts nicht, leider.
Iceweasel hab ich erstmal rausgeschmissen.
Werde hier und in Google irgendwie nicht richtig fündig.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von Luxuslurch » 15.08.2011 16:40:19

Die immer neuste Version von Iceweasel und Icedove findest du hier: http://mozilla.debian.net/ Das ist mal eine eher vertrauenswürdige Fremdquelle, alldiwei sie vom Paketbetreuer der "normalen" Pakete stammt.
Wenn du doch lieber alles manuell machen möchtest, dann sollte das mit dem tar.bz2 von Mozilla genauso gut funktionieren. Hier mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es eigentlich funktionieren sollte - wenn es nicht funktioniert, müssten wir schon wissen, was genau denn nicht funktioniert.

Viel Erfolg!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

webass
Beiträge: 21
Registriert: 15.08.2011 12:04:11

Re: Nur Grundsystem installiert und jetzt?

Beitrag von webass » 15.08.2011 17:32:35

Hi du Lurch,

äh, sorry,... Luxuslurch :mrgreen:

Ich habs versucht und das hat super geklappt.
Ich habe die Fehlermeldung:
root@Deb-webass:/opt# firefox
No protocol specified
No protocol specified
Error: cannot open display: :0.0
erhalten, weil ich als root öffnen wollte.
jetz gehts danke!!!

Andre

Antworten