[gelöst] Initscripts nicht einrichtbar

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

[gelöst] Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von PeteUER » 08.08.2011 10:30:06

Hallo alle zusammen,

seit letzter Woche schlagen meine update-Versuche Fehl.

Hier das No Paste

NoPaste-Eintrag35820

ich traue mich nicht initscripts zu purgen und neu zu installieren, wenns danach immer noch nicht installierbar ist stehe ich vor einem Problem.

Wie kann ich dieses Problem beheben? Ich freu mich schon auf Anregungen

MfG
PeteUER
Zuletzt geändert von PeteUER am 10.08.2011 07:56:31, insgesamt 2-mal geändert.
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von cosmac » 08.08.2011 13:18:21

hi,

zeig mal bitte das /etc/init.d/-Verzeichnis und was in vpnagentd_init drin steht. "K25vpnagentd_init" ist ein sehr seltsamer Name für eine init-Datei.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von towo » 08.08.2011 14:10:20

Das Problem ist doch ganz einfach, dieses tolle initsscript hat keine LSB-Header, ist somit nicht insserv-geeignet.

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von PeteUER » 08.08.2011 14:19:58

towo hat geschrieben:Das Problem ist doch ganz einfach, dieses tolle initsscript hat keine LSB-Header, ist somit nicht insserv-geeignet.
Und jetzt mal auf deutsch, so dass ich es auch verstehen kann. :D

Die skripte gehören zum Cisco AnyConnect VPN Client den ich dringend für einige Programme benötige. Vorher gings immer super mitterls vpnc oder openconnect. Aber das ist ein anderes Thema.

Das Umbenennen oder löschen der skripte könnte evntuell helfen oder?
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von detix » 08.08.2011 16:29:27

Fluch oder Segen des parallelen Bootvorgangs mit insserv?
Lies dazu mal

Code: Alles auswählen

man insserv
Mit LSB-Header ist das zwischen "### BEGIN INIT INFO" und "### END INIT INFO" gemeint.
Hier wird festgelegt, welches Skript in /etc/init.d/ was zur Ausführung braucht,
wo und in welcher Reihenfolge das abzulaufen hat.
Schau dir dazu einfach mal die Headers der Dateien in /etc/init.d/ an.
Eine einfache Benennung eines Startskripts nach dem Muster "S24machmal" in /etc/rc?.d/ iss nicht mehr...
Im Abschnitt "OVERRIDES" der manpage ist jedoch auch das Einbinden eines "headerlosen" Skripts beschrieben.

OT:
Das mit dem parallelen Bootvorgang ist ja gut und schön,
nur wenn ein eigenes Skript zur Anwendung kommen soll,
das vorraussetzt das ein nachfolgende Skript auf dessen Beenden warten muss,
dann geht das leider nicht im header (oder ich hab es nicht gefunden),
so muss das nachfolgende Originalskript,
das zwingend aufs Beenden meines eigenen Skripts warten muss, auch gleich mitgeändert werden,
...garnicht gut! :twisted:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von PeteUER » 08.08.2011 18:29:50

Das komische ist, das ich die Skripte noch nicht mal selber geschrieben habe. Die kamen mit dem Installer mit. Warum ist mir bisher völlig schleierhaft.

Vielleichtt hilft es ja den client für den updatevorgang zu deinstallieren. Das werde ich morgen mal ausprobieren. Allerdings macht das selbe Teil unter Windows auch Probleme und muss wie auch hier vor jedem benutzen neu installiert werden. Fragt mich nicht warum ... ist aber so.

Ansonsten werde ich mir bei Gelegenheit mal die man page zu gemüte führen ... sollte ich nebenbei Zeit dazu finden.

MfG und danke für die Hinweise
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von PeteUER » 09.08.2011 08:32:29

Moinsen,

ich habe mir mal die man page angeschaut und habe nun eine Frage.

Wenn ich so eine Override datei mit passendem LSB Header anlege, was muss da wie rein?

reicht da ein einfaches

Code: Alles auswählen

         ### BEGIN INIT INFO

         ### END INIT INFO
?

oder muss ich explizit alles angeben inklusive runlevel usw.? Wenn ja, woher bekomme ich diese Informationen.

MfG
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von cosmac » 09.08.2011 10:12:11

mal angenommen, es reicht, wenn der VPN Client beim hochfahren als letztes Programm gestartet wird. Dann könnte der Header so aussehen:

Code: Alles auswählen

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          vpnagent
# Required-Start:    $all
# Required-Stop:     $all
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: Cisco VPN Client
# Description:       Dies ist der ausgelagerte LSB-Header fuer das Start-Script
#                    "vpnagentd_init" des Cisco AnyConnect VPN Client
### END INIT INFO
Wenn er früher gestartet werden muss, müsste die Zeile "Required-Start" angepasst werden, da kann man dann beliebigen Aufwand treiben.
PeteUER hat geschrieben:muss ich explizit alles angeben inklusive runlevel usw.? Wenn ja, woher bekomme ich diese Informationen.
die Runlevel kannst du bei Bedarf selbst festlegen, aber wer nutzt heute noch unterschiedliche Runlevel? Also dürfte die normale Einstellung "2 3 4 5" fast immer passen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Initscripts nicht einrichtbar

Beitrag von PeteUER » 10.08.2011 07:56:09

Hallo,

so bin gerade mal dazu gekommen die override Datei anzulegen. Hat alles problemlos funktioniert und initscripts haben sich einrichten lassen.

Danke für eure Hilfe

... schade das es hier kein Biersmilie gibt
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Antworten