Howto minimal minimal debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Howto minimal minimal debian

Beitrag von xengi » 05.08.2011 18:20:19

Hi,

ich suche nach einer Liste von Paketen für ein wirklich absolut minimales System. Also Kernel, ein paar zwingend nötig libs und bash.

Debian Minimal ist schon zu viel. Das Ganze ist ein kleines Experiment wie klein man ein Debian bekommen kann. Letztendlich will ich sowas wie tinycore erreichen, aber erst mal ohne X.

Bekommt man diese Liste irgendwie mit Boardmitteln zusammen? Debiandebootstrap tut da schon zu viel.

Bisheriges Vorgehen:
  • Configänderung:

    Code: Alles auswählen

    /etc/apt/apt.conf.d$ cat 10recommends
    APT::Install-Recommends "0";
    APT::Install-Suggests "0";
    Systemgröße: 213MB
  • Emdebian statt Debian:
    Funktioniert leider nicht:

    Code: Alles auswählen

    I: Unpacking tar...
    I: Unpacking tzdata...
    I: Unpacking util-linux...
    I: Unpacking xz-utils...
    I: Unpacking zlib1g...
    W: Failure while unpacking required packages.  This will be attempted up to five times.
Zuletzt geändert von xengi am 05.08.2011 19:28:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Howto minimal minimal debian

Beitrag von Livingston » 05.08.2011 18:49:28

moinmoin!
xengi hat geschrieben:Debiandebootstrap tut da schon zu viel.
Es sei denn, Du kochst vorher in /etc/apt/apt.conf.d der Installationsumgebung die Abhängigkeiten herunter, z.B. so:

Code: Alles auswählen

/etc/apt/apt.conf.d$ cat 10recommends 
APT::Install-Recommends "0";
APT::Install-Suggests "0";
aptitude update nicht vergessen ;)

Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Re: Howto minimal minimal debian

Beitrag von xengi » 05.08.2011 19:17:11

Livingston hat geschrieben:moinmoin!
xengi hat geschrieben:Debiandebootstrap tut da schon zu viel.
Es sei denn, Du kochst vorher in /etc/apt/apt.conf.d der Installationsumgebung die Abhängigkeiten herunter, z.B. so:

Code: Alles auswählen

/etc/apt/apt.conf.d$ cat 10recommends 
APT::Install-Recommends "0";
APT::Install-Suggests "0";
aptitude update nicht vergessen ;)
Also mit der Methode bekomm ich per debootstrap ein System mit 213MB (ohne Kernel). Kein schlechter Anfang aber ich will noch viel weiter runter.
Ich werd mir mal emdebian ansehen. Hab das früher mal ausprobiert. Ist das noch aktuell und aktiv?

Hat vielleicht noch jemand irgendwelche Ideen?

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Howto minimal minimal debian

Beitrag von Livingston » 06.08.2011 09:07:11


cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Howto minimal minimal debian

Beitrag von cosmac » 07.08.2011 20:25:42

hi,
xengi hat geschrieben:Hat vielleicht noch jemand irgendwelche Ideen?
ich hab' mal mit einer normalen wheezy-Installation angefangen, alle Task-Pakete abgewählt und keinen Kernel installieren lassen. Das hat auf einer 450MB-Partition locker funktioniert. Dann hab' ich meinen fetten Universal-Kernel (9MB; da geht noch was) raufkopiert und syslinux (4.1MB) installiert. Das waren dann über 300MB, deshalb:
  • Pakete deinstallieren, die nur für die Installation gebraucht werden: debconf-i18n, discover, discover-data, dmidecode, installation-report, laptop-detect, libudev0, tasksel, tasksel-data und udev(!): ca. -14 MB
  • ein wenig mehr installieren und aufrufen: Debianlocalepurge -42MB
  • "deb-src"-Zeilen in /etc/apt/sources.list auskommentieren und update:-15MB (mindestens)
  • perl (bis auf perl-base) deinstallieren: -38MB
  • acpi*, console-setup, console-terminus, kbd, xkb-data: -12MB
  • aptitude, libboost-iostream1.42.0, libcwidget3, libept1, libsigc++-2.0, libsqlite3-0: -15MB
  • rm /var/lib/apt/lists/debian*Packages: -34MB (mit dem nächsten "update" gibt's neue)

Code: Alles auswählen

df -h
Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda3             449M  149M  276M  36% /mnt
Da ist jetzt doch wieder aptitude drauf; Bequemlichkeit siegt eben über Platz sparen ;)

Der eigene Kernel, localepurge und der Verzicht auf Perl bringen also am meisten und sind problemlos. Bei Paketen wie laptop-detect und acpi* sollte man sehr vorsichtig sein, ob die nicht für die eigene Hardware gebraucht werden (Lüftersteuerung, CPU-Kernspannung usw.).

Also, wenn man ein wirklich schlankes System haben will, sollte man anders herum anfangen:
mkdir bin
mkdir dev
...
cp -p /usb-stick/libc6 lib
...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
xengi
Beiträge: 79
Registriert: 14.05.2010 21:12:58
Wohnort: berlin, germany, europe, earth, sun, milkyway, laniakea
Kontaktdaten:

Re: Howto minimal minimal debian

Beitrag von xengi » 07.08.2011 23:41:23

Livingston hat geschrieben:Sowas?
http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html
Ja genau sowas in der Art. Nur eben auf Debian Basis und selbstgemacht. Ein anderes Beispiel wäre http://tinycorelinux.com/

Antworten