WLAN welche Konfiguration verwenden? [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: WLAN welche Konfiguration verwenden?

Beitrag von sukram » 18.07.2011 21:37:35

Wie soll ich Euch danken :hail:
Ihr habt einen langen Geduldsfaden :wink:

Es funktioniert jetzt einwandfrei.

Ich erreiche das GUI vom Netzwerk-Manager über das Hauptmenü System -> Einstellungen -> Netzwerkverbindungen.
Ich habe das jetzt als Starter ins Panel hinzugefügt und alles funktioniert jetzt super und ist einfach einzustellen.

Ich werde jetzt noch einmal die SSID an Router unsichtbar machen und testen.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: WLAN welche Konfiguration verwenden?

Beitrag von sukram » 18.07.2011 22:57:06

Mit einer unsichtbaren SSID geht es definitiv nicht!!
Ich muss das bei meinem Router auf sichtbar stellen.

Was mich bei der ganzen Network-Manager Geschichte verwirrt ist die Tatsache, dass es wohl verschiedene Versionen davon gibt.
Die einen erzählen, dass man im GUI des NM die gefundenen WLANs aufgelistet sieht und man sich eine davon auswählen kann.

Bei meinem NM unter Gnome geht das jedenfalls nicht. Ich kann über das GUI noch nicht einmal das WLAN verbinden bzw. disconnecten.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN welche Konfiguration verwenden?

Beitrag von Gunman1982 » 18.07.2011 23:09:45

sukram hat geschrieben:Mit einer unsichtbaren SSID geht es definitiv nicht!!
Ich muss das bei meinem Router auf sichtbar stellen.

Was mich bei der ganzen Network-Manager Geschichte verwirrt ist die Tatsache, dass es wohl verschiedene Versionen davon gibt.
Die einen erzählen, dass man im GUI des NM die gefundenen WLANs aufgelistet sieht und man sich eine davon auswählen kann.

Bei meinem NM unter Gnome geht das jedenfalls nicht. Ich kann über das GUI noch nicht einmal das WLAN verbinden bzw. disconnecten.
Mhh habs noch nie getestet (da ich der Meinung bin das ne versteckte ssid nichts aber auch garnichts bringt) aber du kannst mal versuchen die mac adresse von dem access point einzutragen. oder die bssid? Musste mal testen.
Mhh naja musste mal schaun von wann die Beiträge sind, das Verbindung trennen, etc. geht zum beispiel mit einem links-klick auf das nm-applet in deinem notification area im panel (falls du so ein area hast und das nicht gelöscht hast)

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: WLAN welche Konfiguration verwenden?

Beitrag von syssi » 19.07.2011 00:09:20

Meine Erfahrung mit versteckten SSIDs: Normalerweise hat man ein Dropdown-Menü, in welchem die sichtbaren Netzwerke aufgelistet werden. Dort gibt es auch einen Punkt, bei welchem man eigenhaendig den Netzwerknamen bestellen kann. Dort tippt man dann den Namen der versteckten SSID an und sollte eine Verbindung erhalten. In der Tat bringt macht das verstecken von SSIDs irgendwie wenig Sinn... die regelmäßigen Broadcasts sendet der Accesspoint weiterhin. Sobald sich ein Client mit dem Netzwerk verbunden hat, flattert auch die SSID im Plaintext über den Äther. Wer also aufmerksam lauscht, der bekommt sie auf jedenfall zu Gesicht.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: WLAN welche Konfiguration verwenden?

Beitrag von sukram » 19.07.2011 13:47:25

Danke Euch allen. :THX:
Das ganze hat mich ein Stückchen weiter nach Vorne gebracht.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN welche Konfiguration verwenden? [gelöst]

Beitrag von TuxPeter » 20.07.2011 20:55:41

An dieser Stelle ist auch mal zu empfehlen, dem Wlan-Router selber zu misstrauen. Ich habe auch mehrere gefühle Ewigkeiten damit verplempert, mein Wlan zum Laufen zu bringen. Nachdem ich mitbekommen habe, daß mein Speedport W500V nicht unbedingt wirklich mit den Parametern läuft, die er anzeigt, führte das Gespann networkmanager und network-manager-gnome bei 2 Installationen ohne jede weiteren Umstände oder Nacharbeit zum Ziel.

Was den Router betrifft, so stehen sehr schön Passwort, Verschlüsselungstyp usw in der Maske, und auch deren Änderung wird ganz prima quittiert und per Meldung bestätigt. Dennoch geht´s nicht. Irgendwann kam ich auf den Trichter, nicht nur Neustart durch Stromunterbrechung zu erzwingen, sondern den eingebauten Reset-Taster zu benutzen - das sollte ja nun wirklich reichen. Das verschafft einem dann zwar die Freude der Neueingabe aller Daten, dennoch geht es nicht. Inzwischen weiß ich, daß Änderungen, z.B. Passwortänderung oder Ein/Ausschalten des Wlans (es gibt einen Menüpunkt dafür!) tatsächlich nur dann funktionieren, wenn ein "Reboot" per Menü im Router (dauert sehr lange) durchgeführt wird. Danach erst werden die neuen Params genutzt. Dieses Verhalten ist jederzeit reproduzierbar.

Ich möchte mit diesem kleinen Erfahrungsbericht nur anmerken, daß nicht unbedingt Linux bzw. die eigenen Installationskünste Schuld sind, wenn es mal nicht funzt.

Grüße, TuxPeter

Antworten