Speicherzugriffsfehler
Speicherzugriffsfehler
Hi, ich hoffe Ihr kennt diesen Fehler...
./ts3server_minimal_runscript.sh: Zeile 19: 12881 Speicherzugriffsfehler ./ts3server_linux_amd64 $@
Versteh nicht ganz, warum das nicht mehr hin haut..
Problem hab ich nun erst seit Debian 6.0 (64bit)
Und bei hab ich nichts gefunden, was mir weiter hilft
./ts3server_minimal_runscript.sh: Zeile 19: 12881 Speicherzugriffsfehler ./ts3server_linux_amd64 $@
Versteh nicht ganz, warum das nicht mehr hin haut..
Problem hab ich nun erst seit Debian 6.0 (64bit)
Und bei hab ich nichts gefunden, was mir weiter hilft
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Speicherzugriffsfehler
Uhm versuchst du da denn auch die 64bit version vom server laufen zu lassen?
Btw ich nutze auch Teamspeak3 (allerdings client, schande über mich) hast du schon zufällig im teamspeak forum nachgefragt? Ich glaube die können dir da am Besten helfen bzw wärs am Praktischsten da sie bei einem entsprechenden Problem direkt informiert werden und sich drum kümmern könnten.
Btw ich nutze auch Teamspeak3 (allerdings client, schande über mich) hast du schon zufällig im teamspeak forum nachgefragt? Ich glaube die können dir da am Besten helfen bzw wärs am Praktischsten da sie bei einem entsprechenden Problem direkt informiert werden und sich drum kümmern könnten.
Re: Speicherzugriffsfehler
Ja es ist die neuste 64bit vers. für den TS3 Server..
Das die 32Bit nicht für mich geeignet ist, ist mir klar
Habe bereits in sämmtlichen Foren gefragt..
Entweder keine Antwort oder ich wurde auf das Debian-Forum verwiesen, da es wohl kein Problem des installer´s sein soll
Habe es auch via Root-Account versucht und es ist nach wie vor der selbe Fehler.
Zu dem Teamspeak3 Server -> Es gibt zwar einige Foren, dort kennt man den Fehler aber anscheind nicht.
Und wenn man den direkten Support kontaktiert geht das direkt ins Geld..
Da verzichte ich dann lieber auf TS, als da auch noch Geld ohne Ende ausm Fenster zu werfen, für eine Software die ohnehin noch nicht fehlerfrei ist
Ist Euch der Fehler denn abgesehen vom Bezug auf TS3 ein Begriff, mit dem Speicherzugriffsfehler?
Das die 32Bit nicht für mich geeignet ist, ist mir klar
Habe bereits in sämmtlichen Foren gefragt..
Entweder keine Antwort oder ich wurde auf das Debian-Forum verwiesen, da es wohl kein Problem des installer´s sein soll
Habe es auch via Root-Account versucht und es ist nach wie vor der selbe Fehler.
Zu dem Teamspeak3 Server -> Es gibt zwar einige Foren, dort kennt man den Fehler aber anscheind nicht.
Und wenn man den direkten Support kontaktiert geht das direkt ins Geld..
Da verzichte ich dann lieber auf TS, als da auch noch Geld ohne Ende ausm Fenster zu werfen, für eine Software die ohnehin noch nicht fehlerfrei ist
Ist Euch der Fehler denn abgesehen vom Bezug auf TS3 ein Begriff, mit dem Speicherzugriffsfehler?
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: Speicherzugriffsfehler
Hi,
Zum Thema, sorry da kann ich nicht weiterhelfen, das ich TS nicht einsetze (aus dem o.g. Grund).
Auch der Speicherzugriffsfehler ist mir nicht geläufig.
[1] http://packages.debian.org/squeeze/mumble-server
...und nehme Mumble [1], da es Opensource ist.Da verzichte ich dann lieber auf TS [...]
Zum Thema, sorry da kann ich nicht weiterhelfen, das ich TS nicht einsetze (aus dem o.g. Grund).
Auch der Speicherzugriffsfehler ist mir nicht geläufig.
[1] http://packages.debian.org/squeeze/mumble-server
Re: Speicherzugriffsfehler
vllt brauch der server trotzdem die ia32libs, weil er uU im Hintergrund noch 32bit code startet... würde zumindest irgendwie dazu passen, der versucht auf eine adresse zuzugreifen die es nicht gibt, vermutlich weil er eine 32bit adresse anfordert die aber gar nicht auf dem 64bit system existiert.
edit: gibts ne dev version davon? oder ne ältere probieren? oder die 32bit version starten?
und "die 32bit version ist nicht geeignet" stimmt ja so auch nicht du kannst sehr wohl i386 code auf amd64 ausführen, du brauchst eben die ia32-libs
edit: gibts ne dev version davon? oder ne ältere probieren? oder die 32bit version starten?
und "die 32bit version ist nicht geeignet" stimmt ja so auch nicht du kannst sehr wohl i386 code auf amd64 ausführen, du brauchst eben die ia32-libs
Re: Speicherzugriffsfehler
Libs sind installiert und die 32 Bit vers. crasht sofort nach dem start.
Re: Speicherzugriffsfehler
mit dem selben fehler?
Re: Speicherzugriffsfehler
Nein.. die 64 Bit lässt sich erst gar nicht installen wegen dem speicherzugriffsfehler..
die 32 bit version crasht direkt nach dem start, hinterlässt aber leider kein log..
habe nun mal mumble probiert und war gestern kurz davor den gesamten server reinstallen zu müssen
Mumble hat uns die gesamte apache-config zerschossen
wie auch immer der das überhaupt durchführen konnte, ohne entsprechende rechte...
was nun wieder rum zickt ist: Mcrypt und php5-GD...
ich bin im moment am überlegen, ob ich von Debian 6 wieder zurück gehe...
Bislang bei egal was, nur Ärger mit Squeeze
die 32 bit version crasht direkt nach dem start, hinterlässt aber leider kein log..
habe nun mal mumble probiert und war gestern kurz davor den gesamten server reinstallen zu müssen
Mumble hat uns die gesamte apache-config zerschossen
wie auch immer der das überhaupt durchführen konnte, ohne entsprechende rechte...
was nun wieder rum zickt ist: Mcrypt und php5-GD...
ich bin im moment am überlegen, ob ich von Debian 6 wieder zurück gehe...
Bislang bei egal was, nur Ärger mit Squeeze
Re: Speicherzugriffsfehler
öh kann es sein das du irgendwo zwischen lenny und squeeze hängst?
mach mal aptitude auf und guck dir an was auf hold ist und so... ich glaube nicht das dir squeeze das system zerschossen hat, zumindest sind bei uns alle server die wir von lenny auf squeeze gezogen haben ohne probleme weitergelaufen (und laufen immer noch )
mhh mumble is eigentlich ziemlich cool, da das auch verschlüsseln kann. ich würde mal im teamspeak forum nach rat fragen, ich glaube das ist kein debian spezifisches problem?!
mach mal aptitude auf und guck dir an was auf hold ist und so... ich glaube nicht das dir squeeze das system zerschossen hat, zumindest sind bei uns alle server die wir von lenny auf squeeze gezogen haben ohne probleme weitergelaufen (und laufen immer noch )
mhh mumble is eigentlich ziemlich cool, da das auch verschlüsseln kann. ich würde mal im teamspeak forum nach rat fragen, ich glaube das ist kein debian spezifisches problem?!
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Speicherzugriffsfehler
ldd und strace sind recht hilfreiche Werkzeuge zum Debuggen. Auch die manpages sind sehr gut.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft