XEN und VNC

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
tomparis
Beiträge: 33
Registriert: 21.04.2010 15:32:00
Wohnort: Leipzig

XEN und VNC

Beitrag von tomparis » 18.07.2011 21:06:43

Hallo,

nachdem ich nun erfolgreich meinen Xen dazu gebracht habe ein Windows XP zu starten, stellt sich nun die Frage, wie kann ich mich mittels VNC auf diese VM grafisch einloggen ohne ein X-Window zu installieren. Meine bisherigen Versuche sind leider alle erfolglos geblieben und :google: konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Installiert habe ich den vncviewer sowie vnc4server. Um eine VNC-Sitzung zu starten habe ich folgendes versucht:

Code: Alles auswählen

vncviewer localhost:5901
vncviewer localhost:id_der_vm
vncviewer localhost:5910
vncviewer ip_der_vm
und noch diverse andere Kombinationen aus host und Ports und IDs. In der Konfigurationsdatei habe ich folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

vnc=1
vncviewer=0
vnclisten='0.0.0.0'
Als Fehler erhalte ich: Error: Can't open Display
Habe ich vielleicht etwas vergessen oder falsch? Über Tipps und Hinweise (auch in Form von Links) danke ich schon mal im Voraus.
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: XEN und VNC

Beitrag von Boity » 18.07.2011 21:58:13

Code: Alles auswählen

vnc=1
vncconsole=1
vncpasswd='password'

tomparis
Beiträge: 33
Registriert: 21.04.2010 15:32:00
Wohnort: Leipzig

Re: XEN und VNC

Beitrag von tomparis » 19.07.2011 05:40:05

Danke Boity. Auch nachdem ich deine Zeilen in die Konfigdatei eingetragen habe bekomme ich den gleichen Fehler:
Error: Can't open display:
Ich habe auch hier wieder sämtliche Kombinationen von vncviewer bzw. xvncviewer ausprobiert. Ein X11-Server muss doch wohl nicht
installiert sein?
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P

doit
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2011 17:44:09

Re: XEN und VNC

Beitrag von doit » 23.04.2012 15:30:37

Ich habe das gleiche Problem. Habe es schon über boity's config und über den "vfb" Weg versucht.
Ich bekomme keinen vnc-viewer connected. Ich habe auch schon per netstat und nmap gesucht .... nix.

cat /proc/version
Linux version 2.6.32-5-xen-amd64 (Debian 2.6.32-41squeeze2) (dannf@debian.org) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-4) ) #1 SMP Thu Mar 22 21:14:26 UTC 2012

cat /etc/debian_version
6.0.4

Hat das jemand im Griff?
Grüße
doit

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: XEN und VNC

Beitrag von Boity » 23.04.2012 19:24:24

Benötigte Pakete

Code: Alles auswählen

apt-get install bcc bin86 gawk bridge-utils iproute libcurl3 libcurl4-openssl-dev bzip2 module-init-tools transfig tgif texinfo texlive-latex-base texlive-latex-recommended texlive-fonts-extra texlive-fonts-recommended pciutils-dev mercurial build-essential make gcc libc6-dev zlib1g-dev python python-dev python-twisted libncurses5-dev patch libvncserver-dev libsdl-dev libjpeg62-dev iasl libbz2-dev e2fslibs-dev git-core uuid-dev ocaml libx11-dev gcc-multilib

doit
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2011 17:44:09

Re: XEN und VNC

Beitrag von doit » 25.04.2012 20:35:08

Du meinst die Abhängigkeiten werden nicht korrekt aufgelöst. Mal das Logfile prüfen ...
libvncserver und libsdl sehen ja schon sinnvoll aus .... ich prüf das mal die Tage.

Antworten