Wenn ich auf meinem dual boot thinkpad T60p zunächst windows XP boote, dort eine wlanverbindung auffbauen lasse, das system herunterfahre und debian/(apto-)sid boote bleibt der ganze bootvorgang beim (wieder-) zuweisen der per dhcp verhandelten IP endlos hängen.
1)
Mir ist in erinnerung dass es vor jahren bereits derartige probleme (ich glaube mit einem speziellen marvel wlan chip?) gab, weil windows den chip in einen bestimmten zustand versetzte, der eine neue verbindung blockierte, erinnere mich aber nur sehr grob.
Gibt es derartige probleme auch mit dem intel 3945ABG (modul iwl3945)? Wodurch wird dies hier ausgelöst.
Weiß irgendjemand abhilfe?
2)
Wie kann man ein timeout für dhcp konfigurieren.
Gegenwärtig ist es so, dass das nicht zustandekommen einer verbindung das booten komplett verhindert, zunindest gibt es auch nach endloser warterei kein weiterbooten (wobei ich sagen muß, dass schon eine halbe minute ***vergeblicher*** warterei auf eine dhcp verbindung meine geduld überstrapazieren, weil dann bereits klar ist, das ich innerhalb der nächsten halben stunde kein wlan bekomme und ich nur booten kann, wenn ich ohne netzwerk re-boote ... was auch nerft).
mit linux kein wlan nach winXP boot
mit linux kein wlan nach winXP boot
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: mit linux kein wlan nach winXP boot
mh also bei meinem Gigabyte M912 hab ich dieses Problem ständig, da muss ich dann ein paar mal den Wlan Button (Fn+F2 bei mir) drücken und dann noch
ausführen das es wieder geht....
hast du das mal probiert?
Code: Alles auswählen
modprobe -r ath5k && modprobe ath5k
hast du das mal probiert?
Re: mit linux kein wlan nach winXP boot
nun, ich denke das ist äquvalent zum an- und ausschalten des wlans an der stirnseite meines notebooks?reox hat geschrieben:mh also bei meinem Gigabyte M912 hab ich dieses Problem ständig, da muss ich dann ein paar mal den Wlan Button (Fn+F2 bei mir) drücken
Nun, wenn der läppi beim booten seine vergeblichen dhcp versuche unternimmt muß mann ja erstmal ewig lang warten, ob das irgendwann gedenkt sich einen timeout zu gönnen. Daher interessiert mich nach wie vor wie den, falls es den überhaupt gibt, kürzer einstellen könnte.und dann nochausführen das es wieder geht....Code: Alles auswählen
modprobe -r ath5k && modprobe ath5k
hast du das mal probiert?
Alternativ dazu müßte ich natürlich erstmal den vergeblichen bootprozess killen, dann ohne netzwerk booten, dann das netzwerk hochfahren. wie ich während des boots ein "modeprobe" ausführen könnte bleibt mir ein rätsel.
Allerdings bin ich auch etwas erstaunt, das es zu dem thema so wenig rückmeldungen gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich als einziger dieses problem habe ...
Zuletzt geändert von michaa7 am 25.07.2011 17:14:25, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: mit linux kein wlan nach winXP boot
Naja du musst schon warten bis das fertig ist und dann ganz normal modproben... timeout hab ich leider auch keine ahnung
geht das wlan denn später überhaupt nicht?
geht das wlan denn später überhaupt nicht?
Re: mit linux kein wlan nach winXP boot
wenn dein wlan0 über die /etc/network/interface gemanagt wird, würde ich das auto wlan0 deaktivieren.
dann fährt der Rechner zumindest hoch, ohne IP anzufordern.
den Rest, modprobe .. ifup... könntest in ein login-, oder init-script packen.
dann fährt der Rechner zumindest hoch, ohne IP anzufordern.
den Rest, modprobe .. ifup... könntest in ein login-, oder init-script packen.
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet