Hallo Debianforum,
ich habe Privatix auf einem Stick installiert(Squeeze), geupdated und dann auf "Testing" geupgraded.
Dummerweise funktioniert der aktuelle Kernel 2.6.39-2-686-pae nicht auf meinem Laptop und der Rechner friert beim Booten ein. Der Stick funktioniert aber auf meinem Desktop ohne Probleme mit dem neuen Kernel.
Der Kernel von Squeeze (2.6.32-5-686) lässt sich aber vom Stick auf dem Laptop einwandfrei booten. Dummerweise fehlen bei diesem Kernel die Treiber für den WLAN-Adapter, was sehr ärgerlich ist, da ich möglichst mobil mit Privatix auf dem Laptop arbeiten will.
Vernünftige Fehlermeldungen sind wegen des vollständigen Einfrierens nicht zu bekommen.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, einen anderen, funktionalen Kernel zu bekommen/installieren (möglichst ohne selbst kompilieren zu müssen)?
Privatix(Squeeze) Upgrade: neuer Kernel bootet nicht
Re: Privatix(Squeeze) Upgrade: neuer Kernel bootet nicht
Ja, aus den backports
http://packages.debian.org/search?suite ... age-2.6.38
Die Backports können wahlweise auch in die sources.list eingetragen werden, schau mal danach im Wiki.
...willkommen im Debianforum...
http://packages.debian.org/search?suite ... age-2.6.38
Die Backports können wahlweise auch in die sources.list eingetragen werden, schau mal danach im Wiki.
...willkommen im Debianforum...
[solved] Privatix(Squeeze) Upgrade: neuer Kernel bootet nich
Hallo Clio!
Jup, danke für die Info! Hat auch fast auf Anhieb geklappt. Ich musste nur noch herausfinden, dass ich Firmware für mein WLAN Adapter aus "non-free" installieren musste, und jetzt läuft alles perfekt!
Vielen Dank!
Jup, danke für die Info! Hat auch fast auf Anhieb geklappt. Ich musste nur noch herausfinden, dass ich Firmware für mein WLAN Adapter aus "non-free" installieren musste, und jetzt läuft alles perfekt!
Vielen Dank!