[Erledigt]Installation per USB/Über Festplatte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mumbo
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2011 18:05:37

[Erledigt]Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von Mumbo » 11.07.2011 04:02:56

Kann quasie als Fortsetzung von:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=129915
gesehen werden. In diesem Thread führte ich das fehlschlagen einer Installation auf den Fehler einen Fehler beim Ata-Softreset zurück, vermutlich lag (bzw. liegt) es allerdings eher an einem defekten CD-Laufwerk. Ob der Softreset-Fehler bei einer anderen Form der Installation noch bestehen bleibt oder nicht wird sich wohl noch zeigen müssen.

In Folge habe ich die Installation per USB-Stick in Angriff genommen. Bei der Verwendung von Flashnul wurde der USB-Stick vom Bios erkannt, allerdings kam bei dem Versuch von demselben zu booten die Meldung (sinngemäß) es seien keine OS-Daten auf dem Medium gefunden worden :/
Anschließend noch mit Unetbootin versucht, allerdings werden die damit beschriebenen USB-Sticks von meinem Bios erst garnicht erkannt.

Der Versuch die Installationsdateien auf der Platte zwischenzuspeichern (über die auf den CDs befindlichen install.exe Dateien) scheiterte bisher ebenfalls.
Es wird zwar keine Fehlermeldung angezeigt o.Ä., allerdings war beim Neustart nach der Installation keine Änderung festzustellen. Habe mich etwas umgeschaut:
Die Installation über die .exe scheint ihre Daten immer auf der Partition mit dem meisten freien Speicher abzulegen - bei mir Laufwerk D:.
Leider scheint auch nur die Boot.ini auf dem dieser Partition mit dem größten Aufkommen an freiem Speicher editiert/angelegt zu werden.
Leider liegen bei mir sowohl das System als auch die Boot.ini auf einer anderen Platte (das System an sich unter Partition H:, die Boot.ini unter C:).
Die Boot.ini auf C: hat folgenden Inhalt:

Code: Alles auswählen

[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
Die von der Debian-Installation auf D: angelegte den folgenden:

Code: Alles auswählen

[boot loader]
old_timeout_win32-loader=
timeout=30
[operating systems]
D:\g2ldr.mbr="Mit Installationsprozess fortfahren"
Habe einmal die letzte Zeile der Boot.ini von D: in die Boot.ini von C: kopiert. Dort taucht nun zwar die Zeile "Mit Installationsprozess fortfahren" auf, allerdings scheint die Sache falsch verlinkt zu sein (oder die Verlinkung funktioniert nur wenn sich alle Dateien auf einer Partition oder Platte befinden) - denn wenn ich den Eintrag auswähle, erhalte ich nur eine Meldung die besagt, Windows könne nicht gestartet werden, da eine hal.dll fehle oder beschädigt sei :/
Hat jemmand hier eine Idee wie ich den Installer dazu bringe auf eine von mir gewählte Partition zu installieren, oder noch besser: wie ich die Boot.ini abändern kann, so dass die Installation gestartet wird? Auch Ideen zum USB-Stick-Dilemma sind mir natürlich mehr als willkommen (wobei ich fürchte das es hier ebenfalls an der Hardware liegt).

TIA, Mumbo


´
Zuletzt geändert von Mumbo am 11.07.2011 19:04:57, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von uname » 11.07.2011 10:14:01

Leider kann ich aus deinem Text nicht eindeutig lesen ob du überhaupt von CD-ROM booten kannst (z.B. Knoppix). In deinem verlinkten Artikel war es ja scheinbar teilweise möglich.
Solltest du von CD-ROM booten können, so besorge dir die Live-CD GRML (http://www.grml.org) (egal welche der drei Versionen), brenn sie auf CD-ROM (dafür kannst du einen anderen Rechner nutzen) und boote diese Live-CD.
Gebootet wird ein Debian, welches die Möglichkeit bietet per http://grml.org/grml-debootstrap ein normales Debian zu installieren. Es nutzt Menüs (kannst es somit ohne Parameter aufrufen) und ist eigentlich recht einfach. Als Ergebnis erhälst du ein textbasiertes Linux, welches du recht einfach um grafische Oberflächen erweitern kannst. Wie gesagt das macht nur Sinn wenn du von CD-ROM booten kannst. Die Installation per "grml-deboostrap" funktioniert hierbei rein über Netzwerk (Internet).

