[gelöst] Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

[gelöst] Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von Emess » 29.07.2011 12:29:21

Seltsamerweise will Squeeze mir nicht die volle Bandbreite für das Wlan zur Verfügung stellen. (Auf dem gleichen Rechner!)
Bild
interfaces und wpa_supplicant.conf: beide gleich
interfaces

Code: Alles auswählen

##Wireless
auto wlan0
iface wlan0 inet static
         address 192.xxx.xxx.xxx
         netmask 255.255.255.0
         gateway 192.xxx.xxx.xxx
         wpa-driver wext
         wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa_sup

Code: Alles auswählen

network={
    ssid="mein Netz"
    bssid=mac router
    scan_ssid=1
    mode=0
    key_mgmt=WPA-PSK
    proto=RSN
    auth_alg=OPEN
    pairwise=CCMP
    group=CCMP
    psk="geheim"
}
Und hier die Unterschiede

Squeeze

Code: Alles auswählen

root@mick64:/home/michael# lspci | grep RT
02:00.0 Network controller: RaLink RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
root@mick64:/home/michael# 
root@mick64:/home/michael# lsmod | grep rt
parport_pc             18855  0 
parport                27954  3 parport_pc,ppdev,lp
rt2860sta             454557  1 
crc_ccitt               1323  1 rt2860sta
root@mick64:/home/michael# 
Wheezy

Code: Alles auswählen

root@wheezy-lap:/home/michael# lspci | grep RT
02:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
root@wheezy-lap:/home/michael# lsmod | grep rt
parport_pc             22191  0 
parport                31650  3 parport_pc,ppdev,lp
rt2800pci              17800  0 
rt2800lib              43106  1 rt2800pci
crc_ccitt              12347  1 rt2800lib
rt2x00pci              12779  1 rt2800pci
rt2x00lib              37704  3 rt2800pci,rt2800lib,rt2x00pci
mac80211              181270  3 rt2800lib,rt2x00pci,rt2x00lib
cfg80211              126244  2 rt2x00lib,mac80211
eeprom_93cx6           12455  1 rt2800pci
root@wheezy-lap:/home/michael# 
Wer weiss da was?
Zuletzt geändert von Emess am 29.07.2011 19:41:36, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von syssi » 29.07.2011 12:34:13

Der neue Treiber ist halt ein Stueck weiter. Was haeltst du davon den Kernel zu aktualisieren?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von Emess » 29.07.2011 12:52:55

syssi hat geschrieben:Der neue Treiber ist halt ein Stueck weiter. Was haeltst du davon den Kernel zu aktualisieren?
Du meinst den von Squeeze?
Wollte eigentlich Squeeze stable lassen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von michaels » 29.07.2011 12:57:48

Versuche doch mal den aus den Backports (wäre dann 2.6.38). Nutze ich auch unter Squeeze - wäre ja noch immer stable :wink:

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von Emess » 29.07.2011 14:10:38

Hat jemand eine alternative Idee?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von syssi » 29.07.2011 14:42:49

Du koenntest mal schauen, ob du deinen WLAN-Treiber als off-tree Modul zum selbst compilieren findest inkl. der Kompatibilität zum Kernel 2.6.32. Ist aber mehr Arbeit als den gesamten Kernel zu wechseln und die Chancen stehen schlecht.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von Emess » 29.07.2011 16:36:38

Ok.
Ich hatte eben die Hoffnung ohne Kernelwechsel auszukommen.
Kurze Frage nebenbei.
Wenn ich den Kernel von whezzy nehme und es da Updates gibt sollte ich den da auch unter Sqezzee updaten.
Oder lieber so lange es keine Probleme macht, eher nicht?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von syssi » 29.07.2011 18:15:37

Wenn du einen Wheezy-Kernel nimmst, dann zieht das noch das ein oder andere Paket mit sich, was sich unguenstig auf das restliche System auswirken kann. Deshalb wurde dir ein Backports-Kernel empfohlen, damit alles zu den Paketen aus Stable kompatibel bleibt.

Zu deiner Frage: Es ist eine Philosophiefrage. Never change a running system vs. neuer/schneller/besser(?). Man koennte auch einen Blick ins Debian-Changelog werfen, pruefen ob irgendwelche kritische Sicherheitsluecken (CVE) geschlossen wurden und davon die Aktualisierung abhaengig machen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von rendegast » 29.07.2011 19:38:56

syssi hat geschrieben: Du koenntest mal schauen, ob du deinen WLAN-Treiber als off-tree Modul zum selbst compilieren findest
Statt dem debian/linux-Treiber den von ralinktech nehmen.
Wird über /etc/Wireless/.../...sta konfiguriert,
in interfaces nur die ip-Einstellungen, kein wpa_supplicant nötig.

Das debian-Modul muß dann deaktiviert werden, zBsp. blacklist oder umbenennen.
Zuletzt geändert von rendegast am 29.07.2011 19:41:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Wlan Squeeze 54Mbit, Wheezy 300Mbit

Beitrag von Emess » 29.07.2011 19:40:41

Da hab ich ja ein paar infos,
Ich setzt dann auf gelöst.Danke! :hail:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten