Amanda, Bacula, was sonst?
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Amanda, Bacula, was sonst?
OK, in einem meiner MS Windows-Desktop only Shops wurden jetzt ein paar iMacs angeschafft -- natürlich ohne vorher mit irgend jemanden darüber zu reden. Aber der Chef liebt sein iPhone und sein iPad und deswegen sind iMacs auch die idealen Büro-PCs
Anyway, wir reden hier über 64 MS Windows XP Pcs und nun 4 iMacs. Versorgt werden die durch zwei MS Windows Server 2003 und einen Debian GNU/Linux Server, wobei Debian den Backup-Server macht. In die Domäne fügen sich die Macs recht klaglos ein, aber bisher habe ich über urbackupon-the-fly Backups von allen MS Windows Maschinen gezogen (lang lebe shadow copy!), was auch prima funktioniert. (Falls es jemanden interessiert, die Daten werden dann via TSM zu einem auswärtigen RZ kopiert.) Nun ist urbackup nur für MS Windows Clients erhältlich, aber natürlich sollen die Macs auch gesichert werden. Also steht nun ein Umbau der Backup-Infrastruktur auf dem Plan...
Ich will unbedingt eine Lösung, die MS Windows shadow copy Funktion ausnutzt, damit ich on-the-fly sichern kann und das nicht extra schedulen muss, die ein brauchbares Webinterface mitbringt oder nachrüsten kann und die natürlich mit Macs umgehen kann. Und wo wir schon mal dabei sind, wäre es schön, wenn die Lösung auch GNU/Linux bedienen könnte. Ich habe mir Amanda und Bacula kurz angeguckt, aber Bacula scheint kein shadow copy zu können und Amanda ist tape-orientiert, ich habe aber disks.
Irgendwelche Vorschläge?
Anyway, wir reden hier über 64 MS Windows XP Pcs und nun 4 iMacs. Versorgt werden die durch zwei MS Windows Server 2003 und einen Debian GNU/Linux Server, wobei Debian den Backup-Server macht. In die Domäne fügen sich die Macs recht klaglos ein, aber bisher habe ich über urbackupon-the-fly Backups von allen MS Windows Maschinen gezogen (lang lebe shadow copy!), was auch prima funktioniert. (Falls es jemanden interessiert, die Daten werden dann via TSM zu einem auswärtigen RZ kopiert.) Nun ist urbackup nur für MS Windows Clients erhältlich, aber natürlich sollen die Macs auch gesichert werden. Also steht nun ein Umbau der Backup-Infrastruktur auf dem Plan...
Ich will unbedingt eine Lösung, die MS Windows shadow copy Funktion ausnutzt, damit ich on-the-fly sichern kann und das nicht extra schedulen muss, die ein brauchbares Webinterface mitbringt oder nachrüsten kann und die natürlich mit Macs umgehen kann. Und wo wir schon mal dabei sind, wäre es schön, wenn die Lösung auch GNU/Linux bedienen könnte. Ich habe mir Amanda und Bacula kurz angeguckt, aber Bacula scheint kein shadow copy zu können und Amanda ist tape-orientiert, ich habe aber disks.
Irgendwelche Vorschläge?
Be seeing you!
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
na ja du könntest dem Chef sagen, das Macs die einzigen Rechner sind bei denen man sogar neuerdings die Batterien hacken kann. Du hättest ihm bisher eine absolut sichere Umgebung gebaut in die er jetzt Löcher gross wie Schweizer Käse schneidet.Six hat geschrieben:Irgendwelche Vorschläge?
Oder du lässt alles wie es ist und fügst ein wenig hinzu. less work. tiny money. no probs. und suchst zusätzlich für die 4 Gurken eine Löhnware http://mac-backup-software-review.toptenreviews.com/
Das was du suchst gibt es vielleicht (oder auch nicht) jedenfalls sollte die Auswahl ziemlich dünn werden.
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
Kommt drauf an wie fit Du mit den Macs bist. Wenn Du dich genug auskennst um die nötigen Dateien zu finden, dann könnte dir BackupPC eine Problemlösung bieten. Damit kannst Äpfel, Fenster und Pinguine gleichzeitig und problemlos sichern. Die anderen Viecher (Teufelchen, Kugelfische usw.) kannst auch sichern. Es wird am Client nur ssh und tar bzw. rsync benötigt. Die Sicherung geschieht auf Festplatten (und nur da drauf).