Mumbo
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2011 18:05:37

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von Mumbo » 11.07.2011 10:42:31

Hejo.
Wie oben geschrieben funktioniert die Sache mit dem Booten von CD eher schlecht-
habe damit ne Weile herumexperimentiert und bin mittlerweile relativ sicher daas mein CD-Laufwerk einen defekt hat, denn es spuckte beim Versuch Debian von CD-Rom zu installieren die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

"[Datum-Uhrzeit] Kernel: [Zahlenkombination] Buffer I/O Error on Device sr0, logical block [zahlenkombination].
aus (wobei sr0 wohl das CD-Laufwerk war). Kurz gesagt: Ein booten von CD funktioniert noch, danach ging es bei mir allerdings nie weit darüber hinaus.

Noch kurz zur USB-Sache:
Dass von mir verwendete Mobo ist ein Gigabyte MA790FX-DS5, der verwendete USB-Stick ist ein "Transcend 4GB". Habe mit verschiedenen Iso-Dateien herumexperimentiert, gehe aber im allgemeinen aber davon aus dass die Boot.img von diesem Server geeignet sein sollte:
http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/s ... /hd-media/
(ist bei debian.net verlinkt). Vom System her passt es ja scheinbar, ich müsste dem Biest (also dem USB-Stick) nur das Booten beibringen-
ist hier der Weg über Unetboot noch aktuell?
Versuche es doch nochmal mit flashnul.

edit:
Diesmal wird der Stick wieder nicht erkannt :S
Zuletzt geändert von Mumbo am 11.07.2011 10:56:05, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von uname » 11.07.2011 10:55:25

Ein booten von CD funktioniert noch, danach ging es bei mir allerdings nie weit darüber hinaus.
Bei GRML musst du es nur schaffen, dass es gebootet wird. Die Installation würde bei "grml-debootstrap" über Internet laufen. Die CD-ROM wird als Quelle gar nicht eingebunden.
Habe mit verschiedenen Iso-Dateien herumexperimentiert, gehe aber im allgemeinen aber davon aus dass die Boot.img von diesem Server geeignet sein sollte:
GRML ist ein Hybrid-ISO, welches sowohl auf CD-ROM als auch auf USB/HDD genutzt werden kann. Unter Linux kann man es einfach auf einen leeren Stick kopieren:

Code: Alles auswählen

dd if=/pfad/zum/grml.iso of=/dev/sdb
Mag auch Windows-Tools geben. Pass auf, dass /dev/sdb korrekt ist und Achtung, alle Daten werden überschrieben.

Mumbo
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2011 18:05:37

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von Mumbo » 11.07.2011 11:24:48

Erstmal Danke fuer die Hilfe ;)
Werde es allerdings doch lieber erst mit GRML versuchen wenn "alle Stricke reißen"-
die Sache sieht im Verhältniss zu meinen Kenntnissen doch recht kompliziert aus ;)
Versuche gerade die gute alte Boot.img mit einer Windows-Version von DD auf den Stick zu zwingen, mal schauen ob er jetzt erkannt wird oO

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von catdog2 » 11.07.2011 11:30:03

http://unetbootin.net/ sollte wohl die einfachste Möglichkeit sein.
GRML ist ein Hybrid-ISO, welches sowohl auf CD-ROM als auch auf USB/HDD genutzt werden kann. Unter Linux kann man es einfach auf einen leeren Stick kopieren:
Geht mit dem squeeze image auch.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von trompetenkaefer » 11.07.2011 11:55:52

Um evtl. aufkommenden Frust nach der Unetbootin-Installation vorzubeugen :wink: :

Wenn Unetbootin klappt, hast du anschließend evtl. ein Problem mit deinen USB-Ports. Das kann man aber recht einfach beheben.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von uname » 11.07.2011 12:43:25

die Sache sieht im Verhältniss zu meinen Kenntnissen doch recht kompliziert aus
GRML ist recht einfach. Hat sogar Menüs für Deutsch, Netzwerkkonfiguration usw.
Geht mit dem squeeze image auch.
Stimmt. Nur dass man bei GRML das Booten des Live-Linux von der Installation trennen kann. Zudem erhält man vielleicht andere Fehler, die einen abschließend weiter voranbringen.

Mumbo
Beiträge: 15
Registriert: 17.06.2011 18:05:37

Re: Installation per USB/Über Festplatte

Beitrag von Mumbo » 11.07.2011 19:04:39

Habe die Sache mit einem ausgeliehenem CD-Laufwerk hinbekommen :)
Vielen Dank an alle

Antworten