Tagchen zusammen
Habe gerade Squeeze mit kfreebsd in der Virtual box am laufen... und naja da auf der DVD weder wicd noch der network manager waren, weis ich garnet
wie ich nun eine verbindung zum Wlan herstelle
Weis da vllt jmd Rat?
kfreeBSD Wlan
kfreeBSD Wlan
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: kfreeBSD Wlan
Die Netzwerkverbindung im VBox-Gast geschieht für gewöhnlich* mit Hilfe einer virtuellen Netzwerkkarte über das Netzwerk des Hosts. D.h. dass aus Sicht deines Gastes immer eine Kabelverbindung besteht, auch wenn dein Host per WLAN online ist. Um WLAN-Treiber musst du dich daher im Gast nicht kümmern sondern darum, dass die virtuelle Netzwerkkarte erkannt wird. Ich vermute es dürfte schon helfen wenn du eine andere Netzwerkkarte in den Einstellungen für die VM auswählst.
*) Ich möchte per USB eingebundene WLAN-Sticks nicht prinzipiell als Alternative ausschließen, aber das wäre doch sehr exotisch. Außerdem bräuchtest du dafür proprietäre Gasterweiterungen die es nicht für BSD-Kernel gibt.
*) Ich möchte per USB eingebundene WLAN-Sticks nicht prinzipiell als Alternative ausschließen, aber das wäre doch sehr exotisch. Außerdem bräuchtest du dafür proprietäre Gasterweiterungen die es nicht für BSD-Kernel gibt.
Re: kfreeBSD Wlan
ah ok danke!!
Aber wie richtet man eine WLAN verbindung ein wenn das System mal wirklich auf dem PC installiert ist?
Aber wie richtet man eine WLAN verbindung ein wenn das System mal wirklich auf dem PC installiert ist?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: kfreeBSD Wlan
Ich würde mal vermuten wicd funktioniert auch mit FreeBSD-Kernel. Falls nicht sollte immer noch der Weg eines puren FreeBSD ohne Debianüberbau funktionieren:
http://www.freebsd.org/doc/de/books/han ... eless.html
http://www.freebsd.org/doc/de/books/han ... eless.html
Re: kfreeBSD Wlan
So. Habe es nun mit der bsd anleitung probiert. Doch leider habe ich unter/boot keine loader.conf sondern nur eine 'config' aber wird ja das gleiche sein... beim befehl : ifconfig wlan0 create wlandev ath0 kommt immer ' siocifcreate2 bad adress'.
Naja ein problem ist auch das ich nicht weis ob ich ath0 überhaupt benötige.. auf dem laptop steht als verbaute wlankarte: acer nplify 802.11 dg draft n.
?!
Kldload sagt: nur file...
Naja ein problem ist auch das ich nicht weis ob ich ath0 überhaupt benötige.. auf dem laptop steht als verbaute wlankarte: acer nplify 802.11 dg draft n.
?!
Kldload sagt: nur file...
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: kfreeBSD Wlan
Ich weiß nicht genau inwieweit das hier noch aktuell ist.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: kfreeBSD Wlan
Oh man OK danke!
Ach ich lass es bleiben
Moment wie war der Befehl noch gleich.... achja!
cd /sys/kerne_folder/
killall kfreeBSD &&replace Linux_2.6
Ach ich lass es bleiben
Moment wie war der Befehl noch gleich.... achja!
cd /sys/kerne_folder/
killall kfreeBSD &&replace Linux_2.6
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate