Wie bereits im folgenden Thread http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=130572 beschrieben benutze ich eine SLC CF Karte als Systemlaufwerk für meine Debian Installation.
Nun würde ich gerne die Schreibzyklen reduzieren indem ich die Systemlogs auf ein minimales "loglevel" setze oder auf ein externes Medium auslagere. Generell wäre mir die Lösung die Logs zum Beispiel auf eine USB Festplatte zu sichern lieber, aber ich habe gelesen das ein "Soft Crash" verursacht wird wenn die USB Festplatte dann während des Betriebs getrennt wird.
Gibt es daher eine Möglichkeit (Zum Bsp. mit einem Symlink) die Logs automatisch auf die nächste verfügbare Quelle schreiben zu lassen? Zum Beispiel automatisch auf das Systemlaufwerk wenn die USB Festplatte nicht angeschlossen ist oder während des Betriebs getrennt wird?
Systemlogs auf ein externes Medium schreiben bzw reduzieren
Re: Systemlogs auf ein externes Medium schreiben bzw reduzie
hi,
mit USV könntest du es wagen, /var/log in ein tmpfs zu verlinken. Beim runterfahren und z.B. einmal täglich müsste ein (init-/cron-)Script die Logs in Sicherheit bringen. Wenn man die USB-Platte nur zu dem Zweck kurzzeitig mountet, ist ein Crash durch abstecken immerhin unwahrscheinlich. Falls sich die Platte nicht mounten lässt, kann das Script auf die CF-Karte schreiben oder es später nochmal versuchen oder einen Alarm auslösen oder...
logrotate sollte auf jeden Fall laufen und sollte alle Logs täglich statt wöchentlich rotieren, damit man sie täglich sichern kann. logrotate kann übrigens Logs per Mail an einen sicheren Ort verschicken.
mit USV könntest du es wagen, /var/log in ein tmpfs zu verlinken. Beim runterfahren und z.B. einmal täglich müsste ein (init-/cron-)Script die Logs in Sicherheit bringen. Wenn man die USB-Platte nur zu dem Zweck kurzzeitig mountet, ist ein Crash durch abstecken immerhin unwahrscheinlich. Falls sich die Platte nicht mounten lässt, kann das Script auf die CF-Karte schreiben oder es später nochmal versuchen oder einen Alarm auslösen oder...
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Systemlogs auf ein externes Medium schreiben bzw reduzie
Ich benutze hierfür eine Mischung aus ramlog und busybox-syslogd.
Ramlog kreiert ein tmpf für /var/log und sichert die angefallenen logs einmal täglich um beim Restart des Dienstag nach /var/log.hdd.
Mit busybox-syslogd wird der syslog nicht auf die Festplatte geschrieben, sondern ebenfalls in einen kleinen Puffer. Nachteil ist hierbei das nichts dabei gespeichert wird und Einträge nur per logread ausgelesen werden können.
Ramlog kreiert ein tmpf für /var/log und sichert die angefallenen logs einmal täglich um beim Restart des Dienstag nach /var/log.hdd.
Mit busybox-syslogd wird der syslog nicht auf die Festplatte geschrieben, sondern ebenfalls in einen kleinen Puffer. Nachteil ist hierbei das nichts dabei gespeichert wird und Einträge nur per logread ausgelesen werden können.