Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Hi Leute,
seit ca 2 Wochen versuche ich Debian auf meinem Netbook Dell Inspiron mini 1012 fehlerfrei zu installieren.
Eigentlich läuft alles perfekt und ich bin sehr zufrieden. Wenn da nicht dieses WLAN-Problem wäre...
Das Netbook hat eine WLAN-Karte BCM4312.
Auszug aus lspci:
07:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
Aus diesem Grund habe ich den firmware-b43-lpphy-installer installiert, welcher automatisch das Peket b43 mitnimmt.
Zudem noch den Gnome Netzwerkmanager installiert.
Wie es dann auch sein soll, funktioniert danach das WLAN einwandfrei...aber nur ein einziges Mal!
Entweder starte ich den Rechner neu oder ich starte die Module manuel neu und eine anmeldung per WPA2 am Router funktioniert und das Internet geht. Wenn ich die Verbindung vom Router jedoch trenne oder auch den Rechner neu starte, verbindet das Netbook nicht mehr. Die Symbole in der Systray animieren dauernd den Verbindungsprozess und dann kommt regelmäßig die Passworteingabe für das Netzwerk. Ich kann sie 100 mal eingeben, sie kommt immer wieder und die Verbindung kommt nicht zustande.
Kurz gesagt, wenn ich Debian installiere, habe ich exakt EINMAL die Möglichkeit, mich mit dem Internet per WLAN zu verbinden und dann nie wieder. Eine Eeuinstallation ist erforderlich.
Das Problem hab ich bei Squeeze und Wheezy (Testing) in 32-bit und 64-bit...also immer.
Unter anderen Distris wie zB Lubuntu funktioniert jedoch alles einwandfrei.
Kann mir jemand helfen? Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich möchte eigentlich nicht wegen dieser Sache extra auf ne andere Distribution umsteigen.
Da ich gelesen habe, dass eine Router-Einstellung von WPA/WPA2 manchmal zu Problemen führt, habe ich den Router bereits auf reines WPA2 gestellt...hat das Problem nicht gelöst.
Auch das Löschen der Routereinstellung im Netzwerkmanager und Neuanlegung behebt das Problem nicht.
Ich habe auch schon das neueste BIOS-Update deswegen draufgespielt...auch keine Besserung.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand das Problem lösen könnte.
Gruß,
Andi
seit ca 2 Wochen versuche ich Debian auf meinem Netbook Dell Inspiron mini 1012 fehlerfrei zu installieren.
Eigentlich läuft alles perfekt und ich bin sehr zufrieden. Wenn da nicht dieses WLAN-Problem wäre...
Das Netbook hat eine WLAN-Karte BCM4312.
Auszug aus lspci:
07:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
Aus diesem Grund habe ich den firmware-b43-lpphy-installer installiert, welcher automatisch das Peket b43 mitnimmt.
Zudem noch den Gnome Netzwerkmanager installiert.
Wie es dann auch sein soll, funktioniert danach das WLAN einwandfrei...aber nur ein einziges Mal!
Entweder starte ich den Rechner neu oder ich starte die Module manuel neu und eine anmeldung per WPA2 am Router funktioniert und das Internet geht. Wenn ich die Verbindung vom Router jedoch trenne oder auch den Rechner neu starte, verbindet das Netbook nicht mehr. Die Symbole in der Systray animieren dauernd den Verbindungsprozess und dann kommt regelmäßig die Passworteingabe für das Netzwerk. Ich kann sie 100 mal eingeben, sie kommt immer wieder und die Verbindung kommt nicht zustande.
Kurz gesagt, wenn ich Debian installiere, habe ich exakt EINMAL die Möglichkeit, mich mit dem Internet per WLAN zu verbinden und dann nie wieder. Eine Eeuinstallation ist erforderlich.
Das Problem hab ich bei Squeeze und Wheezy (Testing) in 32-bit und 64-bit...also immer.
Unter anderen Distris wie zB Lubuntu funktioniert jedoch alles einwandfrei.
Kann mir jemand helfen? Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich möchte eigentlich nicht wegen dieser Sache extra auf ne andere Distribution umsteigen.
Da ich gelesen habe, dass eine Router-Einstellung von WPA/WPA2 manchmal zu Problemen führt, habe ich den Router bereits auf reines WPA2 gestellt...hat das Problem nicht gelöst.
Auch das Löschen der Routereinstellung im Netzwerkmanager und Neuanlegung behebt das Problem nicht.
Ich habe auch schon das neueste BIOS-Update deswegen draufgespielt...auch keine Besserung.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand das Problem lösen könnte.
Gruß,
Andi
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Kannst du mal bitte die Ausgabe von 'lsmod' als pastebin link posten?
