WLAN mit versteckter SSID

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von Tutti » 29.07.2011 19:44:20

Hallo,

Es laeuft ein Debian Squeeze auf einem Lenovo W500, Core2 Duo Technologie
Konfiguration des Netwerkes ueber Network-Manager, praeziser KNetwork-manager mit KDE4.
Wlan Karte

Code: Alles auswählen

Network controller: Intel Corporation Ultimate N WiFi Link 5300
Kernel driver in use: iwlagn
WLAN funktioniert allgemein, kein Problem mich mit offenen oder auch WEP/WPA verschluesselten APs zu verbinden.

Zu Hause habe ich einen Netgear Router, WPA2 PSK Verschluesselung und versteckte SSID. Ein anderer PC (Macbook) kann sich mit diesem Router verbinden. Ich bekomme lediglich eine Verbindung hin, wenn die SSID gebroadcastet wird, obwohl ich eine Verbindung mit eingegebenen SSID gespeichert habe. Das heisst ich gehe mal davon aus, dass Router und mein PC generell richtig konfiguriert sind, und es nur an der versteckten SSID liegt. Ein Scan mit Network-Manager findet keine versteckten SSIDs. Der Befehl "iwlist scan" findet diese, zeigt jedoch keine SSID an. Daher vermute ich liegt es daran.

Habe die MAC Adresse des Routers direkt angegeben, aber funktioniert auch nicht. Ist dies generell Moeglich einzurichten, oder gibts da ein Problem mit versteckten SSIDs?

Fjunchclick

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von Fjunchclick » 29.07.2011 20:33:54

Gegenfrage:
Was versprichst du dir davon, die SSID zu verstecken? Ich hoffe, du glaubst nicht, dass das irgend etwas mit Sicherheit zu tun hat.

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von Tutti » 29.07.2011 20:59:31

Ich wusste, dass die Frage kommt ;). Nein bringen tut es nicht wirklich was. Zumindest sehen dann die DAU Nachbarn nicht, dass ich ein WLAN habe ;).

Aber ehrlich gesagt wurmt es mich einfach, dass das nicht geht aber auf dem MAC meiner Freundin schon :P.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von trompetenkaefer » 30.07.2011 07:40:28

Also zum Thema:

Der Knetworkmanager unter Squeeze scheint ein Problem mit versteckten SSIDs zu haben:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=120446

Ich hab das Thema jetzt aber ehrlich gesagt nicht mehr weiter verfolgt...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

owl102

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von owl102 » 30.07.2011 13:13:54

Tutti hat geschrieben:Zumindest sehen dann die DAU Nachbarn nicht, dass ich ein WLAN habe ;).
Spätestens ab Windows 7 zeigt Windows auch WLANs mit "versteckter" SSID an.

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von Tutti » 30.07.2011 20:25:48

owl102 hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Zumindest sehen dann die DAU Nachbarn nicht, dass ich ein WLAN habe ;).
Spätestens ab Windows 7 zeigt Windows auch WLANs mit "versteckter" SSID an.
Wußt ich nicht. Danke für den Hinweis.

Bleibt aber der wichtigste Grund (der mit der Freundin :lol: :P )

@trompetenkaefer

Danke für den Hinweis. Das Thema hatte ich nicht gefunden, vermute wegen den "-" und "hidden", weil ich es nur auf deutsch versucht hatte :oops:

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von trompetenkaefer » 31.07.2011 08:21:41

Tutti hat geschrieben: Das Thema hatte ich nicht gefunden, vermute wegen den "-" und "hidden", weil ich es nur auf deutsch versucht hatte :oops:
Ja, das liegt am verdammten Denglisch :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: WLAN mit versteckter SSID

Beitrag von Tutti » 08.08.2011 18:13:28

In dem anderen Topic wurde vorgeschlagen das Plasma Widget "plasma-widget-networkmanagement" durch "network-manager-kde" zu ersetzen. Das hat bei mir auch nicht geholfen.

Desweiteren beschwert sich beim Start das Treibermodul mit

Code: Alles auswählen

[    3.368930] iwlagn 0000:03:00.0: firmware: requesting iwlwifi-5000-5.ucode
[    3.371494] iwlagn 0000:03:00.0: iwlwifi-5000-5.ucode firmware file req failed: -2
Ein runterladen der fehlenden V5 Firmware schlug fehl, dann kann das nicht geladen werden mit dem Hinweis die Firmware sei fehlerhaft. Das betrifft sowohl die Version von der offiziellen Projekt Seite, als auch der Firmware aus den Testing Debian Zweig, der diese enthaelt. Diese beiden unterscheiden sich im uebrigen...


Naja egal, dann gehts nicht. Ein Beinbruch ists nicht, wundere mich nur.

Antworten