Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Beim Booten gibt es oft Konsolmeldungen, die nicht in die var/log/-Dateien wandern. Auch "BOOTLOGD_ENABLE=Yes" in /etc/default/bootlogd oder "dmesg" bringen keine Verbesserung, und "Strg+s"/"Strg+q" beim Booten ist keine akzeptable Loesung, weil nicht protokollierbar. Wie kann man saemtliche Bootausgaben an /dev/console, /dev/stdout, /dev/ttyx usw. in eine Datei umleiten bzw. kopieren?
Gruss, micronius
Gruss, micronius
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Sicher?micronius hat geschrieben:Beim Booten gibt es oft Konsolmeldungen, die nicht in die var/log/-Dateien wandern. Auch "BOOTLOGD_ENABLE=Yes" in /etc/default/bootlogd oder "dmesg" bringen keine Verbesserung,
findet sich dann alles in /var/log/boot
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Hi,
Zum Beispiel werden mir beim boot die supporteten Dongles angezeigt.
In /var/log/boot steht dann nur.......
Gruss orcape
......micronius hat wohl recht.Sicher?
findet sich dann alles in /var/log/boot
Zum Beispiel werden mir beim boot die supporteten Dongles angezeigt.
In /var/log/boot steht dann nur.......
...die supporteten Dongles werden aber einfach unterschlagen.Dongles supported :
Gruss orcape
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Wenn die dongles supported werden, ist doch alles ok.
Linux/Unix-Philosophie ist seit jeher, daß Programme nur dann etwas sagen, wenn sie etwas zu sagen haben.
D.h.: Wenn ein Befehl ohne Probleme durchläuft, gibt er keinen output.
Linux/Unix-Philosophie ist seit jeher, daß Programme nur dann etwas sagen, wenn sie etwas zu sagen haben.
D.h.: Wenn ein Befehl ohne Probleme durchläuft, gibt er keinen output.
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Eventuell 'VERBOSE=yes' in /etc/default/rcS ?
'quiet' aus der kernel-Commandline entfernen?
Das Reportlevel des Kernels? des Syslog?
'quiet' aus der kernel-Commandline entfernen?
Das Reportlevel des Kernels? des Syslog?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Hallo rendegast,
es geht ja nicht nur um Kernel- oder System-Meldungen, sondern einfach um alles. In meinem menuentry von /boot/grub/grub.cfg steht schon seit langem "root=UUID=... ro verbose", und ebenso "VERBOSE=yes" in /etc/default/rcS. Aber in den Log-Dateien (einschliesslich /var/log/boot) suche ich nach wie vor vergeblich nach denjenigen (wenigen) Fehlermeldungen oder Warnungen, die auf der Konsole sogar in rot erscheinen, aber in Windeseile durchrauschen und hoechstens mit "Ctrl+s" fuer kurze Zeit lesbar sind. Ich haette sie gerne fuer laengere Zeit dingfest gemacht...
MfG micronius
es geht ja nicht nur um Kernel- oder System-Meldungen, sondern einfach um alles. In meinem menuentry von /boot/grub/grub.cfg steht schon seit langem "root=UUID=... ro verbose", und ebenso "VERBOSE=yes" in /etc/default/rcS. Aber in den Log-Dateien (einschliesslich /var/log/boot) suche ich nach wie vor vergeblich nach denjenigen (wenigen) Fehlermeldungen oder Warnungen, die auf der Konsole sogar in rot erscheinen, aber in Windeseile durchrauschen und hoechstens mit "Ctrl+s" fuer kurze Zeit lesbar sind. Ich haette sie gerne fuer laengere Zeit dingfest gemacht...
MfG micronius
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Kannst du mal ein konkretes Beispiel geben, welche Fehlermeldung in /var/log/boot nicht auftaucht.
Sonst stochern wir im Nebel deines für uns unbekannten Systems.
Sonst stochern wir im Nebel deines für uns unbekannten Systems.
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Da die Meldungen zu schnell am Bildschirm verschwinden (- sogar noch bei "Strg-s" -), bin ich ja selber im Nebel! Moeglicherweise handelt es sich nicht um eigentliche Boot-Vorgaenge, sondern um sonstige Ereignisse beim Hochfahren. Mein System ist Debian-6 (Squeeze) unter Trinity (KDE3-Nachfolger) mit saemtlichen verfuegbaren Aktualisierungen. Sobald ich im Nebel was erkennen kann, gebe ich es sofort bekannt.
Micronius
Micronius
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Erstes Beispiel:
"Not starting fancontrol: run pwmconfig first. ... (warning)"
Diese Meldung ist ja wohl nicht besonders wichtig, aber es gibt auch echte Fehlermeldungen, und zwar, wie mir scheint, moeglicherweise verursacht in meinem Zwei-Prozessor-System (AMD64) durch Parallelarbeit in der falschen Reihenfolge. Gerne wuerde ich das unterbinden, hatte damit aber unter Debian bisher keinen Erfolg. Bei SUSE-Linux konnte man frueher in /etc/sysconfig den Wert fuer RUN_PARALLEL auf No setzen. Gibt es etwas Entsprechendes auch unter Debian-Squeeze? Danke fuer alle Tipps!
Micronius
"Not starting fancontrol: run pwmconfig first. ... (warning)"
Diese Meldung ist ja wohl nicht besonders wichtig, aber es gibt auch echte Fehlermeldungen, und zwar, wie mir scheint, moeglicherweise verursacht in meinem Zwei-Prozessor-System (AMD64) durch Parallelarbeit in der falschen Reihenfolge. Gerne wuerde ich das unterbinden, hatte damit aber unter Debian bisher keinen Erfolg. Bei SUSE-Linux konnte man frueher in /etc/sysconfig den Wert fuer RUN_PARALLEL auf No setzen. Gibt es etwas Entsprechendes auch unter Debian-Squeeze? Danke fuer alle Tipps!
