APT-MIRROR: GPG Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Techos
Beiträge: 17
Registriert: 14.04.2010 20:51:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

APT-MIRROR: GPG Problem

Beitrag von Techos » 13.07.2011 20:30:35

Hallo Community,

Erleuterungen:
Ich habe mir einen Lokalen Spiegel von http://debian.uni-duisburg-essen.de/debian gezogen und möchte diese jetzt nicht nur für meinen Server, auf dem der Mirror liegt, nutzen, sondern auch für VM´s die ich oft hier zu Testzwecken Installiere.

Das Problem liegt darin das weder bei der Installtion ich den Manuel eingetragenen Mirror nutzen kann, noch später im betrieb über apt da es kein GPG für den Mirror gibt. Google musste schon unter such anfragen leiden aber ich bin leider nicht ganz schlau drauß geworden.

Daten zum Mirror:
Host: http://www.ipx.lan
Directory: /debian/

Code: Alles auswählen

apt-get update
ergibt

Code: Alles auswählen

apt-get install htop
ergibt

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Encountered a section with no Package: header
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/www.ipx.lan_debian_dists_squeeze_main_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
desweiteren kann ich nur VM´s mit Deutscher Installation nutzen. Bei US kommen zusätzliche fehler die Translation-en_US betreffen.

Fragen:
Gibt es da generell Probleme wenn ich von einem Deutschen Mirror ziehe?
Wie kann ich das GPG Problem aus der Welt schaffen?
Ist es sinnfoll apt-mirror zu benutzen oder sollte man besser alternativ debmirror benutzen oder ggf. was ganz anderes?

Konfigurationen:
Host:
/etc/apt/mirror.list

Konfig

Client:
/etc/apt/source.list

Code: Alles auswählen

#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20110205-14:34]/ squeeze main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20110205-14:34]/ squeeze main

deb http://www.ipx.lan/debian/ squeeze main
deb-src http://www.ipx.lan/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

deb http://www.ipx.lan/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://www.ipx.lan/debian/ squeeze-updates main
Vielen Dank
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 17.07.2011 13:00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: APT-MIRROR: GPG Problem

Beitrag von wilfried » 17.07.2011 10:56:12

Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: APT-MIRROR: GPG Problem

Beitrag von KBDCALLS » 17.07.2011 12:52:13

Lösche mal die Listen von Hand .

Code: Alles auswählen

rm /var/lib/apt/lists/* -vf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

k2
Beiträge: 132
Registriert: 14.08.2002 22:29:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: APT-MIRROR: GPG Problem

Beitrag von k2 » 21.07.2011 20:59:35

Hi, ich arbeite schon seit Jahren mit debmirror um Debian und Ubuntu zu spiegeln. Meist erstelle ich mir ein Skript, welches mir die jeweilige Distribution abholt und auf die Festplatte spiegelt. Hier z. B. das Skript für Squeeze:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# squeeze_holen.sh
# holt Debian-Squeeze-Pakete mittels debmirror ab

echo "hole Debian Squeeze ab..."
debmirror -a i386 -s main -s contrib -s non-free \
-h ftp.tu-clausthal.de \
--root=pub/linux/debian -d squeeze \
--nosource --progress \
--passive \
--method=ftp \
--ignore-release-gpg \
/srv/Distributionen/Debian/Squeeze/squeeze/ 

echo "hole Debian Squeeze-updates ab..."
debmirror -a i386 -s main -s contrib -s non-free \
-h ftp.tu-clausthal.de \
--root=pub/linux/debian -d squeeze-updates \
--nosource --progress \
--passive \
--method=ftp \
--ignore-release-gpg \
/srv/Distributionen/Debian/Squeeze/squeeze-updates/ 
Das ist erprobt, und es wird auch nur das an Paketen geholt, was neu ist. Security fehlt, ich weiß! Für interne "Spielereien" spare ich mir das und für Server oder Desktops mit externen Verbindungen wird Security nicht gespiegelt sondern direkt in die sources.list eingetragen. Sozusagen "Security live" ;-)

mfG k2

Antworten