lokale emails weiterleiten + mdadm

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ari
Beiträge: 31
Registriert: 15.12.2007 20:44:38

lokale emails weiterleiten + mdadm

Beitrag von ari » 04.08.2011 21:52:48

Hallo,

ich versuche, die lokalen system-emails an eine andere email-adresse weiterzuleiten. Das wichtigste wäre, dass das software-raid email schreibt, falls eine Platte ausfällt. Aber ich bin auch der Meinung mal gesehen zu haben, dass z.b. apt email verschickt an root@localhost. Jetzt kann ih dazu kein Beispiel mehr finden. Das System selber ist kein "richtiger" email-server. So einer läuft in der Umgebung zwar auch, aber in einer VM, die wenn das RAID ausfällt, evtl den Bach mit runtergeht.

Nachdem ich exim4 nicht konfiguriert gekriegt habe (dpkg-reconfigure zum weiterleiten an einen smarthost, und dann in der passwd.client die parameter angegeben, in der email-adresses spezifiziert:
Mailer-Daemon@hostname: email@adresse.tld
) habe ich nullmailer installiert. In dessen Konfiguration kann man zwar smtp username und passwort angeben, aber scheinbar nicht einen Absender fest definieren. Der SMTP nimmt aber nur mails an, die meine eigentliche email-Adresse als absender haben. Dafür kann man die Umgebungsvariablen NULLMAILER-USER, NULLMAILER-HOST setzen. Damit kann ich jetzt mit sendmail und konsorten emails verschicken. mdadm ist aber weiterhin der ansicht, doch lieber root@adresse.tld zu sein. Adresse.tld ist richtig, root nicht. in der mdadm.conf steht aber MAILFROM "email@adresse.tld", was nach eigenaussage genau den absender setzen sollte. fehlt diese Zeile, ändert das auch nichts.

Kann mir jemand helfen? Egal was, exim wieder installieren, Lösung für nullmailer, Freemailer, dessen SMTP komische Absender akzeptiert...

grüsse von langsam verzweifelndem ari

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: lokale emails weiterleiten + mdadm

Beitrag von rendegast » 05.08.2011 06:55:21

aber scheinbar nicht einen Absender fest definieren.
'man mdadm.conf':
Zusätzlich zu MAILADDR noch MAILFROM definieren.
(leider nicht im debian-template aufgeführt)



Bzgl. exim4, Spezielle Lösung für einen t-online-account mit alias-Konten:
In der /etc/email-addresses habe ich die Form

Code: Alles auswählen

user1: user1alias.mailname@t-online.de
user2: user2alias.mailname@t-online.de
/etc/exim4/passwd.client:

Code: Alles auswählen

*allmx.t-online.de:mailname@t-online.de:passwort
*allmx.t-online.com:mailname@t-online.de:passwort
Die user waren dabei als Systemuser angelegt, nicht als virtuelle Benutzer des mailsystems.
Mails an diese alias wurden auf dem tonline-Server in ein Unterverzeichnis verschoben,
von da abgeholt und einem lokalen mailserver übergeben.
Die Benutzer griffen dann per lokalem webmail darauf zu.

Mittlerweise sind die Mailbenutzer nur noch in dovecot registriert,
MTA ist nunmehr postfix, der per socket gegen dovecot authentifiziert.
Für das Versenden ist jeder Mailbenutzer ist mit einem eigenen mailaccount verknüpft,
Diese Zuordnung
mailbenutzer@homedomain <-> mailaccount@wwwserver:passwort
schien mir mit postfix einfacher herstellbar,
zudem braucht es da keine Revers-DNS-Servernamen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten