Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kommandozeilenprogramm zum Drucken von SVGs.
Ich habe bereits in einem anderen Forum gelesen, dass das mit Inkscape im Batchmode funktioniert, dies möchte ich aber vermeiden, da das ganze auf einem eigebettentem System laufen soll, und Inkscape doch recht viel Ressourcen braucht.
Der Drucker ist ein Netzwerkdrucker an einem IPP-Server. Drucksystem ist aktuell noch keines vorhanden.
MfG,
mediafun
SVG drucken über Kommandozeile
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.07.2011 19:05:31
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
SVG drucken über Kommandozeile
Zuletzt geändert von Mediafun am 24.07.2011 20:16:42, insgesamt 1-mal geändert.
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: SVG drucken über Kommandozeile
HI,
an einer Konvertierung von SVG in irgendetwas "direkt druckbares" wirst Du nicht herum kommen. Zu den Gegebenheiten Deines Systems sagst Du lediglich, dass es ein "eingebettetes System" ist. Damit kann DIr niemand einen tatsächlichen Tipp gegen. Und herumraten ist vielleicht auch nicht sinnvoll.
Falls Du imagemagick auf dem System hast, dann könntest Du es mittels »convert« in ein Rasterimage-Format umwandeln.
SubOptimal
an einer Konvertierung von SVG in irgendetwas "direkt druckbares" wirst Du nicht herum kommen. Zu den Gegebenheiten Deines Systems sagst Du lediglich, dass es ein "eingebettetes System" ist. Damit kann DIr niemand einen tatsächlichen Tipp gegen. Und herumraten ist vielleicht auch nicht sinnvoll.
Falls Du imagemagick auf dem System hast, dann könntest Du es mittels »convert« in ein Rasterimage-Format umwandeln.
Code: Alles auswählen
# der einfachste Fall ohne irgendwelche Optionen
convert grafik_in.svg grafik_out.png
Re: SVG drucken über Kommandozeile
Vektorgrafiken sind geradezu prädestiniert, in PostScript Verwendung zu finden. PostScript ist ideal für den Druck … in die Richtung würden meine Gedanken da gehen.
cu,
niemand
cu,
niemand
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.07.2011 19:05:31
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: SVG drucken über Kommandozeile
Hallo,
tut mir leid, auf die Systeminfos habe ich vergessen.
Es handelt sich um Debian Lenny, ausgeführt aus einem Flash-Speicher, von dem noch 261MB frei sind.
Prozessor hat 640Mhz@IA32 + 256MB RAM.
tut mir leid, auf die Systeminfos habe ich vergessen.
Es handelt sich um Debian Lenny, ausgeführt aus einem Flash-Speicher, von dem noch 261MB frei sind.
Prozessor hat 640Mhz@IA32 + 256MB RAM.
Re: SVG drucken über Kommandozeile
hi,
falls die SVG-Grafik auf dem System selbst erzeugt wird könnte man evt. stattdessen direkt Postscript erzeugen. Das geht genauso einfach, auch wenn es auf den ersten Blick sehr fremdartig aussieht -- die Dokumentation von Adobe ist ziemlich gut.
SVG kann auch Transparenz, PS nicht, aber die geht im Druck wohl sowieso verloren Bitmaps sind in allen Vektorformaten ein Krampf... Wer mehr weiss: raus mit der Sprache!
falls die SVG-Grafik auf dem System selbst erzeugt wird könnte man evt. stattdessen direkt Postscript erzeugen. Das geht genauso einfach, auch wenn es auf den ersten Blick sehr fremdartig aussieht -- die Dokumentation von Adobe ist ziemlich gut.
SVG kann auch Transparenz, PS nicht, aber die geht im Druck wohl sowieso verloren Bitmaps sind in allen Vektorformaten ein Krampf... Wer mehr weiss: raus mit der Sprache!
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: SVG drucken über Kommandozeile
Könntest den kleinen umweg über tex bzw latex gehen. Machst dir ne tex datei in der du die vector graphic einfügst, lässt latex drüber laufen und shcon haste ne postscript datei die du drucken kannst.
Re: SVG drucken über Kommandozeile
Ich hab das auch schon mit convert gemacht, so wie SubOptimal vorschlägt. Danach einfach an lpr geschickt und fertig.