KVM -- virtualbox
KVM -- virtualbox
Hallo,
virtualbox hat ja ein paar nette dinge an board.. mich würde jetzt interessieren ob ich das auch alles (einfach) mit KVM machen kann??
-per WLAN(vom networkmanager konfiguriert) mit einer VM ins internet, in Vbox geht sowas ja super easy da er das ja selbst macht bzw i muss nur auswählen welche schnittstelle er nutzen soll
- verschiedene VLANs erstellen.. in vbox kann ich verschieden VLAN-Namen vergeben und wenn die netzte gleich heissen, dann sehen sich diese rechner auch untereinander(nennt sich dort Internal networking)..
virtualbox hat ja ein paar nette dinge an board.. mich würde jetzt interessieren ob ich das auch alles (einfach) mit KVM machen kann??
-per WLAN(vom networkmanager konfiguriert) mit einer VM ins internet, in Vbox geht sowas ja super easy da er das ja selbst macht bzw i muss nur auswählen welche schnittstelle er nutzen soll
- verschiedene VLANs erstellen.. in vbox kann ich verschieden VLAN-Namen vergeben und wenn die netzte gleich heissen, dann sehen sich diese rechner auch untereinander(nennt sich dort Internal networking)..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: KVM -- virtualbox
Naja einfach ist so eine Sache. Für einfach würde ich virtualbox verwenden. Für reines Testen halte ich gerade die Virtualbox inkl. ihrer Sicherungsfunktion für sehr gelungen. Für Produktivsysteme gibt es andere Sachen wie KVM oder OpenVZ usw. Da bleibt dir aber viel händisches Konfigurieren nicht erspart. Alternativ gibt es dafür Proxmox und andere Software die einem das Leben erleichtern. Bei Proxmox wirst du jedoch auf dem System nicht mehr arbeiten können. Es wäre eben nett wenn du uns ein paar Infos mehr gibtst wofür du das überhaupt verwenden willst.
Re: KVM -- virtualbox
nunja ich würde gerne vbox gegen kvm auf mein lappi ersetzen(allein schon um das ganze zu lernen) jedoch brauche ich die genannten funktionen sonst lohnt sich das ganze nicht
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: KVM -- virtualbox
Vlans konfigurieren ist bei KVM möglich habe ich selber aber noch nicht probiert. Zum lernen ok aber sonst würde ich bei virtualbox bleiben.
Re: KVM -- virtualbox
hmm ok danke..
sonst keiner?? sind doch momentan jede menge KVM-threads da.. hat das noch niemand ausprobiert/vermisst?!
sonst keiner?? sind doch momentan jede menge KVM-threads da.. hat das noch niemand ausprobiert/vermisst?!
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: KVM -- virtualbox
schau dir das mal an:
http://pve.proxmox.com/wiki/Developer_W ... VE_and_X11
Damit kannst du wenigstens gleich KVM und OpenVZ lernen. Ich hab selber Proxmox im Einsatz aber eben nicht auf einer Workstation sondern auf ein paar Servern.
http://pve.proxmox.com/wiki/Developer_W ... VE_and_X11
Damit kannst du wenigstens gleich KVM und OpenVZ lernen. Ich hab selber Proxmox im Einsatz aber eben nicht auf einer Workstation sondern auf ein paar Servern.
Re: KVM -- virtualbox
danke.. aber Proxmox kenn i schon
wann da endlich mal die Version 2.0 (auf Squeeze-Basis) rauskommt?!
aber nach wie vor noch keine antwort ob und vor allem wie es geht..
wann da endlich mal die Version 2.0 (auf Squeeze-Basis) rauskommt?!
aber nach wie vor noch keine antwort ob und vor allem wie es geht..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: KVM -- virtualbox
Die 2.0 Beta kommt im 3. Quartal 2011 raus. Wir warten schon alle.
Re: KVM -- virtualbox
soo zum letzten mal PUSH..
Hallo,
virtualbox hat ja ein paar nette dinge an board.. mich würde jetzt interessieren ob ich das auch alles (einfach) mit KVM machen kann??
