[GELÖST] Probleme mit Squeeze/XEN: /dev/xvda1 does not exist

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
stef2707
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2007 11:13:48
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

[GELÖST] Probleme mit Squeeze/XEN: /dev/xvda1 does not exist

Beitrag von stef2707 » 07.07.2011 16:27:23

Hallo!

Bin langsam am verzweifeln: Die XEN4 DomU unter Squeeze will einfach nicht starten. Ganz offensichtlich kann die DomU (auf der läuft auch Squezze) nicht auf die ihr übergebenden Partitionen zugreifen. Die Ausgabe nach dem Wechsel auf die Konsole der DomU sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Gave up waiting for root device.  Common problems:
- Boot args (cat /proc/cmdline)
   - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
   - Check root= (did the system wait for the right device?)
- Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev)
ALERT!  /dev/xvda1 does not exist.  Dropping to a shell!


BusyBox v1.17.1 (Debian 1:1.17.1-8) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

/bin/sh: can't access tty; job control turned off
(initramfs)
Die /etc/xen/xen.conf sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

kernel = "/boot/vmlinuz-2.6.32-5-xen-686"

ramdisk = "/boot/initrd.img-2.6.32-5-xen-686"

memory = 128

name = "xen1"

vif = [ 'ip=192.168.2.111' ]

disk = [ 'phy:/dev/mapper/data-xen1,/dev/xvda1,w', 'phy:/dev/mapper/data-xen1_swap,/dev/xvda2,w' ]

dhcp="off"
ip="192.168.2.111"
netmask="255.255.255.0"
gateway="192.168.2.1"
hostname= "xen1"

root = "/dev/xvda1"

extra = "4"
/etc/fstab auf der DomU so:

Code: Alles auswählen

/dev/xvda1	/		ext4	defaults	0	1
/dev/xvda2	none		swap	sw		0	0
proc            /proc           proc    defaults        0       0
Mit diesem Problem scheine ich nicht allein zu sein; jedenfalls bei der Menge an Einträgen in der Suchmaschine des größten Misstrauens. Auf eine funktionierende Lösung bin ich aber noch nicht gestossen.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von stef2707 am 09.07.2011 00:30:43, insgesamt 1-mal geändert.

PaperCup
Beiträge: 8
Registriert: 03.04.2011 16:04:46

Re: Probleme mit Squeeze/XEN: /dev/xvda1 does not exist

Beitrag von PaperCup » 08.07.2011 12:12:40

Hast du die vm von Hand oder mit den xen-tools erstellt?
disk = [ 'phy:/dev/mapper/data-xen1,/dev/xvda1,w', 'phy:/dev/mapper/data-xen1_swap,/dev/xvda2,w' ]
Probiers mal ohne dev, also:
disk = [ 'phy:/dev/mapper/data-xen1,xvda1,w', 'phy:/dev/mapper/data-xen1_swap,xvda2,w' ]

Benutzeravatar
stef2707
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2007 11:13:48
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: Probleme mit Squeeze/XEN: /dev/xvda1 does not exist

Beitrag von stef2707 » 08.07.2011 16:45:13

Hi!

Dachte das die Xen-Tools nur in Verbindung mit Image-Files genutzt werden... das Squeeze in der DomU habe ich jedenfalls einmal per debootstrap und einmal "ganz normal" installiert.

KORREKTUR! Der Satz, dass die Xen-Tools nur mit Image-Dateien funktionieren würden stimmt natürlich nicht! In der /etc/xen-tools/xen-tools.conf kann man auch ein LVM anstelle der Image-Datei nutzen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :?

Was die Versuche mit /dev/... oder ohne angeht, so hatte ich das schon probiert: Leider ohne Erfolg.

Hatte vergessen dmesg der DomU beizufügen (Sorry). Hole das hiermit nach:

