[gelöst] Anmeldung an proxy mit apt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

[gelöst] Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 15.06.2011 11:53:51

ciao!

Ich möchte gerne meinen Debian 6.0 Home-Test Server ins Internet bringen, damit ich mittels apt updates machen kann.

Ich habe nun einige Varianten veruscht, doch leider ohne Erfolg.

1. Die .bashrc Variante

Code: Alles auswählen

export http_proxy=http://user:kennwort@192.168.1.49:8080
export ftp_proxy=http://user:kennwort@192.168.1.49:8080
2. Die proxy config Variante in /etc/apt/apt.conf.d/proxy

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://user:kennwort@192.168.1.49:8080"
Acquire::ftp::Proxy "http://user:kennwort@192.168.1.49:8080"
Ich bekomme die Fehlermeldung: 407 Proxy Authorization Required

Die Daten sind korrekt, zumindest kann ich so ueber Windows mit Firefox ins Internet.


Muss ich sonst noch irgendwo was einstellen?

greet;s satinez
Zuletzt geändert von satinez am 30.12.2011 15:57:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von unitra » 15.06.2011 13:54:56

Du hast auch nicht das nicht vergessen nachdem du die proxy varialbe gesetzt hast?

Code: Alles auswählen

cd
source .bashrc
Versuche mal die http_proxy und ftp_proxy Variable in "" zu setzen

Code: Alles auswählen

export http_proxy="http://admin:nimda@127.23.2.1:3128"
Zum überprüfen ob die http_proxy Variable gesetzt ist und deine Umgebung sie als solche auch erkennt bitte folgendes ausführen

Code: Alles auswählen

export | grep proxy
und die Ausgabe hier posten.
Erst danach versuchen apt zu benutzen.

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 05.07.2011 14:03:21

ciao! Sorry das ich mich erst jetzt melde.

Die Ausgabe nachdem ich den Befehl:

Code: Alles auswählen

export http_proxy="http://admin:nimda@127.23.2.1:3128"
abgesetzt habe lautet:

Code: Alles auswählen

declare -x export http_proxy="http://admin:nimda@127.23.2.1:3128"
Leider funtz apt immernoch nicht.


greet;s heisabrutalo

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von uname » 05.07.2011 15:28:23

Bei mir steht

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://user:kennwort@192.168.1.49:8080"
in /etc/apt/apt.conf. Am Ende im übrigen mit einem Semikolon, mag aber egal sein.

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 06.07.2011 08:41:37

hi!

Bei mir gibt es die Datei /etc/apt/apt.conf nicht.
Das System ist frisch aufgesetzt, jedoch erstellt er diese Datei nicht.
Kann ich die einfach erstellen und dann den Befehl:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://user:kennwort@192.168.1.49:8080";
einfügen?

Ich probiers mal.

greet;s heisabrutalo

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von uname » 06.07.2011 15:02:38

Naja mein System habe ich von Sarge über Etch und Lenny nach Squeeze geupgradet. Mag sein, dass ich daher diese Datei noch mitschleppe.

Benutzeravatar
xtruthx
Beiträge: 27
Registriert: 05.07.2011 13:05:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Somewhere in Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von xtruthx » 06.07.2011 15:25:37

Ja du kannst den Ordner anlegen er muss halt nur die passenden rechte haben, also als root anlegen.

Habe diesen Ordner Die Datei auch überall auf meinen Debian-Server nachträglich mit dem entsprechenden Inhalt angelegt, da ich einen Debian-Server als zentralen Update-Server laufen lasse mit apt-cacher-ng, dieser wird dann als apt-get proxyserver entsprechend hinterlegt.

Sorry hatte mich verlessen, du hast die configdatei nicht. Schaue mal ob du unter /etc/apt das Verzeichnis apt.conf.d/ hast. Hier sind verschiedene Konfigurationen für apt hinterlegt die der Reihe nach ausgelesen werden, darunter sollte es die Datei 01proxy geben, da kannst du dann das Eintragen:

Code: Alles auswählen

    Acquire::http::Proxy "http://user:kennwort@192.168.1.49:8080";
Falls das Verzeichniss oder die Datei nicht existiert, kannst du diese einfach ablegen, wobei ich davon ausgehe das nur die Datei nicht existiert aber das Verzeichnis.

