apt Paketliste

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

apt Paketliste

Beitrag von Luise » 04.06.2011 14:24:49

Kann ich die Paketliste von Lenny (s. u.) einfach nach squeeze kopieren und dann lenny mit squeeze ersetzen?

Hier ist sie:
# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free

deb http://deb.opera.com/opera/ lenny non-free

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-f
ree
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib n
on-free

# Multimediakram DVD, Videocodecs(wmv, ), ...
#
deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main

deb http://ftp.de.debian.org/backports.org/ lenny-backports main contrib non-fre
e

# Einige zusätzliche Programme (`Acrobatreader, Opera, divx, Flashplayer, .
..`)
# --> Weitere Infos unter: http://www.debian-unofficial.org/packages.html
#
#deb http://unofficial.debian-maintainers.org/ lenny main contrib non-free restr
icted

Clio

Re: apt Paketliste

Beitrag von Clio » 04.06.2011 19:27:32

Wenn Du ein sauberes System haben möchtest, schau doch mal ins Wiki, dort gibt es Beispiele.
Du kennst doch das Wiki, oder?

sten83
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2011 19:38:25

Re: apt Paketliste

Beitrag von sten83 » 04.06.2011 19:36:16

Lass dir doch eine generieren...

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: apt Paketliste

Beitrag von Luise » 04.06.2011 23:51:39

sten83 hat geschrieben:Lass dir doch eine generieren...
Das ist ja super - kannte ich natürlich nicht.

Danke - das werde ich probieren.

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: apt Paketliste

Beitrag von Luise » 08.08.2011 14:25:38

sten83 hat geschrieben:Lass dir doch eine generieren...
Habe ich gemacht - soweit alles klar.

Nur: Hat debian kein Archiv mehr?

Ich habe versucht, eine ältere Version von icedove zu installieren - aber ich bekomme die Meldung, dass sie nicht gefunden wurde.

Die Version ist die, die ich bei lenny hatte. Müsste ich dazu (und für ähnliche Fälle) die sources.list von lenny dazu nehmen?

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: apt Paketliste

Beitrag von Luise » 08.08.2011 14:31:49

Luise hat geschrieben:
sten83 hat geschrieben:Lass dir doch eine generieren...
Das ist ja super - kannte ich natürlich nicht.

Danke - das werde ich probieren.
Bei der generierten sources.list gibt es unten einen getrennten Abschnitt mit Schlüsseln (?)

Kann/sollte ich den auch in die sources.list kopieren?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: apt Paketliste

Beitrag von Luxuslurch » 08.08.2011 17:06:17

Du meinst den Abschnitt mit "Getting the GPG keys:"? Den Befehl solltest du ausführen, um entsprechende GPG Keys von Fremdquellen zu importieren. Die stehen nur auskommentiert in der sources.list, damit man sich erinnert, was man damals mal getan hat. Nicht wirklich überlebensnotwendig.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: apt Paketliste

Beitrag von holgerw » 10.08.2011 09:06:38

Hallo Luise,
Die Version ist die, die ich bei lenny hatte. Müsste ich dazu (und für ähnliche Fälle) die sources.list von lenny dazu nehmen?
Bitte mische keine Quellen, das kann zu Schwierigkeiten kommen.
wie ist denn Dein momentaner Debian Stand? Hat die Aktualisierung geklappt? Was hast Du alles gemacht, um Dein System zu aktualisieren?

Bevor das nicht klar ist, lässt sich meines Erachtens Deine Frage zu icedove nicht vernünftig beantworten.

Viele Grüße,
Holger

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: apt Paketliste

Beitrag von Luise » 10.08.2011 13:29:16

holgerw hat geschrieben:Hallo Luise,
Die Version ist die, die ich bei lenny hatte. Müsste ich dazu (und für ähnliche Fälle) die sources.list von lenny dazu nehmen?
Bitte mische keine Quellen, das kann zu Schwierigkeiten kommen.
wie ist denn Dein momentaner Debian Stand? Hat die Aktualisierung geklappt? Was hast Du alles gemacht, um Dein System zu aktualisieren?

Bevor das nicht klar ist, lässt sich meines Erachtens Deine Frage zu icedove nicht vernünftig beantworten.

Viele Grüße,
Holger
Mein aktueller Debian Stand ist, dass ich squeeze wieder de-installieren werde und stattdessen ein anderes System installiere -wahrscheinlich Mint.

Bei squeeze habe ich monate lang immer wieder tagelang versucht, daraus ein auch nur rudimentäres Arbeitssystem zu machen - vergeblich.

- Grub2 hat nicht geklappt und, nachdem ich es zum Klappen gebracht hatte, war die cfg völlig durcheinander und unübersichtlich, dass ich nicht gewagt habe, mich auf die boot-Fähigkeit nach updates des kernels zu verlassen,
- ich musste erst eine neue sources.list erstellen, um überhaupt apt-get und mc - meine grundsätzlichen Werkzeuge - installieren zu können,
- jetzt kann ich keine ältere Version von icedove runterladen, obwohl die neue nicht funktioniert
- vielleicht kann ich überhaupt keine älteren Versionen runterladen?
- iceweasel spinnt,
- alsa klappt nicht

Eigentlich hat bisher nichts geklappt.

Ich wage garnicht, zu versuchen, exim einzurichten bzw. postfix und mein Standard mail-Programm (alpine) mit einem von ihnen und fetchmail und procmail zu installieren. Ganz zu schweigen davon, evtl. auch videos schauen zu können bzw. Musik zu hören. Die Frustgrenze ist erreicht :(

Das Einzige, was (und das out of the box) geklappt hat, war ins Internet zu kommen - aber auch nur mit der ethernet-Karte - Wlan klappte bei der Installation nicht.

Glücklicherweise war ich vorsichtig genug, mein altes Arbeitssystem (lenny) parallel zu behalten. Deshalb bereue ich die Zeit und Energie nicht, die ich vergeblich in squeeze investiert habe - ich habe eine Menge gelernt.

In 1 Jahr oder so werde ich squeeze vielleicht noch einmal versuchen - oder ich versuche es in der nächsten Zeit auch mal auf dem alten desktop Rechner (da will ich sowieso experimentieren) - mit gnome und auch mit meinem jetzigen desktop LXDE - es wird interessant sein, zu erfahren, ob die Probleme an dem desktop oder dem netbook (Samsung N130) liegen (lenny läuft hier auch mit gnome).

Wird auch interessant sein, ob Mint tatsächlich "out of the box" auf dem netbook funktioniert.

Alles also eigentlich nicht so schlimm :) , so lange lenny stabil bleibt und noch unterstützt wird - bei den vorgeschlagenen updates bin ich allerdings auch schon sehr ungewiss, ob ich sie installieren lassen soll - werde mich dabei wohl auf Sicherheitsupdates beschränken.

Antworten