-per WLAN(vom networkmanager konfiguriert) mit einer VM ins internet, in Vbox geht sowas ja super easy da er das ja selbst macht bzw i muss nur auswählen welche schnittstelle er nutzen soll
- verschiedene VLANs erstellen.. in vbox kann ich verschieden VLAN-Namen vergeben und wenn die netzte gleich heissen, dann sehen sich diese rechner auch untereinander(nennt sich dort Internal networking)..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: KVM -- virtualbox
naja...VBox is ja nur ne GUI nä ?
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: KVM -- virtualbox
Ich versteh grad das Problem nicht.
Bis auf USB 2 kann man alles auch mit KVM machen, nur eben nicht per Klicken.
Bis auf USB 2 kann man alles auch mit KVM machen, nur eben nicht per Klicken.
Re: KVM -- virtualbox
Wieso sollte das nicht gehen ?towo hat geschrieben:Bis auf USB 2
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: KVM -- virtualbox
Weil KVM, respektive qemu, nur USB 1.1 Support hat.
Re: KVM -- virtualbox
ich nutze KVM jetzt seit bald 1.5 Jahren auf dem Server, aber meine Maschinen binden sich alle an eine bridge in der DMZ, mit VLANs arbeite ich dort nicht.
Auf meiner Workstation benutze ich für ein zweites Netz einfach eine an dummy0 (anstelle von eth1) gebundene bridge - das reicht für meine Zwecke.
Da virt-manager in squeeze keine Funktion für snapshots bietet, mache ich das gerne mit virsh. Diese Funktionalität gibt es aber nur bei qcow2 imagen. Dafür funktioniert das phänomenal schnell und gut. Zwischen den einzelnen Snapshots springt man in sekundenbruchteilen umher - total abgefahren, macht richtig Spaß.
Auf meiner Workstation benutze ich für ein zweites Netz einfach eine an dummy0 (anstelle von eth1) gebundene bridge - das reicht für meine Zwecke.
Da virt-manager in squeeze keine Funktion für snapshots bietet, mache ich das gerne mit virsh. Diese Funktionalität gibt es aber nur bei qcow2 imagen. Dafür funktioniert das phänomenal schnell und gut. Zwischen den einzelnen Snapshots springt man in sekundenbruchteilen umher - total abgefahren, macht richtig Spaß.
Re: KVM -- virtualbox
ja und WIE nun?! das es gehen soll weiss ich, ich weiss nur nicht wie es gehen soll..towo hat geschrieben:Ich versteh grad das Problem nicht.
Bis auf USB 2 kann man alles auch mit KVM machen, nur eben nicht per Klicken.
das mein ich mit VLAN und das mit dem WLAN verbinden muss ja auch irgendwie gehen..
nimms mir nicht übel, aber das weiss ich auch und hilft jetzt hier nicht wirklich weiter..Boity hat geschrieben:naja...VBox is ja nur ne GUI nä ?
qcow2 soll meines wissens aber nicht für produktivsysteme zu empfehlen sein, da es sehr instabil ist..Da virt-manager in squeeze keine Funktion für snapshots bietet, mache ich das gerne mit virsh. Diese Funktionalität gibt es aber nur bei qcow2 imagen. Dafür funktioniert das phänomenal schnell und gut. Zwischen den einzelnen Snapshots springt man in sekundenbruchteilen umher - total abgefahren, macht richtig Spaß
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: KVM -- virtualbox
jo, deswegen benutze ich das ja auch nur auf meiner Workstation, wenn ich teste.Colttt hat geschrieben:qcow2 soll meines wissens aber nicht für produktivsysteme zu empfehlen sein, da es sehr instabil ist..
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: KVM -- virtualbox
Du erwartest nicht im Ernst, daß Dir hier hemand Networking für KVM haarklein erklärt oder?
Wie wäre es, die Doku zu lesen?
www.qemu-buch.de
Wie wäre es, die Doku zu lesen?
www.qemu-buch.de
Re: KVM -- virtualbox
hatte ich schon gelesen.. und hat nichts geholfen..towo hat geschrieben:Du erwartest nicht im Ernst, daß Dir hier hemand Networking für KVM haarklein erklärt oder?
Wie wäre es, die Doku zu lesen?
http://www.qemu-buch.de
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist