boot partition richtig eintragen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hanskanns
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2008 10:57:55

boot partition richtig eintragen

Beitrag von hanskanns » 06.07.2011 15:04:01

Hallo

bei der Installation von Debian, habe ich eine separate /boot/ partition erstellt unter sda2

nur wird diese nicht automatisch gemountet

bei der Installation wurden 2 Dateien "vmlinuz" und "initrd.img" unter "/" erstellt

der boot Ordner ist aber Leer., Pc startet aber ohne Probleme

wenn ich aber sda2 unter /boot/ manuel mounte sind alle dateien grub.cfg ect... drin

hier meine grub.cfg

Code: Alles auswählen

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 2b393077-6298-48c8-9209-7aa61b2bace7
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x480
  load_video
  insmod gfxterm
fi
terminal_output gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set fe21f5f2-23d0-4f5c-8c9f-2e3305052b70
set locale_dir=($root)/grub/locale
set lang=
insmod gettext
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set fe21f5f2-23d0-4f5c-8c9f-2e3305052b70
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
	linux	/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/sda1 ro  quiet
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set fe21f5f2-23d0-4f5c-8c9f-2e3305052b70
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
	linux	/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/sda1 ro single
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
meine Einstellung in Fstab

Code: Alles auswählen

# UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM
/dev/sda1 / ext4 errors=remount-ro 0 1
/dev/sda2 /boot ext2 noauto,noatime 1 2
/dev/sda3 swap swap defaults 0 0
kann mir bitte jemanden helfen ?

LG

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von wilfried » 06.07.2011 16:27:49

/boot wird nach deiner fstab nicht automatisch gemountet

/dev/sda2 /boot ext2 noauto,noatime 1 2

versuchs mal mit

/dev/sda2 /boot ext2 defaults 1 2
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

hanskanns
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2008 10:57:55

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von hanskanns » 06.07.2011 16:46:42

wilfried hat geschrieben:/boot wird nach deiner fstab nicht automatisch gemountet

/dev/sda2 /boot ext2 noauto,noatime 1 2

versuchs mal mit

/dev/sda2 /boot ext2 defaults 1 2
Danke

Muss ich die grub.cfg nicht auch bearbeiten ?

LG

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von wilfried » 06.07.2011 17:44:29

Muss ich die grub.cfg nicht auch bearbeiten ?
nein, die scheint doch soweit in Ordnung zu sein,
sonst würde der Rechner auch nicht booten.
in deiner grub.cfg wird die boot auch richtig angesprochen, über die uuid: --set fe21f5f2-23d0-4f5c-8c9f-2e3305052b70,
warum hast du die eigentlich als 2. Partition gemacht, wenn überhaupt eine seperate boot, hätte ich die als erste Partition angelegt.
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

hanskanns
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2008 10:57:55

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von hanskanns » 06.07.2011 20:41:20

wilfried hat geschrieben:
Muss ich die grub.cfg nicht auch bearbeiten ?
nein, die scheint doch soweit in Ordnung zu sein,
sonst würde der Rechner auch nicht booten.
weill z.b das

Code: Alles auswählen

   linux   /vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/sda1 ro  quiet
   echo   'Loading initial ramdisk ...'
   initrd   /initrd.img-2.6.32-5-amd64
und das

Code: Alles auswählen

linux   /vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/sda1 ro single
   echo   'Loading initial ramdisk ...'
   initrd   /initrd.img-2.6.32-5-amd64
dachte ich das ich

das so ändern muss

linux /dev/sda2/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/sda1 ro quiet
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /dev/sda2/initrd.img-2.6.32-5-amd64


linux /dev/sda2//vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/sda1 ro single
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /dev/sda2/initrd.img-2.6.32-5-amd64
wilfried hat geschrieben:warum hast du die eigentlich als 2. Partition gemacht, wenn überhaupt eine seperate boot, hätte ich die als erste Partition angelegt.
Habe für bei der installation instinktiv die "/" partition erstellt, und erst dann gesehn das die boot partition fehlt °°

hat das jetzt igw. folgen oder Nachteile das die Partition auf sda2 ist und nicht auf sda1?

