Frage zu /boot-Raid und temporärem unmount

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
chris7
Beiträge: 22
Registriert: 29.04.2010 10:12:27

Frage zu /boot-Raid und temporärem unmount

Beitrag von chris7 » 04.08.2011 15:13:47

Hi,
ich habe mein Dateisystem ähnlich wie hier aufgebaut https://www.youtube.com/watch?v=rMyfljiCz3A.
Jetzt hab ich dazu 2 Fragen:

1. Bezüglich des Boot-Ordners hab ich es genau so gemacht wie im Video (auf jeder Platte je eine 100mb-Partition in ein Raid und auf dem dann eine ext3 Partition mit /boot als Mountpoint). Jetzt steht in meiner etc/fstab folgendes:
  • # /boot was on /dev/md0 during installation
    UUID=1043becb-f573-494a-b54c-cb4d1590efc9 /boot ext3 nodev 0 2
Läuft mein /boot-Mointpoint als Raid oder nur von einer Platte bzw. kann/soll ich
UUID=1043becb-f573-494a-b54c-cb4d1590efc9
durch
/dev/md0
ersetzten?
Mein /proc/mdstat:
  • Personalities : [raid1]
    md0 : active raid1 sda1[0] sdb1[1]
    96244 blocks super 1.2 [2/2] [UU]

    unused devices: <none>
2. Ich habe als Beispiel auch den Ordner /opt als eigene Partition angelegt (von einer LVM aus). Wenn ich diese LVM-Partition jetzt unmounte mit

Code: Alles auswählen

umount /otp
existiert der Ordner /opt weiterhin (nur ohne den Inhalt der ehemaligen Partition) und ich kann dort auch Dateien anlegen. Wenn ich die Partition jetzt wieder mounte mit

Code: Alles auswählen

mount /opt
was wird dann aus den möglichen Dateien die in der zwischenzeit in der Ordner /opt gespeichert wurden?

mfg
chris

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Frage zu /boot-Raid und temporärem unmount

Beitrag von syssi » 04.08.2011 17:03:53

chris7 hat geschrieben: 1. Bezüglich des Boot-Ordners hab ich es genau so gemacht wie im Video (auf jeder Platte je eine 100mb-Partition in ein Raid und auf dem dann eine ext3 Partition mit /boot als Mountpoint). Jetzt steht in meiner etc/fstab folgendes:
  • # /boot was on /dev/md0 during installation
    UUID=1043becb-f573-494a-b54c-cb4d1590efc9 /boot ext3 nodev 0 2
Das ist egal. Das Filesystem auf dem md0 Device besitzt diese UUID. Es wird also definitiv /dev/md0 gemountet, egal ob du die UUID benutzt oder den Geraetenamen.
chris7 hat geschrieben: 2. Ich habe als Beispiel auch den Ordner /opt als eigene Partition angelegt (von einer LVM aus). Wenn ich diese LVM-Partition jetzt unmounte mit

Code: Alles auswählen

umount /otp
existiert der Ordner /opt weiterhin (nur ohne den Inhalt der ehemaligen Partition) und ich kann dort auch Dateien anlegen. Wenn ich die Partition jetzt wieder mounte mit

Code: Alles auswählen

mount /opt
was wird dann aus den möglichen Dateien die in der zwischenzeit in der Ordner /opt gespeichert wurden?
Du kannst ein Verzeichnis anlegen und in dieses Daten legen. Anschliessend kannst du dieses Verzeichnis trotzdem als Mountpoint verwenden und ein anderes Filesystem an dieser Stelle einhaengen. Die Daten im Verzeichnis sind danach lediglich verdeckt. Sie werden *nicht* angeruehrt. Sie werden also weder auf die andere Partition/Platte/LVM geschoben, noch geloescht. Haengst du das andere Filesystem wieder aus, so werden die Daten im Verzeichnis wieder sichtbar.

Gruss syssi

Antworten