[erledigt]Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für m
[erledigt]Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für m
Hallo,
nachdem ich mit KVM das Problem eines zähen Windows hatte und nun das ganze Wochenende damit verbracht habe, verschiedene Virtualisierungvarianten durchzuprobieren, möchte ich hier einfach nochmal um Rat fragen.
Xen an sich ist ja recht einfach zu händeln, wenn man nur Linux-Gäste hat. Windows habe ich leider nicht installiert bekommen. Virtualbox läuft leider nur mit X11 und bei KVM-QEMU wird die Hardware emuliert (auch ein X11 wird benötigt) und das Ergebnis (siehe oben) befriedigt mich dadurch nicht wirklich.
Nun zu dem was ich mir vorgestellt habe: Ich hätte gern eine Lösung, bei der ich verschiedene Gäste, egal ob Linux oder Windows, "relativ schnell und einfach" installieren kann. Weiter möchte ich ganz auf X11 verzichten können und via VNC zwischen den einzelnen Gästen hin- und herswitchen können. Ich möchte das Ganze natürlich nicht über das Netz, sondern direkt an dem Server/Rechner arbeiten. Der steht ja unter meinem Schreibtisch
Meine Frage ist nun: Was wäre für mich denn nun die beste Virtualisierungslösung? Danke schon mal im Voraus
nachdem ich mit KVM das Problem eines zähen Windows hatte und nun das ganze Wochenende damit verbracht habe, verschiedene Virtualisierungvarianten durchzuprobieren, möchte ich hier einfach nochmal um Rat fragen.
Xen an sich ist ja recht einfach zu händeln, wenn man nur Linux-Gäste hat. Windows habe ich leider nicht installiert bekommen. Virtualbox läuft leider nur mit X11 und bei KVM-QEMU wird die Hardware emuliert (auch ein X11 wird benötigt) und das Ergebnis (siehe oben) befriedigt mich dadurch nicht wirklich.
Nun zu dem was ich mir vorgestellt habe: Ich hätte gern eine Lösung, bei der ich verschiedene Gäste, egal ob Linux oder Windows, "relativ schnell und einfach" installieren kann. Weiter möchte ich ganz auf X11 verzichten können und via VNC zwischen den einzelnen Gästen hin- und herswitchen können. Ich möchte das Ganze natürlich nicht über das Netz, sondern direkt an dem Server/Rechner arbeiten. Der steht ja unter meinem Schreibtisch
Meine Frage ist nun: Was wäre für mich denn nun die beste Virtualisierungslösung? Danke schon mal im Voraus
Zuletzt geändert von tomparis am 18.07.2011 20:53:01, insgesamt 1-mal geändert.
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
Meine Meinung
XEN oder KVM
XEN oder KVM
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
Ich habe hier mehrer Server in KVM laufen, schon seit über einem Jahr, ohne Probleme.
Doch halt eins, Windows 7 geht bei einem Neustart aus und ich muss die VM wieder anschalten, frag mich nicht wieso.
Doch halt eins, Windows 7 geht bei einem Neustart aus und ich muss die VM wieder anschalten, frag mich nicht wieso.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
Okay ... KVM oder Xen. Nehme ich KVM benötige ich doch aber ein X11, oder geht das auch ohne? Das du überzeugter Xen-User bist weiß ich auch schon Wie bekomme ich denn da einen Windows-Gast zum laufen? Ich habe meinen ganzen schönen Sonntag damit verbracht zu belästigen und alles was ich zum Thema fand auszuprobieren. Leider alles ohne Erfolg
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
Du benötigst keine GUI (X11) für KVM und XEN - alles via Konsole machbar.
Bei XEN Windows Gast musst du folgendes beachten :
- Kernel : HVM-Loader
- Builder : HVM
Done
Bei XEN Windows Gast musst du folgendes beachten :
- Kernel : HVM-Loader
- Builder : HVM
Done
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
@slu
Wie flüssig läuft das Ganze und was für Hardware wird emuliert? Ich habe es außerdem im Windows-Gast auch nicht hinbekommen, das ein USB-Gerät sofort erkannt wird, wenn es angsteckt wird. Ebensowenig funktioniert der Sound ...
Hast du das auch lokal ohne X11 laufen?
Wie flüssig läuft das Ganze und was für Hardware wird emuliert? Ich habe es außerdem im Windows-Gast auch nicht hinbekommen, das ein USB-Gerät sofort erkannt wird, wenn es angsteckt wird. Ebensowenig funktioniert der Sound ...
Hast du das auch lokal ohne X11 laufen?
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
Ich weiß. Hier ist mal die Datei, welche man anlegen soll um ein Windows zu installieren:
aber wenn ich dann mit aufrufe, erhalte ich die Meldung das die Domain nicht exisiert ...