Code: Alles auswählen

(XEN) Xen version 4.0.1 (Debian 4.0.1-2) (waldi@debian.org) (gcc version 4.4.5 (Debian 4.4.5-10) ) Wed Jan 12 15:04:50 UTC 2011
(XEN) Bootloader: GRUB 1.98+20100804-14
(XEN) Command line: placeholder
(XEN) Video information:
(XEN)  VGA is text mode 80x25, font 8x16
(XEN)  VBE/DDC methods: V2; EDID transfer time: 1 seconds
(XEN) Disc information:
(XEN)  Found 2 MBR signatures
(XEN)  Found 2 EDD information structures
(XEN) Xen-e820 RAM map:
(XEN)  0000000000000000 - 000000000009fc00 (usable)
(XEN)  000000000009fc00 - 00000000000a0000 (reserved)
(XEN)  00000000000f0000 - 0000000000100000 (reserved)
(XEN)  0000000000100000 - 000000002fffc000 (usable)
(XEN)  000000002fffc000 - 000000002ffff000 (ACPI data)
(XEN)  000000002ffff000 - 0000000030000000 (ACPI NVS)
(XEN)  00000000fec00000 - 00000000fec01000 (reserved)
(XEN)  00000000fee00000 - 00000000fee01000 (reserved)
(XEN)  00000000ffff0000 - 0000000100000000 (reserved)
(XEN) System RAM: 767MB (786028kB)
(XEN) ACPI: RSDP 000F5FD0, 0014 (r0 ASUS  )
(XEN) ACPI: RSDT 2FFFC000, 0030 (r1 ASUS   A7V8X    42302E31 MSFT 31313031)
(XEN) ACPI: FACP 2FFFC0B2, 0074 (r1 ASUS   A7V8X    42302E31 MSFT 31313031)
(XEN) ACPI: DSDT 2FFFC126, 27C9 (r1   ASUS A7V8X        1000 MSFT  100000B)
(XEN) ACPI: FACS 2FFFF000, 0040
(XEN) ACPI: BOOT 2FFFC030, 0028 (r1 ASUS   A7V8X    42302E31 MSFT 31313031)
(XEN) ACPI: APIC 2FFFC058, 005A (r1 ASUS   A7V8X    42302E31 MSFT 31313031)
(XEN) Xen heap: 8MB (8848kB)
(XEN) Domain heap initialised
(XEN) Processor #0 6:8 APIC version 16
(XEN) IOAPIC[0]: apic_id 2, version 3, address 0xfec00000, GSI 0-23
(XEN) Enabling APIC mode:  Flat.  Using 1 I/O APICs
(XEN) Using scheduler: SMP Credit Scheduler (credit)
(XEN) Detected 1666.752 MHz processor.
(XEN) AMD-Vi: IOMMU not found!
(XEN) I/O virtualisation disabled
(XEN) Total of 1 processors activated.
(XEN) ENABLING IO-APIC IRQs
(XEN)  -> Using new ACK method
(XEN) Platform timer is 3.579MHz ACPI PM Timer
(XEN) Allocated console ring of 16 KiB.
(XEN) Brought up 1 CPUs
(XEN) CPUIDLE: disabled due to no HPET. Force enable with 'cpuidle'.
(XEN) *** LOADING DOMAIN 0 ***
(XEN)  Xen  kernel: 32-bit, PAE, lsb
(XEN)  Dom0 kernel: 32-bit, PAE, lsb, paddr 0x1000000 -> 0x164d000
(XEN) PHYSICAL MEMORY ARRANGEMENT:
(XEN)  Dom0 alloc.:   000000002c000000->000000002e000000 (171685 pages to be allocated)
(XEN) VIRTUAL MEMORY ARRANGEMENT:
(XEN)  Loaded kernel: c1000000->c164d000
(XEN)  Init. ramdisk: c164d000->c1ddb600
(XEN)  Phys-Mach map: c1ddc000->c1e8ba94
(XEN)  Start info:    c1e8c000->c1e8c47c
(XEN)  Page tables:   c1e8d000->c1ea2000
(XEN)  Boot stack:    c1ea2000->c1ea3000
(XEN)  TOTAL:         c0000000->c2000000
(XEN)  ENTRY ADDRESS: c13fb000
(XEN) Dom0 has maximum 1 VCPUs
(XEN) Scrubbing Free RAM: done.
(XEN) Xen trace buffers: disabled
(XEN) Std. Loglevel: Errors and warnings
(XEN) Guest Loglevel: Nothing (Rate-limited: Errors and warnings)
(XEN) Xen is relinquishing VGA console.
(XEN) *** Serial input -> DOM0 (type 'CTRL-a' three times to switch input to Xen)
(XEN) Freed 152kB init memory.
(XEN) MCE: MSR 403 is not MCA MSR
(XEN) MCE: MSR 407 is not MCA MSR
(XEN) MCE: MSR 40b is not MCA MSR
(XEN) MCE: MSR 40f is not MCA MSR
(XEN) MCE: MSR 413 is not MCA MSR
(XEN) MCE: MSR 417 is not MCA MSR
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe im Voraus!

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von stef2707 am 09.07.2011 00:36:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
stef2707
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2007 11:13:48
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: Probleme mit Squeeze/XEN: /dev/xvda1 does not exist

Beitrag von stef2707 » 09.07.2011 00:28:59

Hi!

Habe nochmal alles von Anfang an probiert. Diesmal mit der Anleitung http://wiki.debian.org/Xen#Installation_on_squeeze an die ich mich Wort-für-Wort (!!!) gehalten habe und nun klappt es... naja, "klappt es" ist vielleicht etwas zu viel gesagt aber das vorherige Problem tritt nicht mehr auf.

Muss mich jetzt dafür intensiv mit der Network-Bridge beschäftigen. Soll heißen, vielleicht muss ich Euch wieder belästigen. :wink:

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
stef2707
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2007 11:13:48
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Re: [GELÖST] Probleme mit Squeeze/XEN: /dev/xvda1 does not e

Beitrag von stef2707 » 09.07.2011 01:24:21

...was in der genannten Anleitung fehlt ist der Hinweis die Bridge noch in /etc/network/interfaces der Dom0 einzutragen. :idea: Da steht jetzt bei mir folgendes:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

auto xenbr0
iface xenbr0 inet manual
	bridge_ports none
	bridge_fd 1
	bridge_stp off
	bridge_hello 1
	down ifconfig xenbr0 down
Wer einen Mac-Filter an seinem Router nutzt, sollte auch daran denken!

Grussl
Stefan

Antworten