Äh, ne so ist das nicht. Ich verwalte hier eine Abteilung, was mit dem RZ abgesprochen ist (Aufgaben abnehmen, sind die immer dankbar für). Nur hört mein Verwaltungsbereich am Switch zu unserer Abteilung auf, alles was dahinter ist, ist Sache des RZ. Ich bekomme irgendwann eine Kopie aller Nutzerdaten, damit ich konfigurieren kann, wer sich hier an den Rechnern anmelden darf und wer nicht. Die habe ich aber noch nicht. Ansonsten ist es abgesprochen, dass wir hier unsere kleinen Server selbst betreiben und administrieren, nur brauche ich für die Einrichtung eben etwas Hilfe.
Hab schon mit dem RZ gesprochen, der Port für Cups ist eben nicht freigegeben und wird auch nicht freigegeben, daher hab ich die FW "zu Fuß" umgangen um auf das Webinterface von Cups zugreifen zu können.
Mein Problem: ich habe somit gerade nur meinen eigenen Nutzernamen zum testen. Ich möchte gerne eine Gruppe anlegen (wo lege ich die an? Samba? LDAP? Cups?), wo alle Nutzer reinkommen, die Drucken dürfen. Ich weiß aber nicht genau wo ich diese Gruppe anlegen soll. Dann würde ich testweise meinen Namen hineinschrieben und ausprobieren, ob ich drucken darf. Zur Zeit darf noch jeder Nutzer drucken, das soll begrenzt werden.
Meine cups.conf hat folgende Einträge in Location/LImit:
Code: Alles auswählen
<Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job CUPS-Move-Job CUPS-Get-Document>
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
</Limit>
Was heißt denn da Owner? Der Eigentümer vom Fruckauftrag? System -> Der Server / Cups?
Vermutlich soll das
von M. Linux dort hinein, aber ich bin nicht sicher ob sich das mit den anderen Einstellungen aufhebt.