Also schaue mal unter /etc/apt/apt.conf.d/ nach.

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 06.07.2011 17:03:11

So, also ich habe das nun so eingetragen, ich bin mir sicher, dass es die richtigen Anmeldeinformationen sind.

Bekomme die Meldung beim apt-get update

Code: Alles auswählen

407 Proxy Authorization Required

Ich habe nun einiges probiert, doch leider will das teil nicht :(


greet;s heisabrutalo

Benutzeravatar
xtruthx
Beiträge: 27
Registriert: 05.07.2011 13:05:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Somewhere in Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von xtruthx » 06.07.2011 21:25:54

Haste es mal so versucht wie ich es dir empfohlen habe?

Denn das sollte eigentlich klappen.

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 07.07.2011 07:55:25

Guten Morgen

Jo habe es so gemacht wie du es beschrieben hast, doch leider ohne Erfolg.
Evt. setze ich das System nochmals auf mit einer grafischen Oberfläche, ich denke
wenn ich die Informationen in einem GUI eingebe, werden sie sicher irgendwo gesichert.


greet;s heisabrutalo

Benutzeravatar
xtruthx
Beiträge: 27
Registriert: 05.07.2011 13:05:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Somewhere in Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von xtruthx » 07.07.2011 10:51:55

Was meinst du mit gesichert? Die GUI ist auch nicht wirklich die Lösung! Sry!

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 07.07.2011 11:40:10

Naja ich habe nun Debian Squeeze neu installiert mit der grafischen Oberfläche.

Wenn ich im Iceweasel den Proxy angebe, funktioniert alles 1A.

Nun möchte ich das gerne, wie du schon andeutest, systemweit oder zumindest als standard für den user definieren :(

In der Datei /etc/apt/apt.conf.d/02proxy
habe ich den Befehl

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://user:kennwort@192.168.60.49:8080";
eingetragen, rebootet, doch leider ohne Erfolg :(


greet;s heisabrutalo

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 07.07.2011 13:54:03

Also, ich habe nun im Menu - System - Preferences - Network Proxy die Informationen eingegeben.

Soweit funktioniert auch nun Epiphany und Iceweasel ohne explizite Proxyeingabe im Programm, nur login und Passwort muss ich eingeben.

hmmm wo speichert er den nun die Proxydaten im System?


greet;s heisabrutalo

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von uname » 07.07.2011 15:26:22

Du kannst es ja mal mit Umgebungsvariablen versuchen:

Code: Alles auswählen

export http_proxy=http://username:password@proxyserver.net:port
Mit kannst du die Werte anschauen.

Bin jedoch immer noch der Meinung, dass du es in /etc/apt/apt.conf mal probieren solltest.

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 08.07.2011 10:12:41

Hallo, nun ich habe das auch probiert doch leider wieder ohne Erfolg.

Ich habe noch folgendes probiert in der /etc/apt/apt.conf

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://user@domain:kennwort@192.168.60.49:8080";
Doch leider ohne Erfolg, das inet funktioniert wunderbar, doch apt / aptitude will einfach nicht :(

greet;s heisabrutalo

satinez
Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2011 08:53:21

Re: Anmeldung an proxy mit apt

Beitrag von satinez » 30.12.2011 15:56:39

Ich habe nun eine Lösung gefunden.

Mittels sudo apt-get install cntlm installiere ich einen lokalen Proxyserver auf meinem System, der wiederrum leitet die Anfragen an den externen Proxy weiter.

Als Root muss ich die /etc/cntlm.conf bearbeiten.

Code: Alles auswählen

Username        test
Domain          mydomain
Password        passwortd23               
Proxy           ip_des_externen_proxys:port
# Listen ist der Port für den lokalen Proxyserver
Listen          3128
speichern und den lokalen Proxyserver neu starten.

Code: Alles auswählen

sudo /etc/init.d/cntlm restart
In der /etc/apt-get/apt.conf muss ich nun den lokalen Proxyserver eintragen und anschliessen speichern.

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://localhost:3128/";
Damit andere Programme auch ueber den Proxyserver kommunizieren muss man noch den export setzen:

Code: Alles auswählen

export http_proxy=http://localhost:3128/

greet;s

Antworten