Mal wieder grub (gelöst - na so in etwa )

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Mal wieder grub

Beitrag von Luise » 08.07.2011 02:09:08

Anzahl der Systeme

Ich habe 1 ubuntu sys (sda1) und 3 debian Systeme (squeeze auf sda2 und lenny auf sda4 und sda5 - jeweils mit deinem single user modus dazu). :)

Lenny auf sda4 ist das bu von lenny original - zuerst mal identisch zum orig -und es soll ein lauffähiges System sein. Das bedeutet, dass ich die Möglichkeit haben muss, darauf hoch zu fahren.

Der Grund ist einfach - und lange Jahre für andere Systeme erprobt. Da kann ich auch auf dem orig mal wild experimentieren. Wenn das experiment klappt, das sys sich also dadurch verändert und gut läuft, kopiere ich es wieder in neuer Form zur bu-Partition. Wenn was schief geht, so schief, dass das orig nicht mehr lauffähig ist, kann ich zu dem bu-sys wechseln und das wieder auf die orig-Partition kopieren. Mit einem sync vorher war das nie ein Problem.

Sehr primitiv aus heutiger Warte aber für DAUS wie mich mal erst sehr praktikabel. (Und nachdem ich mit grub mal so richtig gezeigt bekommen habe, dass die vollautomatisierten eleganten Methoden nicht immer optimal sind, bleibe ich vielleicht sogar bei dem alt-bewährten :o )

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Mal wieder grub

Beitrag von Luise » 08.07.2011 02:25:27

KBDCALLS hat geschrieben:Soweit ich das jetzt überblicke scheints alles korrekt zu sein. Um die letzte Sicherheit zu bekommen, Lenny booten, einen Kernel 2.6.26-5-486 installieren , und den 686 Kernel runterschmeißen. Andere Möglichkeit wäre einen Kernel 2.6.32 aus den Backports zu installieren. Und den 2.6.26 Kernel ebenfalls in den Orkus befördern. Dazu muß dann aber der neu installierte Kernel aktiv sein. Anschließend Squeeze booten , und die Grub.cfg neu schreiben . Dann sieht man ja was wirklich passiert. Mit mount ließe sich ja überprüfen , wo man sich denn wirklich befindet.
Oh Götter des Olymp - vielleicht traue ich mich irgendwann mal, so etwas zu machen - aber sicher im Moment noch nicht 8O

ABER:

Was ich gestern nicht bemerkt hatte - grub hat noch einen Eintrag auf sein Eingangsmenu gesetzt für sda4 - und damit kann ich tatsächlich hochfahren (komme zwar nicht richtig rein - aber das ist ein anderes Thema, das ich in den nächsten Tagen mal erst versuche, selbst zu lösen. :) )

Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich den nicht-funktionierenden Eintrag los werde.

Ich habe mir heute das Debian Handbuch von Heike Jurzik gekauft und bin da dann auf eine Idee gekommen wie es vielleicht klappen kann. Wenn es funktioniert, sage ich noch Bescheid, wie man das Problem lösen kann.

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: Mal wieder grub

Beitrag von wilfried » 08.07.2011 12:17:58

um dich weiter zu verwirren... :wink:

hier ist einer der beiden Einträge die nicht stimmen,
wenn du diesen auswählst, fährst du mit sda5 als root-Verzeichnis hoch, obwohl du sda4 hochfahren willst.

Code: Alles auswählen

menuentry "Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (on /dev/sda4)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos4)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set cd702688-9292-4f08-a9a6-bfab84813aa8
        linux /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda5 ro
        initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
}
wenn du den Eintrag root=/dev/sda5
umänderst in root=/dev/sda4
kannst du das gewünschte System tatsächlich booten, quasi als eine Art Rettungsmodus.

Ich würde mit diesem System testen, ob grub dir hier die gewünschten Einträge richtig erstellt, z.Bsp.:

Code: Alles auswählen

grub-mkconfig
falls ja, ein update-grub hinterher...
dann sind auch deine manuellen Änderungen in der grub.cfg wieder weg...
und alles ist wie gewünscht, hoffentlich,
Viel Glück.
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Mal wieder grub

Beitrag von Luise » 09.07.2011 22:22:10

wilfried hat geschrieben:um dich weiter zu verwirren... :wink:

hier ist einer der beiden Einträge die nicht stimmen,
wenn du diesen auswählst, fährst du mit sda5 als root-Verzeichnis hoch, obwohl du sda4 hochfahren willst.

Code: Alles auswählen

menuentry "Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (on /dev/sda4)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos4)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set cd702688-9292-4f08-a9a6-bfab84813aa8
        linux /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda5 ro
        initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686
}
wenn du den Eintrag root=/dev/sda5
umänderst in root=/dev/sda4
kannst du das gewünschte System tatsächlich booten, quasi als eine Art Rettungsmodus.

Ich würde mit diesem System testen, ob grub dir hier die gewünschten Einträge richtig erstellt, z.Bsp.:

Code: Alles auswählen

grub-mkconfig
falls ja, ein update-grub hinterher...
dann sind auch deine manuellen Änderungen in der grub.cfg wieder weg...
und alles ist wie gewünscht, hoffentlich,
Viel Glück.
Ja - das hatte ich schon früh erkannt (und ziemlich am Anfang geschrieben) - das Problem war ja, dass ich die Änderung nicht machen konnte :( (in der grub.cfg selbst soll man ja nicht editieren.

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: Mal wieder grub

Beitrag von Luise » 09.07.2011 22:29:49

[quote="Luise"

Ich habe mir heute das Debian Handbuch von Heike Jurzik gekauft und bin da dann auf eine Idee gekommen wie es vielleicht klappen kann. Wenn es funktioniert, sage ich noch Bescheid, wie man das Problem lösen kann.[/quote]

Hat insofern geklappt, dass jetzt sda4 im Eingangsmenue ordentlich steht (ich kann auch hochfahren - schreibe jetzt von dem bu auf sda4)

Dafür steht jetzt im Eingangsmenu ubuntu (sda1) gleich 4 x (mit 3 verschiedenen kernels - war vorher nicht so) und bei sda4 fehlt der Eintrag für das Hochfahren im single user modus.

Die Datei /boot/grub/grub.cfg ist ein chaos :!:

Außerdem ist nicht klar, ob die menueinträge jetzt unter "custom" firmieren - also bei einem update nicht geändert werden oder eben nicht.

Fazit: Nächster Schritt ist Ersatz von grub duch lilo oder syslinux.

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: Mal wieder grub (gelöst - na so in etwa )

Beitrag von wilfried » 09.07.2011 23:58:20

das Problem war ja, dass ich die Änderung nicht machen konnte :( (in der grub.cfg selbst soll man ja nicht editieren.
man soll nicht, kann aber, darfst dich bloss nicht erwischen lassen... :D
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

Antworten