Aaalso,
ich bin (mal wieder/ immernoch) am suchen wie ich denn das Netzwerk in meinem Haus mit dem zeitlich geringsten Aufwand konsistent im Betrieb halte.
Da hätten wir einen Server und diverse mittelalte bis alte Hardware als Arbeitsplätze.
Ziel ist, das sich jeder user an beliebigen Arbeitsplätzen einloggen kann und immer die identischen Konfigurationen vorfindet.
Zur Wahl stehen also:
-X2GO (+ x2gothinclient mit PXE boot))
-LTSP
-FAI Installation/update mit NIS und nfs-mounts für die /home Verzeichnisse
Bisherige Versuche:
X2GO mit thinclients:
lief ganz nett (Man ist sofort auf seinem gewohnten Desktop etc), leider ist es eine Qual den Audio output dazu zu überreden, den sound am client statt am server wieder zu geben, ausserdem will ich das nur im LAN nutzen und somit ists etwas überkandidelt.
LTSP:
habe ich gerade installiert (hatte auch mal eine LTSP 4.2 am laufen). Leider Läuft das hier wohl etwas anders bezüglich der client und server Umgebung. Die sind streng separiert, sodaß ich quasi innerhalb der chroot Umgebung der thinclients quasi alles nochmal konfigurieren müsste und und zumindest auf dem Server wieder andere Einstellungen vorliegen
(WENN ICH HIER WAS VÖLLIG FALSCH VERSTANDEN HABE BITTE MECKERN)
FAI und NIS/NFS:
Sicher nett wenn man es aufgesetzt hat, aber im Gegensatz zu den thinclients muss man dann doch wieder jeden rechner einzeln Warten (zugegeben mit FAI automatisierbar, aber eben doch etwas mehr Aufwand.
Wer kann konstruktives beissteuern?
Meine bevorzugete Variante ist übrigens LTSP und Notebooks mit dualboot LTSP/lokal
X2Go vs LTSP vs FAI mit nis uns /home nfs mount
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: X2Go vs LTSP vs FAI mit nis uns /home nfs mount
Mache ich gleich mal selbst. Selbstverständlich macht LTSP genau das erwartete, nämlich als Terminal fungieren. Also ist der user am Server angemeldet, alle Prozesse laufen auf dem Server. Der Rest läuft dann über ssh und das client/Serversystem von X.mclien hat geschrieben: LTSP:
habe ich gerade installiert (hatte auch mal eine LTSP 4.2 am laufen). Leider Läuft das hier wohl etwas anders bezüglich der client und server Umgebung. Die sind streng separiert, sodaß ich quasi innerhalb der chroot Umgebung der thinclients quasi alles nochmal konfigurieren müsste und und zumindest auf dem Server wieder andere Einstellungen vorliegen
(WENN ICH HIER WAS VÖLLIG FALSCH VERSTANDEN HABE BITTE MECKERN)
Ich bin voll auf den falschen Pfad geraten, weil ich mich am Terminal nicht grafisch anmelden konnte. Also bin ich auf die erste Textkonsole (alt+ctrl+F1), auf der ich ein "login incorrect" zurück bekam. Daraus folgten meine o.g. FALSCHEN Schlussfolgerungen.
Denn die consolen 1-6 laufen local auf dem Terminal (thinclient). man kan die lts.conf so einstellen, daß man auf F8 eine textconsole hat, die auf dem Server läuft (übergangsweise, da hier gleich root angemeldet ist).
Auf dieser bin ich dann über ssh Probleme gestolpert, die bisher noch nicht glöst habe (bin aber auf der ltsp MailingListe am weitersuchen)
to be continued..
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: X2Go vs LTSP vs FAI mit nis uns /home nfs mount
Ich habe jetzt ein script angewendet, daß eigentlich nur benötigt wird, wenn der NBD Dienst benutzt wird statt NFS (zumindest für LTSP).
ps wirft mir aber laufende NFS Prozesse raus, aber keine NBD.
Oder heissen die Prozesse von NBD anders?
ps wirft mir aber laufende NFS Prozesse raus, aber keine NBD.
Oder heissen die Prozesse von NBD anders?
Zuletzt geändert von mclien am 07.07.2011 14:58:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: X2Go vs LTSP vs FAI mit nis uns /home nfs mount
ist nbd-server installiert? das binary darin heißt /bin/nbd-server
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: X2Go vs LTSP vs FAI mit nis uns /home nfs mount
ja nbd-server ist installiert. Und zwar automatisch von ltsp-server-standalone.
Benutzt wird er jedoch nicht (auf dem LTSP client gibt es keine nbd mounts), auch gibt es keine nbd Prozesse
Benutzt wird er jedoch nicht (auf dem LTSP client gibt es keine nbd mounts), auch gibt es keine nbd Prozesse
Re: X2Go vs LTSP vs FAI mit nis uns /home nfs mount
Ich verwende die NFS Methode (wurde bei Debian auch noch empfohlen im Gegensatz zu Ubuntu), beim Verwalten ist meiner Meinung nach einfacher/praktischer als die NBD-Variante. Ausserdem bekomme ich mit wenigen Anpassungen auch ein vollwertiges Diskless/Fat Client dazu.