Sicher auf die -> eine Festplatte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von HippieFloppy » 11.08.2011 01:06:05

Hallo,

Ich bin hier mit der für mich sehr wichtigen Frage: ich möchte *ganz sicher* Debian auf die neue Festplatte bringen. Im Vorfeld habe ich es schon die 8 DVDs + 2 Update DVD heruntergeladen und auf die Rohlinge geschrieben. Dafür habe ich eine 500 GB Festplatte gekauft, eingebaut und mit dem KDE-Patitionismanager formatiert.

Auf dem PC habe ich schon Kubuntu installiert und alles den Bedürfnissen entsprechend eingerichtet. Nun möchte jetzt auch mit Debian weiter arbeiten und beim Booten zwischen den beiden entscheiden. Das Problem ist, ich habe da schon einmal schlechte Erfahrungen machen müssen, falsche Partition angewählt bzw. automatisch drübergeschrieben -> und futsch sind die ganzen Daten Oo.

Gibt es da eine Punkt für Punkt Anleitung? Bei Ubuntu ist es ganz einfach, wie es unter Debian ist weiß ich leider noch nicht (drum Frage ich ja :) )

Grüße

HippieFloppy

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von uname » 11.08.2011 08:15:08

Hallo und willkommen im Forum,

den Download der 8+2 DVDs hättest du dir sparen können. Ich nutze Debian seit einigen Jahren und wusste nicht mal wie viele DVDs es sind. Es hätte die erste CD/DVD und ein Internet-Zugang gereicht. Eigentlich brauchst du nicht einmal eine DVD. Du hättest sogar direkt aus Ubuntu heraus Debian installieren können, Stichwort "debootstrap".

Sicher ist es nur wenn du einerseits ein Backup hast und andererseits einen Weg kennst das Backup im Notfall zurückzuspielen. Sichere deine wichtigen Daten, Konfigurationen usw. und melde dich dann wieder. Fang nicht an zu installieren bevor du sicher bist, dass alle wichtigen Daten gesichert sind. Schiefgehen kann immer was, auch bei Debian nicht ausgeschlossen. Zur Vorbereitung kannst du aber mal

Code: Alles auswählen

sudo fdisk -l (kleines L)
df -h
aus Ubuntu hier posten.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von Luxuslurch » 11.08.2011 08:23:17

Hm... wenn du "manuelle Partitionierung" wählst, werden dir doch deine Festplatten angezeigt, und zwar nicht nur (sda) und (sdb), sondern auch Größe, Art und Modellnummer, z.B.

Code: Alles auswählen

(sda) 120.0 GB ATA HITACHI HTS54161
Daran sollten sich die Festplatten doch eindeutig identifizieren lassen.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von uname » 11.08.2011 08:50:19

Ich denke das größere Risiko ist das Zerschießen des GRUB. Aber GRUB sollte man irgendwie reparieren können, gibt dafür im Wiki von Ubuntuusers.de nette Anleitungen. Aber ein Backup sollte man vorher auf jeden Fall durchführen.

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von Gunman1982 » 11.08.2011 14:12:22

Bedenke das du wenn du Suspend to DISK aktiv nutzt 2 verschiedene SWAP Partitionen erstellen solltest, eine für Ubuntu und eine für Debian. Wenn du das nich nutzt kannste auch eine einzelne SWAP Partition nutzen.

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von HippieFloppy » 11.08.2011 21:49:19

Hallo und vielen Dank für die Tipps,
uname hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum,

den Download der 8+2 DVDs hättest du dir sparen können. Ich nutze Debian seit einigen Jahren und wusste nicht mal wie viele DVDs es sind. Es hätte die erste CD/DVD und ein Internet-Zugang gereicht. Eigentlich brauchst du nicht einmal eine DVD. Du hättest sogar direkt aus Ubuntu heraus Debian installieren können, Stichwort "debootstrap".