Code: Alles auswählen
kernel = "/usr/lib/xen-4.0/boot/hvmloader"
builder='hvm'
memory = 512
name = "winxp"
vcpus=1
pae=0
acpi=0
apic=0
cpus = ""
vif = [ 'type=ioemu, bridge=xenbr0' ]
disk = [ 'phy:/dev/VM-Pool/winxp' ]
on_poweroff = 'destroy'
on_reboot = 'destroy'
on_crash = 'destroy'
device_model = '/usr/lib/xen/bin/qemu-dm'
cdrom='/mnt/WinXP_SP3.iso'
boot='d'
sdl=0
vnc=1
vncviewer=0
stdvga=0
serial='pty'
ne2000=0
Code: Alles auswählen
xm create /etc/xen/winxp.hvm
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
Vergleichen und ausbessern
Und hast Du
Installiert ?
Code: Alles auswählen
disk = [ 'file:/root/deine-hdd.img,hda,w', 'file:/root/windows.iso,hdc:cdrom,r' ]
device_model = '/usr/' + arch_libdir + '/xen/bin/qemu-dm'
Und hast Du
Code: Alles auswählen
uml-utilities xen-qemu-dm-4.0
Installiert ?
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
@ tomparis,
Ich selber verwende kein X11 auf dem Server, für KVM allerdings den virt-manager denn ich dann über ssh (ssh -X) von meinen Client aus starte.
Solange der Arbeitsspeicher nicht ausgeht und der Server nicht anfängt zu cachen geht das ohne Probleme, es laufen einige Webserver und Fileserver darauf. Allerdings habe ich keine Festplattendatei verwendet sondern direkt in eine Partition installiert. Mit USB Geräte einbinden habe ich keine Erfahrung, benötige ich auf den Server nicht.tomparis hat geschrieben:@slu
Wie flüssig läuft das Ganze und was für Hardware wird emuliert? Ich habe es außerdem im Windows-Gast auch nicht hinbekommen, das ein USB-Gerät sofort erkannt wird, wenn es angsteckt wird. Ebensowenig funktioniert der Sound ...
Hast du das auch lokal ohne X11 laufen?
Ich selber verwende kein X11 auf dem Server, für KVM allerdings den virt-manager denn ich dann über ssh (ssh -X) von meinen Client aus starte.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Welche Virtualsierung ist denn nun die Beste für mich?
@slu
Nagut, für reine Servervirtualsierung geht das so. Allerdings möchte ich das Ganze vorwiegend zum "spielen", z.B. ein "paar" Windows und Linux-Rechner miteinander vernetzen, zum Software testen und Betriebssysteme kennenlernen. Also nichts in Richtung Produktivsystem in dem Sinne.
@Boity
Da ich keine Images sondern LVM verwende, habe ich da meinen Pool mit der für die Installation vorgesehenen Partition angegeben.
Das ist okay so? Das iso werde ich noch nachtragen.
Wofür ist device_model?
Das xen-qemu-dm-4.0 habe ich installiert. uml-utilities habe ich nicht gewußt, werde es aber heute Abend noch nachholen und mich danach nochmal melden.
Danke erstmal.
NACHTRAG:
Datei entsprechend abgeändert und keine Fehlermeldung mehr bei Windowsgastintallation. Danke für die Hilfe.
Nagut, für reine Servervirtualsierung geht das so. Allerdings möchte ich das Ganze vorwiegend zum "spielen", z.B. ein "paar" Windows und Linux-Rechner miteinander vernetzen, zum Software testen und Betriebssysteme kennenlernen. Also nichts in Richtung Produktivsystem in dem Sinne.
@Boity
Code: Alles auswählen
disk = [ 'file:/root/deine-hdd.img,hda,w', 'file:/root/windows.iso,hdc:cdrom,r' ]
device_model = '/usr/' + arch_libdir + '/xen/bin/qemu-dm'
Code: Alles auswählen
disk = [ 'phy:/dev/VM-Pool/winxp' ]
Wofür ist device_model?
Das xen-qemu-dm-4.0 habe ich installiert. uml-utilities habe ich nicht gewußt, werde es aber heute Abend noch nachholen und mich danach nochmal melden.
Danke erstmal.
NACHTRAG:
Datei entsprechend abgeändert und keine Fehlermeldung mehr bei Windowsgastintallation. Danke für die Hilfe.
System: Debian Squeeze
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P
Acer Extensa 5220 Debian Squeeze (64Bit) 2GB DDR2
AMD Athlon 64 X2 3800+, 4GB DDR2, 1TB HD, Mainboard GA-M68M-S2P