LG

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von wilfried » 07.07.2011 14:11:11

Es gibt keinen Grund die grub.cfg zu editieren, ausserdem sollte man vermeiden, die grub.cfg manuell zu editieren.
1. wegen möglicher Fehler, die dein System event. dann unbootbar machen könnten,
2. werden manuelle Änderungen durch grub, z. Bsp. bei einem Update wieder überschrieben.
(im Kopf der Datei steht das übrigens als Kommentar.)

grub hat deine Bootpartition schon richtig erkannt,
und zwar an dieser Stelle:

Code: Alles auswählen

search --no-floppy --fs-uuid --set fe21f5f2-23d0-4f5c-8c9f-2e3305052b70
die beiden "Dateien" vmlinuz und initrd.img im /-Verzeichnis müssten sowieso Symlinks sein, die nach /boot zeigen.
mach mal ein ls -l im /-Verzeichnis

Code: Alles auswählen

initrd.img -> /boot/initrd.img
vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.39-2-686-pae
Habe für bei der installation instinktiv die "/" partition erstellt, und erst dann gesehn das die boot partition fehlt °°
hat das jetzt igw. folgen oder Nachteile das die Partition auf sda2 ist und nicht auf sda1?
du brauchst keine separate Bootpartition, das gab es früher mal vor LBA, wegen der 1024 Zylindergrenze.
wo sich /boot befindet ist wurscht.
...sinnvoll für seperate Partitionen wäre eher /home, oder /var.

die beiden von dir vorgeschlagenen Änderungen machen dein System auf jeden Fall "nicht bootfähig".
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

hanskanns
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2008 10:57:55

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von hanskanns » 07.07.2011 15:20:26

wilfried hat geschrieben:Es gibt keinen Grund die grub.cfg zu editieren, ausserdem sollte man vermeiden, die grub.cfg manuell zu editieren.
1. wegen möglicher Fehler, die dein System event. dann unbootbar machen könnten,
2. werden manuelle Änderungen durch grub, z. Bsp. bei einem Update wieder überschrieben.
(im Kopf der Datei steht das übrigens als Kommentar.)

grub hat deine Bootpartition schon richtig erkannt,
und zwar an dieser Stelle:

Code: Alles auswählen

search --no-floppy --fs-uuid --set fe21f5f2-23d0-4f5c-8c9f-2e3305052b70
die beiden "Dateien" vmlinuz und initrd.img im /-Verzeichnis müssten sowieso Symlinks sein, die nach /boot zeigen.
mach mal ein ls -l im /-Verzeichnis

Code: Alles auswählen

initrd.img -> /boot/initrd.img
vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.39-2-686-pae
Habe für bei der installation instinktiv die "/" partition erstellt, und erst dann gesehn das die boot partition fehlt °°
hat das jetzt igw. folgen oder Nachteile das die Partition auf sda2 ist und nicht auf sda1?
du brauchst keine separate Bootpartition, das gab es früher mal vor LBA, wegen der 1024 Zylindergrenze.
wo sich /boot befindet ist wurscht.
...sinnvoll für seperate Partitionen wäre eher /home, oder /var.

die beiden von dir vorgeschlagenen Änderungen machen dein System auf jeden Fall "nicht bootfähig".
Danke

Habe nur

Code: Alles auswählen

/dev/sda2 /boot ext2 defaults 1 2
eigetragen und mein Eintrag gelöscht , danach

mount -a

jetzt wird boot soweit gemountet

noch was bitte

wenn ich die Partitionen sda5 und sda6 in /etc/fstab eintrage

Code: Alles auswählen

/dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\ H ext4 defaults 0 0
/dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\ F ext4 defaults 0 0
danach mount -a eingebe

bekomme ich diese Meldung:

Code: Alles auswählen

[mntent]: line 6 in /etc/fstab is bad
[mntent]: line 7 in /etc/fstab is bad
also die beiden Sachen was ich hinzugefügt habe

