Hallo,
kann mir jmd helfen die kde3.5.x auf lenny zu installieren? (Ja, es muss unbedingt KDE 3.5.x sein) Welche repos sind in sources.lst einzutragen? - Wenn ich jetzt bei lenny aptitude search kde mache, kommt massig ... aber vermutlich alles kde4.
in den sources.lst ist jetzt:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
danke schon mal
Eckard
kde3 auf lenny installieren
Re: kde3 auf lenny installieren
Schau doch einfach nach...egerlach hat geschrieben:Wenn ich jetzt bei lenny aptitude search kde mache, kommt massig ... aber vermutlich alles kde4.
Code: Alles auswählen
apt-cache policy kdebase-bin
MfG GoKi
:wq
:wq
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: kde3 auf lenny installieren
Der KDE unter Lenny ist immer noch KDE 3.5. Soweit ich informiert bin bleibt bei Debian sobald es mal stable (oder in dem Fall oldstable) ist, immer alles beim Alten.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- ivanovnegro
- Beiträge: 275
- Registriert: 18.06.2011 18:50:20
Re: kde3 auf lenny installieren
D.h. du kannst einfach KDE aus den Repos installieren, es ist eh die 3.5 Version unter Lenny, also keine Angst!
Debian Wheezy Xfce 4.8
Re: kde3 auf lenny installieren
Wenn Du nur KDE 3.5.10 möchtest, dann Minimal Installation und anschließend als root von der Konsole apt-get install kde. Nach einem Neustart muß dann mit Kpackage oder von der Konsole mit apt die deutsche Sprachdatei kde-i18n-de nachinstalliert werden, aber das dürfte ja kein Problem sein. Natürlich nicht vergessen, das im Kontrollzentrum umzustellen.
Hier noch ein paar sinnvolle Ergänzungen:
Numlock einschalten:
Angeschlossene Geräte - Tastatur
Länderspezifische Einstellungen wie Euro :
Deutschland
Sprache hinzufügen deutsch
Für ein einheitliches Aussehen des installierten Themas und der Fonts für GTK Programme
gtk-qt-engine installieren.
Viel Freude, es läuft absolut stabil und sicher.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Hier noch ein paar sinnvolle Ergänzungen:
Numlock einschalten:
Angeschlossene Geräte - Tastatur
Länderspezifische Einstellungen wie Euro :
Deutschland
Sprache hinzufügen deutsch
Für ein einheitliches Aussehen des installierten Themas und der Fonts für GTK Programme
gtk-qt-engine installieren.
Viel Freude, es läuft absolut stabil und sicher.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.