Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Guten Abend zusammen.
Bin neu im Linuxbereich und da ich jetzt nicht mehr weiter komme, wollte ich meine Frage mal in diesem Forum stellen.
Bin seit kurzem umgestiegen von Ubuntu auf Debian 6.0.2, da dieses mir einfach zuverlässiger erscheint.
Habe gleich bei der Installation von Debian festgestellt, dass meine WLAN-Karte im Laptop ordnungsgemäß erkannt wurde. Da ich aber keine Verbindung zum Router aufbauen konnte, weil ich das mit der WPA2 Verschlüsselung nicht hingekriegt habe, habe ich die Installation über das Netzwerkkabel gemacht.
Soweit, so gut. Es hat auch geklappt.
Nach der Installation habe ich meinen Router von der WPA2 auf die WEP Verschlüsselung umgestellt. Dann habe ich die Konsole geöffnet, mich als root angemeldet und mit iwconfig wlan0 die ESSID und den WEP-Schlüssel angegeben. Die Verbindung wurde gleich aufgebaut und ich konnte mit Icweasel oder Konqueror onlinen surfen. KMail habe ich auch gleich eingerichtet und der E-Mail Krempel hat auch funktioniert.
Komischerweise wurde mir die Verbindung nur in der Konsole angezeigt, in der Taskleiste hat sich das WLAn Symbol nicht verändert.
Vor ein paar Tagen gingen dann die Probleme los. Ich mußte meinen Laptop mehrmals neu starten bis überhaupt eine verbindung aufgebaut worden ist und ab dem Sonntag ging gar nichts mehr.
Konqueror und Iceweasel melden, dass keine Netzwerkverbindung vorhanden ist. Habe gleich die Konsole geöffnet und mit iwconfig die wlan karte kontrolliert. Die funktioniert. Danach gleich einen ping abgesetzt zur FritzBox. Dann noch einen ping direkt ins Internet auf eine IP-Adresse und direkt auf http://www.telekom.de. Dies hat auch funktioniert. Das Netz ist da, bloss die Programme wollen nicht mehr.
Das Netzwerkkabel habe ich dann noch einmal drangemacht, meinen Laptop neu gestartet und dies funktioniert auch nicht mehr. Ich weiß nicht mehr weiter, BITTE HELFT MIR.
mit freundlichem Gruß
Andreas
Bin neu im Linuxbereich und da ich jetzt nicht mehr weiter komme, wollte ich meine Frage mal in diesem Forum stellen.
Bin seit kurzem umgestiegen von Ubuntu auf Debian 6.0.2, da dieses mir einfach zuverlässiger erscheint.
Habe gleich bei der Installation von Debian festgestellt, dass meine WLAN-Karte im Laptop ordnungsgemäß erkannt wurde. Da ich aber keine Verbindung zum Router aufbauen konnte, weil ich das mit der WPA2 Verschlüsselung nicht hingekriegt habe, habe ich die Installation über das Netzwerkkabel gemacht.
Soweit, so gut. Es hat auch geklappt.
Nach der Installation habe ich meinen Router von der WPA2 auf die WEP Verschlüsselung umgestellt. Dann habe ich die Konsole geöffnet, mich als root angemeldet und mit iwconfig wlan0 die ESSID und den WEP-Schlüssel angegeben. Die Verbindung wurde gleich aufgebaut und ich konnte mit Icweasel oder Konqueror onlinen surfen. KMail habe ich auch gleich eingerichtet und der E-Mail Krempel hat auch funktioniert.
Komischerweise wurde mir die Verbindung nur in der Konsole angezeigt, in der Taskleiste hat sich das WLAn Symbol nicht verändert.
Vor ein paar Tagen gingen dann die Probleme los. Ich mußte meinen Laptop mehrmals neu starten bis überhaupt eine verbindung aufgebaut worden ist und ab dem Sonntag ging gar nichts mehr.
Konqueror und Iceweasel melden, dass keine Netzwerkverbindung vorhanden ist. Habe gleich die Konsole geöffnet und mit iwconfig die wlan karte kontrolliert. Die funktioniert. Danach gleich einen ping abgesetzt zur FritzBox. Dann noch einen ping direkt ins Internet auf eine IP-Adresse und direkt auf http://www.telekom.de. Dies hat auch funktioniert. Das Netz ist da, bloss die Programme wollen nicht mehr.
Das Netzwerkkabel habe ich dann noch einmal drangemacht, meinen Laptop neu gestartet und dies funktioniert auch nicht mehr. Ich weiß nicht mehr weiter, BITTE HELFT MIR.
mit freundlichem Gruß
Andreas
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Trage mal in der resolve.conf als nameserver die IP deines Routers ein.
Dann solltest du unbedingt auf WPA2 oder mindest WPA umsteigen.
ach ja zeig doch mal deine interfaces und womit stellst du eigentlich deine Verbindung her?
Willkommen im Forum
Dann solltest du unbedingt auf WPA2 oder mindest WPA umsteigen.
ach ja zeig doch mal deine interfaces und womit stellst du eigentlich deine Verbindung her?
Willkommen im Forum
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Was auch intressant zu wissen wäre:
Welcher Chip ist in deinem Wlan-Adapter verbaut?
Welcher Chip ist in deinem Wlan-Adapter verbaut?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Das ist alles sehr komisch. Wenn der "ping" ins Internet per Konsole funktioniert sollte auch unter der Grafik der Browser funktionieren. Du könntest mal versuchen die Einträge in /etc/network/interfaces auszukommentieren (#, nur nicht das Loopback-Device) und dann die Grafik neu starten, evtl. sogar Netzwerk neu starten oder booten. Nun sollte der Network-Manager dir die Konfiguration per "Grafik" anbieten. Im übrigen sollte WPA/WPA2 kein Problem sein.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Danke für die schnellen Antworten.
@ Emess
Wo mach ich das mit der resolve.conf?
@ trompetenkaefer
howard@Linux:~$ su root
Passwort:
root@Linux:/home/howard# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics
Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller
(rev 03)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 04)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 04)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1 (rev 04)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2 (rev 04)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 3 (rev 04)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 4 (rev 04)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 04)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 04)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 04)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev f4)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801HEM (ICH8M) LPC Interface Controller (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) IDE Controller (rev 04)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) SATA IDE Controller (rev
04)
01:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev b4)
01:01.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 18)
01:01.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev 09)
01:01.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev ff)
01:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
04:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR928X Wireless Network Adapter
(PCI-Express) (rev 01)
@ uname and all
root@Linux:/home/howard# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11bgn ESSID:"andi"
Mode:Managed Frequency:2.432 GHz Access Point: 00:15:0C:C1:46:7C
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:1234-4321-12
Power Management:on
Link Quality=70/70 Signal level=-18 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
pan0 no wireless extensions.
root@Linux:/home/howard#
Hier der ping zum Router
root@Linux:/home/howard# ping 192.168.178.1 -c 5
PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=1 ttl=64 time=2.64 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=2 ttl=64 time=2.55 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=3 ttl=64 time=2.57 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=4 ttl=64 time=2.65 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=5 ttl=64 time=2.80 ms
--- 192.168.178.1 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms
rtt min/avg/max/mdev = 2.551/2.646/2.809/0.106 ms
root@Linux:/home/howard#
und hier der ping ins Internet nach google.
root@Linux:/home/howard# ping 74.125.39.104 -c 5
PING 74.125.39.104 (74.125.39.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=1 ttl=56 time=63.7 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=2 ttl=56 time=63.3 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=3 ttl=56 time=63.4 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=4 ttl=56 time=63.2 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=5 ttl=56 time=62.8 ms
--- 74.125.39.104 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms
rtt min/avg/max/mdev = 62.886/63.341/63.787/0.404 ms
root@Linux:/home/howard#
und dies steht in /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
# wireless-* options are implemented by the wireless-tools package
wireless-mode managed
wireless-essid andi
wireless-key1 1234432112
Neu booten und Netzwerk neu starten habe ich alles schon probiert. Die Programme melden aber das
kein Netzwerk verfügbar ist.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen.
mfG
@ Emess
Wo mach ich das mit der resolve.conf?
@ trompetenkaefer
howard@Linux:~$ su root
Passwort:
root@Linux:/home/howard# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics
Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller
(rev 03)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 04)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 04)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1 (rev 04)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2 (rev 04)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 3 (rev 04)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 4 (rev 04)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 04)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 04)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 04)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev f4)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801HEM (ICH8M) LPC Interface Controller (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) IDE Controller (rev 04)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) SATA IDE Controller (rev
04)
01:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev b4)
01:01.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 18)
01:01.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev 09)
01:01.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev ff)
01:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
04:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR928X Wireless Network Adapter
(PCI-Express) (rev 01)
@ uname and all
root@Linux:/home/howard# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11bgn ESSID:"andi"
Mode:Managed Frequency:2.432 GHz Access Point: 00:15:0C:C1:46:7C
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:1234-4321-12
Power Management:on
Link Quality=70/70 Signal level=-18 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
pan0 no wireless extensions.
root@Linux:/home/howard#
Hier der ping zum Router
root@Linux:/home/howard# ping 192.168.178.1 -c 5
PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=1 ttl=64 time=2.64 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=2 ttl=64 time=2.55 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=3 ttl=64 time=2.57 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=4 ttl=64 time=2.65 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=5 ttl=64 time=2.80 ms
--- 192.168.178.1 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms
rtt min/avg/max/mdev = 2.551/2.646/2.809/0.106 ms
root@Linux:/home/howard#
und hier der ping ins Internet nach google.
root@Linux:/home/howard# ping 74.125.39.104 -c 5
PING 74.125.39.104 (74.125.39.104) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=1 ttl=56 time=63.7 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=2 ttl=56 time=63.3 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=3 ttl=56 time=63.4 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=4 ttl=56 time=63.2 ms
64 bytes from 74.125.39.104: icmp_req=5 ttl=56 time=62.8 ms
--- 74.125.39.104 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms
rtt min/avg/max/mdev = 62.886/63.341/63.787/0.404 ms
root@Linux:/home/howard#
und dies steht in /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
# wireless-* options are implemented by the wireless-tools package
wireless-mode managed
wireless-essid andi
wireless-key1 1234432112
Neu booten und Netzwerk neu starten habe ich alles schon probiert. Die Programme melden aber das
kein Netzwerk verfügbar ist.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen.
mfG
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Du solltest das Problem in zwei Probleme aufteilen. Probiere erst mal den Zugriff über normales Netzwerkkabel. Kommentiere die WLAN-Einstellungen in /etc/network/interfaces aus. Boote und poste:
und probiere z.B. Iceweasel. Geht das? Erst wenn das geht solltest du dich mit WLAN beschäftigen. Im übrigen dann WLAN in /etc/network/interfaces wieder aktivieren und die gleichen Schritte wie oben wiederholen. Ach ja, nutze bitte CODE-Blöcke.
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
route -n
cat /etc/resolv.conf
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
wenn du die Seiten pingen kannst
dann unter /etc/resolv.conf
Was eben die Ip deines Routers ist.
Dann sollte es erst mal klappen
dann unter /etc/resolv.conf
Code: Alles auswählen
nameserver 192.168. xxx.xxx
Dann sollte es erst mal klappen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Poste mal bitte die Ausgabe von , ob auch das richtige Modul ath9k geladen wird.
Code: Alles auswählen
lsmod
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Hallo.
Hier die Ausgabe von lsmod
Habe die Wlan Einstellungen in /etc/network/interfaces auskommentiert. Bekomme dann aber mit cat keine Ausgabe in der Konsole.
Habe es dann mit nano probiert und damit kann ich die Datei bearbeiten. Allerdings kann ich sie nicht speichern, nano meldet "Festplatte ist voll"
Hier die Ausgabe von lsmod
Code: Alles auswählen
howard@Linux:~$ su root
Passwort:
root@Linux:/home/howard# lsmod
Module Size Used by
acpi_cpufreq 4915 1
cpufreq_conservative 4018 0
cpufreq_userspace 1444 0
cpufreq_powersave 602 0
cpufreq_stats 1940 0
parport_pc 15799 0
ppdev 4058 0
lp 5570 0
parport 22554 3 parport_pc,ppdev,lp
sco 5885 2
bridge 32883 0
stp 996 1 bridge
bnep 7384 2
rfcomm 25107 0
l2cap 21705 6 bnep,rfcomm
crc16 1027 1 l2cap
bluetooth 36251 6 sco,bnep,rfcomm,l2cap
uinput 4796 1
fuse 44052 1
ext2 46109 1
loop 9729 0
snd_hda_codec_realtek 163306 1
snd_hda_intel 16791 2
pcmcia 16194 0
snd_hda_codec 46002 2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
arc4 974 2
ecb 1405 2
ath9k 238205 0
i915 222350 2
snd_hwdep 4054 1 snd_hda_codec
mac80211 122866 1 ath9k
drm_kms_helper 18533 1 i915
uvcvideo 45526 0
snd_pcm 47226 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
yenta_socket 16407 1
snd_seq 35327 0
snd_timer 12258 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 3673 1 snd_seq
videodev 25445 1 uvcvideo
ath 5986 1 ath9k
rsrc_nonstatic 7057 1 yenta_socket
snd 34387 12 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
drm 111844 3 i915,drm_kms_helper
soundcore 3450 1 snd
v4l1_compat 10250 2 uvcvideo,videodev
pcmcia_core 20414 3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
cfg80211 86977 3 ath9k,mac80211,ath
i2c_algo_bit 3497 1 i915
snd_page_alloc 4977 2 snd_hda_intel,snd_pcm
i2c_core 12751 5 i915,drm_kms_helper,videodev,drm,i2c_algo_bit
rfkill 10196 3 bluetooth,cfg80211
asus_laptop 11090 0
ac 1640 0
battery 3782 0
button 3598 1 i915
psmouse 44777 0
pcspkr 1207 0
processor 26259 3 acpi_cpufreq
evdev 5609 23
video 14605 1 i915
serio_raw 2916 0
output 1204 1 video
ext3 93944 5
jbd 31965 1 ext3
mbcache 3762 2 ext2,ext3
dm_mod 45842 18
sg 19905 0
sr_mod 10770 0
cdrom 26487 1 sr_mod
sd_mod 25937 3
crc_t10dif 1012 1 sd_mod
usbhid 27872 0
hid 50841 1 usbhid
usb_storage 30797 0
ata_generic 2247 0
ata_piix 17704 2
sdhci_pci 4549 0
uhci_hcd 15989 0
sdhci 12103 1 sdhci_pci
8139too 14849 0
8139cp 13285 0
mii 2714 2 8139too,8139cp
mmc_core 38277 1 sdhci
ricoh_mmc 2529 0
led_class 1757 3 ath9k,asus_laptop,sdhci
libata 115617 2 ata_generic,ata_piix
ehci_hcd 28453 0
thermal 9206 0
thermal_sys 9378 3 processor,video,thermal
scsi_mod 104593 5 sg,sr_mod,sd_mod,usb_storage,libata
usbcore 98613 6 uvcvideo,usbhid,usb_storage,uhci_hcd,ehci_hcd
nls_base 4541 1 usbcore
root@Linux:/home/howard#
Code: Alles auswählen
howard@Linux:~$ su root
Passwort:
root@Linux:/home/howard# cat /etc/resolv.conf
root@Linux:/home/howard#
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Das erklärt einiges und vor allem Dinge, die nicht zu erklären sind. Du solltest auf der /-Partition aufräumen, so dass wieder genug Platz ist. So zum Einstieg hilft vielleichtnano meldet "Festplatte ist voll"
Code: Alles auswählen
apt-get clean
apt-get autoremove
Code: Alles auswählen
df -h
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
root@Linux:/home/howard# df -h
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/mapper/Linux-root
322M 322M 0 100% /
tmpfs 1,5G 0 1,5G 0% /lib/init/rw
udev 1,5G 232K 1,5G 1% /dev
tmpfs 1,5G 0 1,5G 0% /dev/shm
/dev/sda1 228M 15M 202M 7% /boot
/dev/mapper/Linux-home
276G 184G 79G 70% /home
/dev/mapper/Linux-tmp
368M 11M 339M 3% /tmp
/dev/mapper/Linux-usr
8,3G 2,8G 5,1G 36% /usr
/dev/mapper/Linux-var
2,8G 365M 2,3G 14% /var
root@Linux:/home/howard#
Ist die Partitionsgröße so in Ordnung, oder sollte ich da mehr festlegen?
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/mapper/Linux-root
322M 322M 0 100% /
tmpfs 1,5G 0 1,5G 0% /lib/init/rw
udev 1,5G 232K 1,5G 1% /dev
tmpfs 1,5G 0 1,5G 0% /dev/shm
/dev/sda1 228M 15M 202M 7% /boot
/dev/mapper/Linux-home
276G 184G 79G 70% /home
/dev/mapper/Linux-tmp
368M 11M 339M 3% /tmp
/dev/mapper/Linux-usr
8,3G 2,8G 5,1G 36% /usr
/dev/mapper/Linux-var
2,8G 365M 2,3G 14% /var
root@Linux:/home/howard#
Ist die Partitionsgröße so in Ordnung, oder sollte ich da mehr festlegen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Code: Alles auswählen
root@Linux:/home/howard# df -h
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/mapper/Linux-root
322M 322M 0 100% /
tmpfs 1,5G 0 1,5G 0% /lib/init/rw
udev 1,5G 232K 1,5G 1% /dev
tmpfs 1,5G 0 1,5G 0% /dev/shm
/dev/sda1 228M 15M 202M 7% /boot
/dev/mapper/Linux-home
276G 184G 79G 70% /home
/dev/mapper/Linux-tmp
368M 11M 339M 3% /tmp
/dev/mapper/Linux-usr
8,3G 2,8G 5,1G 36% /usr
/dev/mapper/Linux-var
2,8G 365M 2,3G 14% /var
root@Linux:/home/howard#
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Also, in der resolv.conf steht jetzt folgendes
In /etc/network/interfaces habe ich die Wlan Einstellung auskommentiert.
Netzwerkkabel dann angeschlossen und zugriff aufs Internet ist jetzt mit den Programmen möglich.
Und wie mach ich das jetzt mit dem Wlan?
mfG
Code: Alles auswählen
# Generated by NetworkManager
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
Netzwerkkabel dann angeschlossen und zugriff aufs Internet ist jetzt mit den Programmen möglich.
Und wie mach ich das jetzt mit dem Wlan?
mfG
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Also ich habe die ganzen netzwerkkrücken wie netzwerkmanager etc. deinstalliert und regle alles über interfacees und wpa_supplicant.
Hat auch den Vorteil dass ich nicht auf x angewiesen bin.
Interfaces
wpa_supplicant.conf
läuft ohne probleme!
Hat auch den Vorteil dass ich nicht auf x angewiesen bin.
Interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
##Lan
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
test missing-cable
pre-up echo No link present.
pre-up false
##Wireless
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.178.xx
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Code: Alles auswählen
##Home
network={
ssid="dein Netzwerkname"
bssid=mac vom router (ob man den braucht weiß ich nicht)
scan_ssid=1
mode=0
key_mgmt=WPA-PSK
proto=WPA
auth_alg=OPEN
pairwise=TKIP (oder AES)
psk="dein wpa passwort"
}
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2011 20:14:59
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
So, es hat ein bisschen gedauert, aber mein Wlan funktioniert wieder.
Habe mal nach der wpa_supplicant.conf gesucht. Kann sie aber nicht finden.
Diese drei Dateien stehen nur drin.
Muss ich da noch was installieren?
mfG
Habe mal nach der wpa_supplicant.conf gesucht. Kann sie aber nicht finden.
Code: Alles auswählen
root@debian:/etc/wpa_supplicant# ls
action_wpa.sh functions.sh ifupdown.sh
Muss ich da noch was installieren?
mfG
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Iceweasel und Konqueror verbinden nicht mit dem Internet
Die musst du in dem erwähnten Verzeichnis Anlegen und anpassen.
Wie der Inhalt aussieht hab ich dir ja schon weiter oben rein kopiert.
Wie der Inhalt aussieht hab ich dir ja schon weiter oben rein kopiert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de