LG

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von wilfried » 07.07.2011 15:48:33

/dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\ H ext4 defaults 0 0
/dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\ F ext4 defaults 0 0

was soll dass sein:
\ H, bzw. \ F ?

falls du 2 weitere Partitionen hast, sda5 und sda6, die du in dein home-Verzeichnis mounten willst,
nach: /home/hanskanns/Datenträger/H bzw. /home/hanskanns/Datenträger/F

müssten die Einträge in der fstab so aussehen:

Code: Alles auswählen

/dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger/H ext4 defaults 0 0
/dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger/F ext4 defaults 0 0
die beiden Verzeichnisse müssen existieren, eine letzte Leerzeile muss die fstab enthalten.

das sieht mir aber ganz danach aus, als wolltest du Windows-Partitionen mounten,
dann wäre das Dateisystem und die Parameter auch falsch

kannst du mal die Ausgabe posten von:

Code: Alles auswählen

fdisk -l
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

hanskanns
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2008 10:57:55

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von hanskanns » 07.07.2011 16:13:21

wilfried hat geschrieben:/dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\ H ext4 defaults 0 0
/dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\ F ext4 defaults 0 0

was soll dass sein:
\ H, bzw. \ F ?
ist für Leerzeichen (Datenträger F),muss man doch so unter linux eingeben

Möchte kein Ordner "Datenträger" erstellen und da drin ein Ordner "F" und "H"

möchte ein Ordner "Datenträger F" und ein "Datenträger H"

Die zwei Ordner existieren unter /home/hanskanns/

es handelt sich auch nicht um Win Partitionen

sind beide linux ext4 partitionen

LG

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von wilfried » 07.07.2011 16:36:23

dann müsste es so aussehen:

Code: Alles auswählen

dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\040H ext4 defaults 0 0
dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\040F ext4 defaults 0 0
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

hanskanns
Beiträge: 177
Registriert: 07.06.2008 10:57:55

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von hanskanns » 07.07.2011 17:22:34

wilfried hat geschrieben:dann müsste es so aussehen:

Code: Alles auswählen

dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\040H ext4 defaults 0 0
dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\040F ext4 defaults 0 0

hmm

bekomme mit

Code: Alles auswählen

mount -a
mount: special device dev/sda5 does not exist
mount: special device dev/sda6 does not exist
das kann doch nicht sein,ich und fdisk -l sagen was anderes °°

Code: Alles auswählen

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1        2490    20000893+  83  Linux
/dev/sda2   *        2491        2514      192780   83  Linux
/dev/sda3            2515        2763     2000092+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda4            2764      121601   954566235    5  Extended
/dev/sda5            2764       27662   200001186   83  Linux
/dev/sda6           27663      121601   754564986   83  Linux
meine Partitionierung

Code: Alles auswählen

 sda1                    Primary   Linux ext3                       20480,95
    sda2        Boot        Primary   Linux ext2                         197,41
    sda3                    Primary   Linux swap / Solaris              2048,10
    sda5                    Logical   Linux ext3                      204801,25
    sda6                    Logical   Linux ext3                      772674,58
LG

wilfried
Beiträge: 153
Registriert: 04.12.2009 12:32:16

Re: boot partition richtig eintragen

Beitrag von wilfried » 07.07.2011 18:53:08

wilfried hat geschrieben:dann müsste es so aussehen:

dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\040H ext4 defaults 0 0
dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\040F ext4 defaults 0 0
sorry , muss natürlich so aussehen, /dev, nicht dev
/dev/sda5 /home/hanskanns/Datenträger\040H ext4 defaults 0 0
/dev/sda6 /home/hanskanns/Datenträger\040F ext4 defaults 0 0
Debian testing (wheezy)
Kernel Linux 3.2.0-3-686-pae
Mainboard: Fujitsu D3041-A1
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5800 @ 3.20GHz, 4 GB RAM
Grafik: ATI RV710 [Radeon HD 4350]
eth0: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet

Antworten