Hey Leute,
zunächst mal, weiß ich das es sicherlich schon viele Beiträge dazu gibt, aber leider hat keins zur Lösung meines Problems geführt, also Poste ich hier mal mein Problem.
Ein Freund von mir hat bei sich Zuhause ein paar "Server" (Einschübe für Recks) stehen. Da er davon nicht viel Ahnung hat soll ich doch die Hardware ermitteln. Das Problem ist das die Server noch vorkonfiguriert sind, von dem Rechenzentrum wo diese standen. Mein Plan war/ist es via Teamviewer auf seinen Rechner zuzugreifen und dort via Putty auf die Server. Doch leider lassen sich die Server nicht im Netzwerk finden. Das ist ja eigentlich auch klar, da die IP doch etwas anders ist als die in seinem Heimnetzwerk. Also von statischer IP auf dynamische wechseln. Dachte ich zumindest. So einfach war es dann doch nicht. Wenn ich meinem Kumpel glauben darf, besitzt der Server 4 Netzwerkports. Wovon 2 vom Rechenzentrum genutzt wurden. Also wollte ich den einen nicht konfigurieren und dafür den anderen. Gesagt getan. Das Resultat war diese Meldung: 35768 Ich kann damit leider nichts anfangen.
Auf dieses Resultat sind wir gekommen, als wir die Datei /etc/network/interface(s) bearbeitet haben. Die bearbeite Datei findet ihr hier: 35769
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich weiß absolut nicht wieso es nicht funktioniert. Um aber zu wissen, ob der Server sich beim DHCP Server gemeldet hat, habe ich immer die Client-Tabelle des Routers offen und sehe dort die registrierten Clients.
Vielen Dank im Voraus und eine angenehme Nacht noch
JumpFrog
Netzwerkkarte in Konsole Konfigurieren
Re: Netzwerkkarte in Konsole Konfigurieren
Mal ganz blöde, was passiert bei einem "dhclient eth0" bzw "dhclient -v eth0" ab squeeze? Mein erster Gedanke war irgendwelche hardwareseitigen bondings. ifconfig -a zeigt 4 interfaces an? Ich hab mit sowas keine Erfahrung.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Netzwerkkarte in Konsole Konfigurieren
Der Syntax scheint mir ungebräuchlich/falsch (allein "allow hotplug"), eher# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
#allow hotplug eth0 eth1
allow hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
iface eth1 inet dhcp
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
#allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
#allow-hotplug eth1
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
Möglich wäre wohl auch
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
#allow-hotplug eth0
auto eth0 eth1
iface eth0 inet dhcp
#allow-hotplug eth1
#auto eth1
iface eth1 inet dhcp
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Netzwerkkarte in Konsole Konfigurieren
Danke für eure Antworten
@TRex: ich weiß nicht ob ifconfig -a 4 interfaces zeigt. Ich gehe einfach davon aus, wenn hinten am Server 4 Ports sind. Mein Kumpel ist mit dem bearbeiten der interfaces Datei schon ein wenig überfordert.
@rendegast: Kann ich mir sehr gut vorstellen das es ungewöhnlich aussieht, ich selbst habe ja auch noch nie in der Console ein interface konfiguriert. Aber nun sehe ich da schon ein wenig besser durch. Allerdings bringt uns das nicht näher an die Lösung herraun da ja, so weit ich das sehe, nur die Syntax ein wenig klarer Strukturiert ist.
LG JumpFrog
@TRex: ich weiß nicht ob ifconfig -a 4 interfaces zeigt. Ich gehe einfach davon aus, wenn hinten am Server 4 Ports sind. Mein Kumpel ist mit dem bearbeiten der interfaces Datei schon ein wenig überfordert.
@rendegast: Kann ich mir sehr gut vorstellen das es ungewöhnlich aussieht, ich selbst habe ja auch noch nie in der Console ein interface konfiguriert. Aber nun sehe ich da schon ein wenig besser durch. Allerdings bringt uns das nicht näher an die Lösung herraun da ja, so weit ich das sehe, nur die Syntax ein wenig klarer Strukturiert ist.
LG JumpFrog
Re: Netzwerkkarte in Konsole Konfigurieren
Erst mal ist es interessant, dass die Server noch konfiguriert sind. Du solltest vielleicht die nopaste-Einträge löschen, da man sonst rausfinden könnte wo diese Rechner standen. Das ist jedoch vor allem schlimm für den Hoster, denn sowas macht man nicht.
Ist denn überhaupt Debian installiert? Wenn du schon an Dateien kommst was sagt denn:
um mal ganz vorne anzufangen.
Ist denn überhaupt Debian installiert? Wenn du schon an Dateien kommst was sagt denn:
Code: Alles auswählen
uname -a
cat /etc/issue
ifconfig -a
route -n
cat /etc/resolv.conf
Re: Netzwerkkarte in Konsole Konfigurieren
Nicht nur etwas klarer.nur die Syntax ein wenig klarer Strukturiert ist
Code: Alles auswählen
allow hotplug ...
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
auto eth0
Das kann eine Erklärung sein, daß das Interface nicht konfiguriert wird.
Eventuell steht das so auch im Log.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")