"the bzcat is not available on this system"
"the bzcat is not available on this system"
Servus Community!
Bei der Installation des aktuellen Debian-Testing-Images erhalte dich die Fehlermeldung "the bzcat is not available on this system".
Die Installation fand in einer VM (VirtualBox 4.0. unter Ubuntu Lucid statt. Das Gerät ist ein HP Compaq 615 Laptop.
Weiß jemand rat?
MfG
Bei der Installation des aktuellen Debian-Testing-Images erhalte dich die Fehlermeldung "the bzcat is not available on this system".
Die Installation fand in einer VM (VirtualBox 4.0. unter Ubuntu Lucid statt. Das Gerät ist ein HP Compaq 615 Laptop.
Weiß jemand rat?
MfG
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: "the bzcat is not available on this system"
Hallo,
ich hatte heute das gleiche Problem, dazu gibt es bereits einige Bug-Meldungen.
Es ging dann stattdessen mit debian-testing-i386-businesscard.iso vom 21.7.2011
Gruß Theophil
ich hatte heute das gleiche Problem, dazu gibt es bereits einige Bug-Meldungen.
Es ging dann stattdessen mit debian-testing-i386-businesscard.iso vom 21.7.2011
Gruß Theophil
Zuletzt geändert von Theophil T. am 23.07.2011 12:18:37, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: "the bzcat is not available on this system"
Das es mehrere Bugreports gibt, ist aber nicht wirklich hilfreich. Liegt daran das bzip2 fehlt. Das Paketformat hat sich geändert, und erlaubt jetzt für das data.tar als Kompressionsmethode bzip2 zu verwenden, anstatt nur gzip. Und da dem Bzip2 der Tag für essentiel yes fehlt , geht das in die Hose.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: "the bzcat is not available on this system"
Übergangsweise sollte -wenn es ein Testing-System werden soll- helfen, erst Squeeze zu installieren, dann die /etc/apt/sources.list auf Testing umzustellen und ein dist-upgrade durchzuführen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: "the bzcat is not available on this system"
Über Bzip2 sollte er nicht mehr stolpern , mit den Wheezy Images gibts aber ein anderes Problem. Kernel 2.6.32-5 und die udebs für die Module sind vom Kernel 2.6.39. Wenn dann dürfte es mit den Sid Images gehen.
[Edit] Klappte auch damit
[Edit] Klappte auch damit
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: "the bzcat is not available on this system"
Danke für die Hintergrund-Information. Die vorübergehende Lösung mit dem o.g. "Businesscard-Image" scheint mir trotzdem die einfachste zu sein Die Installation lief damit problemlos durch.
Theophil
Theophil
Re: "the bzcat is not available on this system"
wenn schon eine verbindung mit dem internet besteht kann man solche probleme auch so loesen:
- wget http://ftp.us.debian.org/debian/pool/ma ... 6_i386.deb
wget http://ftp.us.debian.org/debian/pool/ma ... 6_i386.deb
ar x bzip2_1.0.5-6_i386.deb
tar xzvf data.tar.gz
rm debian-binary data.tar.gz control.tar.gz
ar x libbz2-1.0_1.0.5-6_i386.deb
tar xzvf data.tar.gz
rm debian-binary data.tar.gz control.tar.gz
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: "the bzcat is not available on this system"
Was mittlerweile aber behoben wurde, und nicht mehr nötig ist.
Betroffen war das Paket libacl1_2.2.51-2_i386.deb vom 5 Juli und wurd mit dem Paket libacl1_2.2.51-3_i386.deb vom 17 Juli behoben.
Betroffen war das Paket libacl1_2.2.51-2_i386.deb vom 5 Juli und wurd mit dem Paket libacl1_2.2.51-3_i386.deb vom 17 Juli behoben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.