Micronius
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
micronius hat geschrieben: Bei SUSE-Linux konnte man frueher in /etc/sysconfig den Wert fuer RUN_PARALLEL auf No setzen. Gibt es etwas Entsprechendes auch unter Debian-Squeeze?
Code: Alles auswählen
CONCURRENCY=none
werden aber nicht mehr mittels 'startpar' parallel gestartet.
Die Dateien
/etc/init.d/.depend.boot
/etc/init.d/.depend.start
/etc/init.d/.depend.stop
/etc/init.d/.legacy-bootordering / /var/lib/insserv/using-insserv
Sind die .depend* auf 0 gesetzt oder gelöscht ('insserv' erstellt sie einfach neu),
oder existiert .legacy-bootordering, wird auch CONCURRENCY=none gewählt.
(siehe /etc/init.d/rc u.a.)
in /etc/rc der Aufruf zur parallelen Verarbeitung:moeglicherweise verursacht in meinem Zwei-Prozessor-System (AMD64) durch Parallelarbeit in der falschen Reihenfolge.
Code: Alles auswählen
eval "$(startpar -p 4 -t 20 -T 3 -M $1 -P $previous -R $runlevel)"
(Kleiner Doku-Bug?: '-P' und '-R' sind in manpage und 'startpar --help' nicht erwähnt.)
"Not starting fancontrol: run pwmconfig first. ... (warning)"
Code: Alles auswählen
if [ "$VERBOSE" != no ]; then
log_warning_msg "Not starting fancontrol; run pwmconfig first."
fi
die echten Fehlermeldungen erst recht, Bsp.:
Code: Alles auswählen
# cat /var/log/boot | egrep -i "warn|fail|not"
Mon Jul 25 10:21:10 2011: Not activating swap on swapfile. ... ^[[33m(warning).^[[39;49m
Mon Jul 25 10:21:20 2011: Setting sysfs variables...unknown attribute class/scsi_host/host0/link_power_management_policy ... ^[[31mfailed!^[[39;49m
Mon Jul 25 10:21:20 2011: unknown attribute class/scsi_host/host1/link_power_management_policy ... ^[[31mfailed!^[[39;49m
Code: Alles auswählen
# cat /var/log/dmesg | egrep -i "fail"
[ 1.588076] ata4: softreset failed (device not ready)
[ 1.590993] ata6: softreset failed (device not ready)
[ 1.593911] ata3: softreset failed (device not ready)
# cat /var/log/kern.log | egrep -i "fail"
Jul 25 10:21:18 machine kernel: [ 1.588076] ata4: softreset failed (device not ready)
Jul 25 10:21:18 machine kernel: [ 1.590993] ata6: softreset failed (device not ready)
Jul 25 10:21:18 machine kernel: [ 1.593911] ata3: softreset failed (device not ready)
# cat /var/log/syslog.1 | egrep -i "fail"
Jul 25 10:21:18 machine kernel: [ 1.588076] ata4: softreset failed (device not ready)
Jul 25 10:21:18 machine kernel: [ 1.590993] ata6: softreset failed (device not ready)
Jul 25 10:21:18 machine kernel: [ 1.593911] ata3: softreset failed (device not ready)
--------------------------------------------
Die Ausgabe beim Booten kann schrittweise veranlaßt werden (wie ging das nochmal?, irgendein debug-Modus?)suche ich nach wie vor vergeblich nach denjenigen (wenigen) Fehlermeldungen oder Warnungen, die auf der Konsole sogar in rot erscheinen, aber in Windeseile durchrauschen und hoechstens mit "Ctrl+s" fuer kurze Zeit lesbar sind. Ich haette sie gerne fuer laengere Zeit dingfest gemacht...
Damit sind aber wohl nicht die Magic SysRq gemeint.
'ctrl-s', 'ctrl-q', '(seite)auf', '(seite)ab', FLOW_CONTROL (suse)
Weiterhin: Steuerung der Ausgabedetails mittels http://www.kernel.org/doc/Documentation ... meters.txt
(je nach Kernelversion)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Alle Boot-Konsol-Meldungen dauerhaft sichtbar machen
Hi,
als Ersatz fuer eine Konsol-Umleitung kann man (unter Squeeze) in /etc/rsyslog.conf unter den Regeln eine Zeile einfuegen, die dafuer sorgt, dass saemtliche Log-Meldungen (auch) in eine selbstgewaehlte Datei eingetragen werden. Beispiel:
.......
###############
#### RULES ####
###############
#
# First some standard log files. Log by facility.
#
*.* -/home/username/gesamt-logbuch.log
.......
Man sollte dann nur noch die Rechte fuer gesamt-logbuch.log geeignet aendern und den Inhalt dieser Datei gelegentlich loeschen. Dann sind alle Log-Nachrichten beisammen, auch die, an die man vorher nur mit Muehe herankam.
Gruss, micronius
als Ersatz fuer eine Konsol-Umleitung kann man (unter Squeeze) in /etc/rsyslog.conf unter den Regeln eine Zeile einfuegen, die dafuer sorgt, dass saemtliche Log-Meldungen (auch) in eine selbstgewaehlte Datei eingetragen werden. Beispiel:
.......
###############
#### RULES ####
###############
#
# First some standard log files. Log by facility.
#
*.* -/home/username/gesamt-logbuch.log
.......
Man sollte dann nur noch die Rechte fuer gesamt-logbuch.log geeignet aendern und den Inhalt dieser Datei gelegentlich loeschen. Dann sind alle Log-Nachrichten beisammen, auch die, an die man vorher nur mit Muehe herankam.
Gruss, micronius