Nur ist es halt nicht so bequem für die Macs. Im Recovery-Fall musst schon wissen was alles gebraucht wird, denn der Finder beim OSX versteckt so einiges was aber essentiell ist ...
Ansonsten bietet es sich ggf. an bei dem imacs einfach auf time machine zu vertrauen.
Btw: was ist shadow copy?
Nur ist es halt nicht so bequem für die Macs. Im Recovery-Fall musst schon wissen was alles gebraucht wird, denn der Finder beim OSX versteckt so einiges was aber essentiell ist ...
Ansonsten bietet es sich ggf. an bei dem imacs einfach auf time machine zu vertrauen.
Btw: was ist shadow copy?
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
amanda soll seit einer Weile auch mit disks zurechtkommen.
Edit:
Danke für deinen Link auf urbackup - sowas habe ich schon lange gesucht. genial
@meti: http://de.wikipedia.org/wiki/Volume_Shadow_Copy_Service
Edit:
Danke für deinen Link auf urbackup - sowas habe ich schon lange gesucht. genial
@meti: http://de.wikipedia.org/wiki/Volume_Shadow_Copy_Service
Zuletzt geändert von ThorstenS am 27.07.2011 22:23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Volume_Shadow_Copy_Servicemeti hat geschrieben:Btw: was ist shadow copy?
das nutzt man auf einem Win Rechner, damit man aus dem laufenden Betrieb heraus bsp. das Laufwerk C (Systempartition) sichern kann.
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
Bacula nutzt VSS. Siehe http://www.bacula.org/5.0.x-manuals/en/ ... 0000000000
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
Man lernt nie aus ... ein stinknormaler Snapshot also ...
Also das geht mit BackupPC (Handarbeit nötig) und auch mit Bacula.
Also das geht mit BackupPC (Handarbeit nötig) und auch mit Bacula.
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
also VSS kann Bacula schon ne weile .. und Amanda kann auch Backup2Disk..
soo davon mal abgesehn würde ich Bacula nehmen, kann alles was du möchtest, eine fast fertige Bacula-Anleitung haben wir im Wiki
wenn das zu overkill ist, sollte auch Backuppc reichen oder nen backup-skript..
Gruss
soo davon mal abgesehn würde ich Bacula nehmen, kann alles was du möchtest, eine fast fertige Bacula-Anleitung haben wir im Wiki
wenn das zu overkill ist, sollte auch Backuppc reichen oder nen backup-skript..
Gruss
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
dann sollte dieses Howto die restlichen Infos liefern können: http://www.asconix.com/howtos/debian/ba ... bian-howto
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
Seconded!ThorstenS hat geschrieben:Danke für deinen Link auf urbackup - sowas habe ich schon lange gesucht. genial
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
Ich habe eigentlich nur gefragt, warum er mich bezahlt und ob es ihm Spaß macht Zeit und Geld aus dem Fenster zu werfen. Im Gespräch konnte ich ihn immerhin davon überzeugen, dass es nicht an der bisherigen Infrastruktur liegt, dass die Macs Probleme verursachen. Deswegen...123456 hat geschrieben:na ja du könntest dem Chef sagen, das Macs die einzigen Rechner sind bei denen man sogar neuerdings die Batterien hacken kann. Du hättest ihm bisher eine absolut sichere Umgebung gebaut in die er jetzt Löcher gross wie Schweizer Käse schneidet.Six hat geschrieben:Irgendwelche Vorschläge?
das hier. Alles bleibt wie es ist. Die Macs sind ja in der Domain und speichern ihre Userdaten auf den DCs, die sowieso gesichert werden. Das muss reichen.Oder du lässt alles wie es ist und fügst ein wenig hinzu. less work. tiny money. no probs. und suchst zusätzlich für die 4 Gurken eine Löhnware http://mac-backup-software-review.toptenreviews.com/
Vielen Dank an alle für die Informationen. Ich werde mich trotzdem mit Bacula und/oder Amanda beschäftigen, denn heterogene Netzwerke sind ja nicht so selten
Be seeing you!
Re: Amanda, Bacula, was sonst?
falls zu fragen zu Bacula hast, frag mich.. wir hatten das hier mal produktiv am laufen..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist