KVM Gast Installation keine VNC Session

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
leo102
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.2009 16:21:53

KVM Gast Installation keine VNC Session

Beitrag von leo102 » 15.07.2011 15:42:54

Hallo,

ich versuche mich gerade an der Virtualisierung KVM, da ich in der Vergangenheit sehr viel mit vServer gearbeitet habe und ich demnächst gerne auf KVM umsteigen möchte. Allerdings habe ich direkt bei bei Einrichtung eines Gasts schon ein Problem.

Orientiert habe ich mich bis jetzt an folgender Dokumentation: http://www.howtoforge.com/virtualizatio ... eze-server

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:

- minimal Installation von Debian Squeeze (net-install)
- apt-get install kvm qemu-kvm libvirt-bin virtinst bridge-utils
- root zur Gruppe libvirt und kvm hinzugefügt
- Netzwerkbrücke eingerichtet
- dd if=/dev/cdrom of=/var/lib/libvirt/images/debian-6.0.0-amd64-netinst.iso

Also bis hier hin wirklich das Howto kleinlich befolgt.

Nun wollte ich meinen ersten Gast installieren. Dazu habe ich folgenden Befehl ausgeführt.

Code: Alles auswählen

virt-install --connect qemu:///system -n vm01 -r 512 --vcpus=2 --disk path=/var/lib/libvirt/images/vm01.img,size=12 -c /var/lib/libvirt/images/debian-6.0.0-amd64-netinst.iso --vnc --vncport=5900 --vnclisten=192.168.1.200 --noautoconsole --os-type linux --os-variant debiansqueeze --accelerate --network=bridge:br0 --hvm
Folgende Ausgabe war zu sehen:

Code: Alles auswählen

Starting install...
Creating domain...                                                                                                                    |    0 B     00:00
Domain installation still in progress. You can reconnect to
the console to complete the installation process.
Mittels netstat -apn46 | grep kvm ist nun folgendes zu sehen:

Code: Alles auswählen

tcp        0      0 192.168.2.200:5900     0.0.0.0:*               LISTEN      2286/kvm
Sofern ich das nun alles richtig verstanden habe, müsste ich nun von einem Remote Rechner via VNC drauf connecten können und eine ganz normale Debian Installation durcvhführen können oder ertwa nicht?

Denn wenn ich nun von einem Windows 7 Rechner via RealVNC mit 192.168.2.200 connecte, geht ganz schnell eine Session auf und zu und der VNC ist beendet. Ein Telnet auf 192.168.2.200 5900 funktioniert.

Nun habe ich mir gedacht nun ja vieleicht gibt es Probleme mit dem Windows Real VNC Viewer. Also habe ich paralell noch einen Ubuntu Desktop aufgesetzt und dort virt-viewer installiert.

Hier habe ich folgenden Befehl ausgeführt:

Code: Alles auswählen

virt-viewer -c qemu+ssh://root:192.168.2.200/system vm01
password:
Nach der Passworteingabe öffnete sich ein Fenster in dem einfach nur "Connected to VNC Server" drin steht.

Was mach ich denn falsch? Habe ich irgendeinen wichtige Schritt vergessen oder etwas falsch verstanden?

Vielen Dank im voraus!

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: KVM Gast Installation keine VNC Session

Beitrag von FANA » 15.07.2011 17:31:43

Hast du es mehrmals probiert? Der VNC Client bricht bei mir auch öfters ab. Das liegt daran, wenn der Gast z.b. die auflösung wechselt bei der Installation oder ähnliches. das mag der VNC Client nicht und man muss re-connecten

leo102
Beiträge: 16
Registriert: 13.10.2009 16:21:53

Re: KVM Gast Installation keine VNC Session

Beitrag von leo102 » 15.07.2011 22:02:33

So es gibts Neuigkeiten. Ich habe nun sowohl auf meinem Linux als auch auf meinem Windowssystem TightVNC installiert. Hier bekomme ich auf anhieb ein Bild. Anscheinded gibt es Probleme mit dem RealVNC Viewer. Kann das jemand bestätigen? Auf die Idee hätte ich ja auch mal 48h Stunden früher kommen können :(

Antworten