CUPS einrichten

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

CUPS einrichten

Beitrag von loci » 21.07.2011 14:09:47

Hallo,

ich habe CUPS auf einem Server installiert, leider klappt das mit dem Einrichten eines Druckers nicht so recht, werde aus den Dokus auch nicht schlau, da diese meist CUPS auf einem lokalen System behandeln.

Der Srv steht in einem anderen Bereich, hat die IP-Adresse x. Habe nun mit

Code: Alles auswählen

cupsctl --remote-admin 
den Fernzugriff erlaubt. Zusaätzlich habe ich in der cupsd.conf meine IP eingetragen, mit der ich drauf zugreifen will. Gebe ich nun im Browser die IP und Port 631 des Servers ein, erscheint dort nur, dass der Server nicht gefunden wurde (per Kommandozeile bin ich aber drauf).

Wo ist da mein Denkfehler? Hab leider auch nichts gescheites gefunden zum Drucker einrichten über Kommandozeile.

Den Dienst habe ich danach natürlich auch neu gestartet.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/cups restart 

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: CUPS einrichten

Beitrag von Six » 22.07.2011 11:02:30

loci hat geschrieben: Der Srv steht in einem anderen Bereich, hat die IP-Adresse x. Habe nun mit

Code: Alles auswählen

cupsctl --remote-admin 
den Fernzugriff erlaubt. Zusaätzlich habe ich in der cupsd.conf meine IP eingetragen, mit der ich drauf zugreifen will. Gebe ich nun im Browser die IP und Port 631 des Servers ein, erscheint dort nur, dass der Server nicht gefunden wurde (per Kommandozeile bin ich aber drauf).
Kann viele Gründe haben, aber zunächst würde ich gucken, welche Verbindungen die Firewall auf dem betroffenen Server überhaupt zulässt.
Be seeing you!

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: CUPS einrichten

Beitrag von M. Linux » 22.07.2011 11:21:04

ISt der Port 631 in der FW des Servers freigegeben? :wink:

loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CUPS einrichten

Beitrag von loci » 22.07.2011 12:10:53

Ich schätze mal dass das der Grund ist. Ich kann es nicht überprüfen, da die FW von ner anderen Abteilung administriert werden und da kein Zugriff drauf ist.

Bin also zu Fuß ein paar Stockwerke weiter und habs sozusagen manuell (zu Fuß) umgangen ;)

Cups läuft nun, auch der Drucker geht, aber wie löse ich denn das mit der Nutzerverwaltung? Hab gelesen dass man Cups irgendwie an Samba anbinden kann. Es sollen halt nur Leute drucken können die in der Gruppe printer sind, aber per Hand eintragen ist ganz schlecht, bei ein paar hundert Nutzern. Das hab ich noch nicht so ganz raus.

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: CUPS einrichten

Beitrag von M. Linux » 22.07.2011 12:45:18

cupds.conf
In der Location/Limit section:

Code: Alles auswählen

Require group printer
Require user @printer
Ansonsten solltet ihr das in den Directory-Services festlegen können. (z.B. ActiveDirectory)
Zuletzt geändert von M. Linux am 22.07.2011 13:48:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: CUPS einrichten

Beitrag von Six » 22.07.2011 13:39:38

loci hat geschrieben:Cups läuft nun, auch der Drucker geht, aber wie löse ich denn das mit der Nutzerverwaltung? Hab gelesen dass man Cups irgendwie an Samba anbinden kann. Es sollen halt nur Leute drucken können die in der Gruppe printer sind, aber per Hand eintragen ist ganz schlecht, bei ein paar hundert Nutzern. Das hab ich noch nicht so ganz raus.
Wenn ihr ein paar hundert Nutzer habt, dann habt ihr sicher auch irgendwelche Directory Services laufen. Das ist der richtige Ort, um diese Einstellugen vorzunehmen.
Be seeing you!

loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CUPS einrichten

Beitrag von loci » 25.07.2011 09:48:40

Ne, gibts leider noch nicht, bzw nur zentral, was aber von uns nicht verwaltet wird (kein Zugriff). Wir müssen auch noch auf einen geeigneten Zugang warten, also einen Abgleich, um die Nutzerdaten zu erhalten, damit wir festlegen können, wer welche Rechte bekommt. Es ist noch alles im Aufbau, daher gibts da noch rein gar nichts. Nur eben diese zentrale Nutzerdatenbank, aber wie erwähnt, haben wir da keine Zugriffsrechte und müssen das mit einer Kopie der Konten, die wir hoffentlich zeitnah bekommen, regeln.

Clio

Re: CUPS einrichten

Beitrag von Clio » 25.07.2011 14:05:16

Da würde ich doch erst mal klären, ob ihr die Verwaltung überhaupt machen sollt,
wenn ja, warum keine Zugriffsrechte eingerichtet sind
wenn nein, wer es stattdessen macht.
Du schreibst
...da die FW von ner anderen Abteilung administriert werden und da kein Zugriff drauf ist.
Bin also zu Fuß ein paar Stockwerke weiter und habs sozusagen manuell (zu Fuß) umgangen
Geht diese Aktion am Admin vorbei? Da wäre ich dann vorsichtiger......unrechtmäßig verschaffter
Zugang könnte Grund für eine Abmahnung sein.

loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: CUPS einrichten

Beitrag von loci » 27.07.2011 12:22:48

Äh, ne so ist das nicht. Ich verwalte hier eine Abteilung, was mit dem RZ abgesprochen ist (Aufgaben abnehmen, sind die immer dankbar für). Nur hört mein Verwaltungsbereich am Switch zu unserer Abteilung auf, alles was dahinter ist, ist Sache des RZ. Ich bekomme irgendwann eine Kopie aller Nutzerdaten, damit ich konfigurieren kann, wer sich hier an den Rechnern anmelden darf und wer nicht. Die habe ich aber noch nicht. Ansonsten ist es abgesprochen, dass wir hier unsere kleinen Server selbst betreiben und administrieren, nur brauche ich für die Einrichtung eben etwas Hilfe.

Hab schon mit dem RZ gesprochen, der Port für Cups ist eben nicht freigegeben und wird auch nicht freigegeben, daher hab ich die FW "zu Fuß" umgangen um auf das Webinterface von Cups zugreifen zu können.

Mein Problem: ich habe somit gerade nur meinen eigenen Nutzernamen zum testen. Ich möchte gerne eine Gruppe anlegen (wo lege ich die an? Samba? LDAP? Cups?), wo alle Nutzer reinkommen, die Drucken dürfen. Ich weiß aber nicht genau wo ich diese Gruppe anlegen soll. Dann würde ich testweise meinen Namen hineinschrieben und ausprobieren, ob ich drucken darf. Zur Zeit darf noch jeder Nutzer drucken, das soll begrenzt werden.

Meine cups.conf hat folgende Einträge in Location/LImit:

Code: Alles auswählen

<Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job CUPS-Move-Job CUPS-Get-Document>
    Require user @OWNER @SYSTEM

    Order deny,allow
  </Limit>
Was heißt denn da Owner? Der Eigentümer vom Fruckauftrag? System -> Der Server / Cups?
Vermutlich soll das

Code: Alles auswählen

Require group printer
Require user @printer
von M. Linux dort hinein, aber ich bin nicht sicher ob sich das mit den anderen Einstellungen aufhebt.

Antworten