Ich habe letzte Woche mal wieder meinen alten Debian Router (AMD K6 200Mhz) aus dem Schuppen gekramt.
Damals(tm) diente er mir als Router, irgendwann hatte ich dann einen totalen Vereinfachungswahn und es kam eine fritzbox. Nicht das ich diese jetzt wieder ersetzten wollen würde, aber es gibt da die ein oder andere Sache die ich gerne im Netzwerk hätte und da dachte ich mir, die könnte ich ja erstmal mit dem alten Router rumprobieren und dann das ganze mal auf moderene Füsse stellen wenn es so klappt wie ich mir das erträume....
Nachdem ich ihn dann nach 5(!) Jahren wieder angemacht habe, mir die alten Passwörter wieder aus dem Hirn gedrückt hatte und der Rechner anscheinend funktionierte machte, ich einen entscheidenden Fehler: Ich entschied mich für eine komplette Neuinstallation (auf dem Rechner lief noch Etch) da ich mir irgendwie einbildete das das sicherlich "sauberer" und schneller ging als stundenlanges upgedate (welch fieses Wort).
Also hab ich mir die Netinstall von 6.0.2 gezogen und fleissig installiert. Alles war gut, ging auch recht fix. Und dann kam nach einem Neustart das Problem:
Code: Alles auswählen
GRUB loading.
Welcome to GRUB!
error: out of disk.
Entering rescue mode...
grub rescue>
In der Grub Doc gibt es diese Fehlermeldung nicht. Millionen Foreneinträge in dröllfzig Foren aber so ne richige Fehlererklärung oder Lösung war nicht dabei.
Ich bootete also mit der Netinstallcd in ne Rettungskonsole und machte dort folgendes:
Code: Alles auswählen
df -h
Filesytem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 3.8G 727M 2.9G 20% /
tmpfs 93M 32K 93M 1% /dev
devpts 93M 32K 93M 1% /dev/pts
fdisk -l
Disk /dev/sda: 4310 MB, [...]
[...]
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 497 3983360 83 Linux
/dev/sda2 497 524 223233 5 Extended
/dev/sda5 497 524 223233 82 Linux swap / Solaris
Was versucht Grub da überhaupt zu booten...
grub.cfg
Code: Alles auswählen
[...]
set root='(hd0,msdos1)
[...]
Hm und so langsam weiss ich nicht mehr was ich machen soll..
Hätte jemand vll nen Tip? Ich hatte damals meine Debian-intensive Zeit aber die lag die letzten 5 Jahre auch brach...
Danke!
/edit: Titelthema angepasst