Fluch oder Segen des parallelen Bootvorgangs mit insserv?
Lies dazu mal
Mit LSB-Header ist das zwischen "### BEGIN INIT INFO" und "### END INIT INFO" gemeint.
Hier wird festgelegt, welches Skript in /etc/init.d/
was zur Ausführung braucht,
wo und in
welcher Reihenfolge das abzulaufen hat.
Schau dir dazu einfach mal die Headers der Dateien in /etc/init.d/ an.
Eine einfache Benennung eines Startskripts nach dem Muster "S24machmal" in /etc/rc?.d/ iss nicht mehr...
Im Abschnitt "OVERRIDES" der manpage ist jedoch auch das Einbinden eines "headerlosen" Skripts beschrieben.
OT:
Das mit dem parallelen Bootvorgang ist ja gut und schön,
nur wenn ein eigenes Skript zur Anwendung kommen soll,
das vorraussetzt das ein nachfolgende Skript auf dessen Beenden warten muss,
dann geht das leider nicht im header (oder ich hab es nicht gefunden),
so muss das nachfolgende Originalskript,
das zwingend aufs Beenden meines eigenen Skripts warten muss, auch gleich mitgeändert werden,
...garnicht gut!
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)