Sicher ist es nur wenn du einerseits ein Backup hast und andererseits einen Weg kennst das Backup im Notfall zurückzuspielen. Sichere deine wichtigen Daten, Konfigurationen usw. und melde dich dann wieder. Fang nicht an zu installieren bevor du sicher bist, dass alle wichtigen Daten gesichert sind. Schiefgehen kann immer was, auch bei Debian nicht ausgeschlossen. Zur Vorbereitung kannst du aber mal

Code: Alles auswählen

sudo fdisk -l (kleines L)
df -h
aus Ubuntu hier posten.
Also "sudo fdisk -l" sagt mir:

Code: Alles auswählen

Platte /dev/sda: 64.0 GByte, 64023257088 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 7783 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000ce6a8

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        6740    54135808   83  Linux
/dev/sda2            6740        7784     8384513    5  Erweiterte
/dev/sda5            6740        7784     8384512   82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x20c420c4

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb2   *           2       60801   488376000    5  Erweiterte
/dev/sdb5               2       26110   209720511    7  HPFS/NTFS
/dev/sdb6           26111       60801   278655426    7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdc: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000b2369

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1               1       60801   488384001   83  Linux
und bei "df -h" kommt:

Code: Alles auswählen

Dateisystem            Size  Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/sda1              51G   33G   16G  69% /
none                  3,9G  760K  3,9G   1% /dev
none                  4,0G 1000K  4,0G   1% /dev/shm
none                  4,0G   92K  4,0G   1% /var/run
none                  4,0G     0  4,0G   0% /var/lock
/dev/sdc1             459G  198M  435G   1% /media/d5259782-fb13-4375-9bf4-8cec607bc569
/dev/sdb6             266G  180G   87G  68% /media/Daten
uname hat geschrieben:Ich denke das größere Risiko ist das Zerschießen des GRUB. Aber GRUB sollte man irgendwie reparieren können, gibt dafür im Wiki von Ubuntuusers.de nette Anleitungen. Aber ein Backup sollte man vorher auf jeden Fall durchführen.
wie wäre es mit dem hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/inkr ... les_Backup ?

Grüße

HippieFloppy
Zuletzt geändert von HippieFloppy am 12.08.2011 00:06:12, insgesamt 1-mal geändert.

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von HippieFloppy » 11.08.2011 22:18:24

Gunman1982 hat geschrieben:Bedenke das du wenn du Suspend to DISK aktiv nutzt 2 verschiedene SWAP Partitionen erstellen solltest, eine für Ubuntu und eine für Debian. Wenn du das nich nutzt kannste auch eine einzelne SWAP Partition nutzen.
danke für den Tipp, wie ist es wenn ich Debian auf eine andere Festplatte installiere, wird der SWAP von dem anderen normal nicht mitbenutzt oder?

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von HippieFloppy » 12.08.2011 14:17:52

Also da habe ich mich lieber für Back in Time entschieden. Mit dem inkrementellen Backup script hatte ich leider kein Glück, ist keine Sicherung der Dateien erfolgt (auch nach mehrmaligen Durchlesen, Anpassen und Ausführen), anscheinend braucht man da ein wenig *Zauberei* :-D

Ps. habe /home und /etc gesichert reicht es?

pleace...

HippieFloppy

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von HippieFloppy » 12.08.2011 17:17:05

ps. da muss ich schon mal sagen: Debian macht es nicht gerade einfach... habe versucht es zu installieren und bei der Erkennung der Hardware hängt es sich immer auf. Also geht nichts mehr weiter (OMG) :D

Als ich mit strg+alt+F1 in die Konsole komme steht es hier unter anderem:

Code: Alles auswählen

(EE) Failed to load module "ati" (module does not exist, 0)
(EE) Failed to load module "vesa" (module does not exist, 0)
(EE) FBDEV(0) FBIOBLANK: Involid argument
(EE) Logitech G500: failed to initalize for relative axes.

Da fände ich es cool es mal einfach mit nem Befehl wie:
su apt-get install debianPaket -Regel /Pfad/zur/Platte (also einfach ein Befehl für die einfachste Installation und dann könnte man mit der Zeit alles andere einrichten)

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Sicher auf die -> eine Festplatte

Beitrag von HippieFloppy » 12.08.2011 22:09:45

ok, diesen Thread kann ich aufgeben, kommt wohl keine Antwort mehr. Werde es mit dem neuen Thread versuchen, ist es mir schon wert auch wenn ich die Gefahr vom Admin verhauen zu werden riskieren muss :D

Antworten