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Hi, ich weiß zwar nicht was pastebin ist, aber hier der auszug:
[np]Module Size Used by
cryptd 14071 0
aes_i586 16608 0
aes_generic 37066 1 aes_i586
parport_pc 21895 0
ppdev 12621 0
lp 12858 0
parport 27018 3 parport_pc,ppdev,lp
bnep 17147 2
rfcomm 31961 0
acpi_cpufreq 12737 1
mperf 12387 1 acpi_cpufreq
bluetooth 92361 10 rfcomm,bnep
cpufreq_stats 12670 0
cpufreq_userspace 12520 0
cpufreq_conservative 12987 0
cpufreq_powersave 12422 0
uinput 12984 1
fuse 55666 1
nfsd 196206 2
nfs 219235 0
lockd 60891 2 nfsd,nfs
fscache 31438 1 nfs
auth_rpcgss 31819 2 nfsd,nfs
nfs_acl 12463 2 nfsd,nfs
sunrpc 137017 6 nfsd,nfs,lockd,auth_rpcgss,nfs_acl
loop 17777 0
joydev 16906 0
snd_hda_codec_realtek 207702 1
snd_hda_intel 21529 1
snd_hda_codec 57741 2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep 12906 1 snd_hda_codec
snd_pcm 52731 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq 39172 0
snd_timer 22171 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 12995 1 snd_seq
arc4 12418 2
i915 286502 2
drm_kms_helper 26550 1 i915
snd 38189 10 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
psmouse 45863 0
ecb 12649 2
soundcore 12878 1 snd
b43 272899 0
uvcvideo 52490 0
drm 129190 3 i915,drm_kms_helper
dell_laptop 12740 0
videodev 61226 1 uvcvideo
compal_laptop 13643 0
rng_core 12550 1 b43
i2c_algo_bit 12706 1 i915
media 13692 1 videodev
mac80211 164606 1 b43
ac 12552 0
serio_raw 12758 0
evdev 13084 14
dcdbas 13080 1 dell_laptop
i2c_i801 12670 0
video 17345 1 i915
button 12783 1 i915
snd_page_alloc 12841 2 snd_hda_intel,snd_pcm
battery 12957 0
processor 26983 3 acpi_cpufreq
i2c_core 19022 6 i915,drm_kms_helper,drm,videodev,i2c_algo_bit,i2c_i801
power_supply 13283 4 dell_laptop,compal_laptop,ac,battery
pcspkr 12515 0
cfg80211 107076 2 b43,mac80211
rfkill 18510 6 bluetooth,dell_laptop,compal_laptop,cfg80211
thermal_sys 17667 2 processor,video
ext4 270998 2
mbcache 12810 1 ext4
jbd2 55701 1 ext4
crc16 12327 2 bluetooth,ext4
usb_storage 34951 0
uas 12975 0
sd_mod 35060 4
crc_t10dif 12332 1 sd_mod
ahci 20897 3
libahci 22200 1 ahci
ssb 42722 1 b43
libata 132100 2 ahci,libahci
uhci_hcd 21850 0
mmc_core 56896 2 b43,ssb
ehci_hcd 34885 0
pcmcia 32024 2 b43,ssb
usbcore 99225 6 uvcvideo,usb_storage,uas,uhci_hcd,ehci_hcd
scsi_mod 134453 4 usb_storage,uas,sd_mod,libata
r8169 36481 0
pcmcia_core 17973 1 pcmcia
mii 12595 1 r8169
[/np]
[np]Module Size Used by
cryptd 14071 0
aes_i586 16608 0
aes_generic 37066 1 aes_i586
parport_pc 21895 0
ppdev 12621 0
lp 12858 0
parport 27018 3 parport_pc,ppdev,lp
bnep 17147 2
rfcomm 31961 0
acpi_cpufreq 12737 1
mperf 12387 1 acpi_cpufreq
bluetooth 92361 10 rfcomm,bnep
cpufreq_stats 12670 0
cpufreq_userspace 12520 0
cpufreq_conservative 12987 0
cpufreq_powersave 12422 0
uinput 12984 1
fuse 55666 1
nfsd 196206 2
nfs 219235 0
lockd 60891 2 nfsd,nfs
fscache 31438 1 nfs
auth_rpcgss 31819 2 nfsd,nfs
nfs_acl 12463 2 nfsd,nfs
sunrpc 137017 6 nfsd,nfs,lockd,auth_rpcgss,nfs_acl
loop 17777 0
joydev 16906 0
snd_hda_codec_realtek 207702 1
snd_hda_intel 21529 1
snd_hda_codec 57741 2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep 12906 1 snd_hda_codec
snd_pcm 52731 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq 39172 0
snd_timer 22171 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 12995 1 snd_seq
arc4 12418 2
i915 286502 2
drm_kms_helper 26550 1 i915
snd 38189 10 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
psmouse 45863 0
ecb 12649 2
soundcore 12878 1 snd
b43 272899 0
uvcvideo 52490 0
drm 129190 3 i915,drm_kms_helper
dell_laptop 12740 0
videodev 61226 1 uvcvideo
compal_laptop 13643 0
rng_core 12550 1 b43
i2c_algo_bit 12706 1 i915
media 13692 1 videodev
mac80211 164606 1 b43
ac 12552 0
serio_raw 12758 0
evdev 13084 14
dcdbas 13080 1 dell_laptop
i2c_i801 12670 0
video 17345 1 i915
button 12783 1 i915
snd_page_alloc 12841 2 snd_hda_intel,snd_pcm
battery 12957 0
processor 26983 3 acpi_cpufreq
i2c_core 19022 6 i915,drm_kms_helper,drm,videodev,i2c_algo_bit,i2c_i801
power_supply 13283 4 dell_laptop,compal_laptop,ac,battery
pcspkr 12515 0
cfg80211 107076 2 b43,mac80211
rfkill 18510 6 bluetooth,dell_laptop,compal_laptop,cfg80211
thermal_sys 17667 2 processor,video
ext4 270998 2
mbcache 12810 1 ext4
jbd2 55701 1 ext4
crc16 12327 2 bluetooth,ext4
usb_storage 34951 0
uas 12975 0
sd_mod 35060 4
crc_t10dif 12332 1 sd_mod
ahci 20897 3
libahci 22200 1 ahci
ssb 42722 1 b43
libata 132100 2 ahci,libahci
uhci_hcd 21850 0
mmc_core 56896 2 b43,ssb
ehci_hcd 34885 0
pcmcia 32024 2 b43,ssb
usbcore 99225 6 uvcvideo,usb_storage,uas,uhci_hcd,ehci_hcd
scsi_mod 134453 4 usb_storage,uas,sd_mod,libata
r8169 36481 0
pcmcia_core 17973 1 pcmcia
mii 12595 1 r8169
[/np]
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Ah meinte NoPaste (schaust du oben links in der liste der verweise.
Ich empfehle das hier mal anzuschaun und zu testen: http://wiki.debian.org/wl.
Ich empfehle das hier mal anzuschaun und zu testen: http://wiki.debian.org/wl.
Zuletzt geändert von Gunman1982 am 13.07.2011 08:40:00, insgesamt 1-mal geändert.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Das Modul b43 wird geladen, du könntest mal alternativ folgendes Modul versuchen:
Vorher natürlich b43 entladen...
Code: Alles auswählen
modprobe b43legacy
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Das kommt mir doch arg bekannt vor. Ich habe zwar ein BCM 4322 aber die Symptome sahen bei mir genauso aus. Um eine Lösung habe ich mich nie wirklich gekümmert aber vielleicht helfen die Informationen von hier [1] die Sache etwas abzukürzen.
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 92#p788592
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 92#p788592
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 25.11.2010 20:56:44
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Ich habe auch den Dell Mini 1012 und hatte auch Probleme mit dem b43 WLAN Treiber.
Bei mir läuft das Gerät herorragend unter Squeeze mit dem boardcom-sta Treiber (i386 Installation).
=> http://wiki.debian.org/wl
Ich kann heute abend mal prüfen was "lspci" bei mir ausgiebt ...
Bei mir läuft das Gerät herorragend unter Squeeze mit dem boardcom-sta Treiber (i386 Installation).
=> http://wiki.debian.org/wl
Ich kann heute abend mal prüfen was "lspci" bei mir ausgiebt ...
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Das Problem, dass nur *ein einziges* Mal eine Verbindung herzustellen war, hatte
ich auch [1]. Das Problem war der sogenannte Network Managar. Ich habe wicd genom-
men, und damit funktioniert es, mmh, zauberhaft.
Sollte man sich für wicd entscheiden, muss man unbedingt den Network Manager
entfernen, *auch* das script unter /etc/iniit.d/!
[1]http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... t=broadcom
ich auch [1]. Das Problem war der sogenannte Network Managar. Ich habe wicd genom-
men, und damit funktioniert es, mmh, zauberhaft.
Sollte man sich für wicd entscheiden, muss man unbedingt den Network Manager
entfernen, *auch* das script unter /etc/iniit.d/!
[1]http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... t=broadcom
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 25.11.2010 20:56:44
Re: Fürchterliches Problem mit WLAN BCM4312. Hilfe
Die Ausgabe von lspci ist bei mir genau wie bei Dir.
Ich habe den broadcom-sta Treiber folgendermaßen installiert:
"non-free" in die Datei /etc/apt/sources.list eintragen.
=> deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
# aptitude update
# aptitude install module-assistant wireless-tools
# m-a a-i broadcom-sta
# update-initramfs -u -k $(uname -r)
Danach habe ich neugestartet und über den NetworkManager das WLAN eingerichtet (WPA2).
Gruß,
Matthias
Ich habe den broadcom-sta Treiber folgendermaßen installiert:
"non-free" in die Datei /etc/apt/sources.list eintragen.
=> deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
# aptitude update
# aptitude install module-assistant wireless-tools
# m-a a-i broadcom-sta
# update-initramfs -u -k $(uname -r)
Danach habe ich neugestartet und über den NetworkManager das WLAN eingerichtet (WPA2).
Gruß,
Matthias