Backup des Kompletten Systems erstellen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
PascalTurbo
Beiträge: 24
Registriert: 21.07.2011 14:11:20

Backup des Kompletten Systems erstellen

Beitrag von PascalTurbo » 22.07.2011 11:06:59

Hallo Forum,

ich habe mir einen vServer gegönnt, welcher auf Debian Squeez läuft. Nun wird dort zu anfang viel Experimentiert - aber unixoide-Erfahrungen habe ich v.a. aus der Solaris-Ecke und bin entsprechend etwas überfordert, wie ich eine Sicherung meines Systems anlege.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man LVM-Snapshots nur verwenden, wenn LVM bereits bei der Installation des Systems dabei war.
Oder kann man dies im nachhinein draufklatschen?

Schön wäre es, wenn man eine exakte Kopie des Systems ziehen könnte, welche im Zweifelsfall auch lokal (z.B. in einer VM) wieder hochgefahren werden könnte.

Vielen Dank schonmal
PT

tobiasd
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2011 15:23:12
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Backup des Kompletten Systems erstellen

Beitrag von tobiasd » 22.07.2011 11:34:16

Du könntest einfach das komplette System in ein .tar Archiv packen. Hab schon öfters unter u.a. in VirtualBox ein System konfiguriert und dann per tar Archiv auf einen Xen Server online gestellt. Wäre evtl das richtige für dich.

bsp.von google:

Code: Alles auswählen

tar cvpzf backup.tgz --exclude=/proc --exclude=/lost+found --exclude=/backup.tgz --exclude=/mnt --exclude=/sys /
allerdings muss man in der xen gast Config natürlich noch den Kernel anpassen damit das funktioniert. Weiß gerade nicht ab welcher Version der Kernel die virtuellen Module mit dabei hat. Wenn du den aktuellsten aus den Paketquellen verwendest sollte das aber passen. Ansonsten müssen die auch noch nachgeflickt werden.

Das Backup lässt sich dann wunderbar in crontab eintragen. Ich lasse auf meinem Server nur eine Hand voll relevanten Ordner packen und auf einen externen FTP Server kopieren. Alle backups, die älter als 7 Tagen sind, werden via Shellscript automatisch gelöscht.

Was die LVM Frage angeht muss ich leider passen ^^
Grüße

reox
Beiträge: 2556
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backup des Kompletten Systems erstellen

Beitrag von reox » 25.07.2011 11:37:19

ansonsten gibt es eh genug backup software, auch rsync kann das alles. in einer VM starten sollte normalerweise kein Problem sein, da die ganzen packages ja net vom kernel abhängen... Da reicht es einfach alles außer /boot zu kopieren und dort deinen neuen kernel reinzuschmeißen. Was anderes zu ja zB debootstrap auch net. Wir haben bei uns OpenVZ und da kannst du auch dein komplettes system einfach reinkopieren und starten.

Was willst du denn genau mit dem backup machen? willst du das auch Verschlüsseln?

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Backup des Kompletten Systems erstellen

Beitrag von xdanx » 25.07.2011 16:00:17

PascalTurbo hat geschrieben: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man LVM-Snapshots nur verwenden, wenn LVM bereits bei der Installation des Systems dabei war.
Oder kann man dies im nachhinein draufklatschen?
begrenzt ja. Zuerst Debianlvm2 installieren. Dann kannst du die PV, VG und LV anlegen. Wird aber im nachhinein sehr hakelig mit /var. Und /boot darf nicht auf in einem LV liegen, davon kann GRUB imho nicht booten.
EDIT: GRUB2 kann es

mehr Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager

reox
Beiträge: 2556
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backup des Kompletten Systems erstellen

Beitrag von reox » 25.07.2011 16:08:06

naja also auf einem laufenden system wird das sehr cool... vor allem wenn du nur einen vserver hast vermute ich mal das du da kein LVM draufbekommst oder doch?

Antworten