[GELÖST] KVM Nesting im 32-Bit Gast

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

[GELÖST] KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von matman » 09.07.2011 00:50:43

Hallo, ich habe einen 64-Bit Host mit Squeeze, darauf läuft ein 32-Bit Gast, ebenfalls Squeeze und darin wollte ich eine weitere VM starten. Aber leider meldet kvm im 32-Bit Gast:

Code: Alles auswählen

Unable to find x86 CPU definition
Die Startoptionen sind im Host und Gast so ziemlich die selben:

Code: Alles auswählen

kvm -M pc-0.14 -cpu host /dev/sda2
Auch die KVM-Versionen sind die selben (geborgt von Testing), nur eben einmal die amd64 und einmal die i386 Pakete.

Laut den KVM-Webseiten sollen ja alle möglichen Kombinationen funktionieren. Da ich hier allerdings die Host-CPU nutzen wollte, gibt es da vielleicht doch Einschränkungen? Oder was kann die Ursache dafür sein?
Zuletzt geändert von matman am 13.07.2011 18:46:36, insgesamt 1-mal geändert.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Boity » 09.07.2011 01:53:06

Du willst in einer VM eine weitere VM starten ?

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von McStarfighter » 09.07.2011 02:08:35

Boity hat geschrieben:Du willst in einer VM eine weitere VM starten ?
Du wirst staunen, aber das gibts sogar als offizielles Feature, genannt "Nested Page Tables". Es gibt sogar schon "Nested nested Page Tables" ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Boity » 09.07.2011 09:31:28

O weh ich werd´alt :-D.


Aber warum sollte man sowas machen,die Performance ist doch dahingehend bescheiden oder nicht ?

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von FANA » 09.07.2011 10:51:27

Boity hat geschrieben:Aber warum sollte man sowas machen,die Performance ist doch dahingehend bescheiden oder nicht ?
Auf den Chemnitzer Linuxtagen hat einer der KVM Entwickler mal erzählt, dass dieses Feature vor allem große Hoster wollen, sodass deren Kunden wiederum ihre eigenen Kunden virtualisieren können. Die Performance scheint dabei noch recht brauchbar zu sein.

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Boity » 09.07.2011 11:27:48

Ich sehe darin wenig Sinn....wenn ich in einer VM etwas absichern möchte,dann beziehe ich mich auf das jeweilige Anliegen/Software - und nutze dann beispielsweise CHROOT/JAILS,aber doch nicht nochmals eine VM. :idea:

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von McStarfighter » 09.07.2011 18:48:13

Och, so ein VMware ESXi Server als KVM-Gast hat doch was, zumindest für Tests ... ;)
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Boity » 10.07.2011 12:02:26

hehe so ne Dicke Maschine wirst kaum im privaten Bereich haben,damit Du dass auch anständig testen kannst :-P.

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von McStarfighter » 10.07.2011 13:29:38

Ich rede ja jetzt nicht von ner kompletten vSphere-Umgebung ... ;)
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Colttt » 10.07.2011 15:19:14

ich finde es schade das es momentan nichts gescheites für KVm gibt um es zu managen ala OpenXenManager oder so..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von towo » 10.07.2011 15:20:48

Colttt hat geschrieben:ich finde es schade das es momentan nichts gescheites für KVm gibt um es zu managen ala OpenXenManager oder so..
Bitte?
Von Libvirt oder Proxmox hast Du auch noch nix gehört, oder?
Btw, KVM läßt sich sehr gut ohne externe Tools managen.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Colttt » 10.07.2011 15:38:36

towo hat geschrieben: Von Libvirt oder Proxmox hast Du auch noch nix gehört, oder?
Btw, KVM läßt sich sehr gut ohne externe Tools managen.
libvirt ist keine GUI und Proxmox ist eine eigene Distri..

und ja es lässt sich bestimmt gut managen, vmware auch nur wer macht das normalerweise schon?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Boity » 10.07.2011 16:16:57

Er meinte wohl "virt-manager"

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von McStarfighter » 10.07.2011 17:30:33

Wer KDE nutzt, ist mit DebianAQEMU doch bestens bedient ... ;)
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von Colttt » 11.07.2011 01:08:16

McStarfighter hat geschrieben:Wer KDE nutzt, ist mit DebianAQEMU doch bestens bedient ... ;)
ja für den homebereich evtl schon, aber nicht im professionellen umfeld
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von McStarfighter » 11.07.2011 17:27:38

Dafür gibts dann ja Convirture (Enterprise) ... ;)
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: KVM Nesting im 32-Bit Gast

Beitrag von matman » 13.07.2011 18:45:48

Es geht doch :-D

Ich hatte versehentlich noch die Option -no-kvm drin. Da kann das ja dann nichts werden mit -cpu host.

Am besten ist übrigens die Performance, wenn man nur 32-Bit Systeme als Gast verwendet. Die Kombination 32-Bit Host mit 32-Bit Gästen habe ich allerdings noch nicht probiert. Im Linux 32-Bit Gast merke ich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit gegenüber dem Gast. Nur die Grafik (verschieben eines Fensters z.B.) ist ein bissel langsamer. Vorraussetzung dafür ist allerdings "Hardware Virtualisierung" und virtio für die virtuellen Festplatten. Dann läuft die Sache wirklich sehr fix. Anders ist das mit Windows XP. Da ist die Grafik sehr langsam, dafür sollte man zur Zeit lieber VirtualBox nehmen.

Und man sollte genug RAM haben. Ein Gast mit 2 GB Speicher frisst auf meinem 64-Bit Host gute 4 GB.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten