[Halbwegs gelöst] Problem bei Installation mit LSI RAID

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

[Halbwegs gelöst] Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 23.06.2011 12:05:15

Hallo,

jetzt habe ich hier diesen schönen neuen Rechner stehen (siehe http://www.supermicro.com/products/syst ... 046A-3.cfm) und würde da gerne ein Ubuntu oder Debian drauf installieren. Das hauptproblem ist aber im Moment, dass die Platten (was ein LSI 1068E RAID mit einem SAS-Controller ist), nicht erkannt werden.
Die mitgelieferte Treiber CD liefert nur einen Link ftp://ftp.supermicro.com/driver/SAS/LSI/1064_1068/, der aber nicht so wirklich weiter hilft. U.a. gibt es da tolle Floppy Images - aber der Rechner hat gar keine Floppy mehr. Und es ist sowieso alles für Red Hat oder Suse ausgelegt. Gibt es irgendwo einen Hinweis, wie das zu machen sein könnt?
Zuletzt geändert von besto am 12.07.2011 15:49:36, insgesamt 3-mal geändert.
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 24.06.2011 10:31:03

O.k. es gibt Fortschritte, aber wie genau das gemacht werden kann und ob es mit den Modulen funktioniert ist noch nicht klar. Sobald ich das endgültig raus habe, werde ich das hier schreiben, es sei denn es haben andere noch einschlägige Tips :?
Herausgefunden haben wir, dass die Platte irgendwie bemerkt wird (das ist jetzt auf einem Ubuntu 11.04 live system vom Stick)

Code: Alles auswählen

lspci
07:00.0 SCSI storage controller: LSI Logic / Symbios Logic MegaRAID SAS 8208ELP/8208ELP (rev 08)

grep dmesg 07:00.0
[    1.596986] pci 0000:07:00.0: [1000:0059] type 0 class 0x000100
[    1.596996] pci 0000:07:00.0: reg 10: [io  0xe000-0xe0ff]
[    1.597008] pci 0000:07:00.0: reg 14: [mem 0xfadec000-0xfadeffff 64bit]
[    1.597019] pci 0000:07:00.0: reg 1c: [mem 0xfadf0000-0xfadfffff 64bit]
[    1.597034] pci 0000:07:00.0: reg 30: [mem 0xfae00000-0xfaffffff pref]
[    1.597054] pci 0000:07:00.0: supports D1 D2
[    1.597067] pci 0000:07:00.0: disabling ASPM on pre-1.1 PCIe device.  You can enable it with 'pcie_aspm=force'
[    4.502611] pci 0000:07:00.0: Signaling PME through PCIe PME interrupt
Trotzdem scheint es so, als wenn der notwendige Treiber nicht vorhanden ist. Mit dmraid komme ich auf jeden Fall nicht weiter. Eine ausführliche Beschreibung findet sich allerdings auf http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1519373.
Ein Problem scheint jetzt aber zu sein, dass die Treiber für den falschen Kernel compiliert sind. Zumindest bekomme ich vorläufig

Code: Alles auswählen

 sudo insmod megasr.ko
insmod: error inserting 'megasr.ko': -1 Invalid module format
Also - wer noch Ideen hat - bitte gerne Unterstützen ...
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von Colttt » 24.06.2011 11:41:00

evtl hilft das hier weiter: http://wiki.debian.org/BullNovaScale
sieht so aus als würde es nur ohne Raid gehen und dann machst du ein Softwareraid..

btw nächste mal vorher gucken ob der mit Linux geht ;)

btw: ich glaube das dies auch nur ein Fake-Raid controller ist.. evtl einen richtigen kaufen?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 30.06.2011 16:27:50

O.k. es gibt Fortschritte. LSI war an sich sehr Hilfsbereit. Aber das Ganze ist schon schwierig. Hier eine erste Anleitung vom Hersteller, die das Ganze vom Fake-RAID herunter holt:
There are no drivers for Ubuntu Linux., That’s why you don’t see any drives. The only solution is to flash to IT mode. This is just a single disk mode, and you can make a software raid if you want to.

Sas controller – IT firmware flash

This also means no RAID support only single disks are supported in IT mode

Attached is the IT firmware (well not here - you have to get it somewhere)
It is always possible to flash firmware back to SR mode (standard)
Use following procedure to flash the firmware:
Steps to flash SAS controller to IT mode:

1. Extract the files and Copy them to a bootable USB stick (If you don’t have a bootable USB stick you can make it using: http://www.softpedia.com/get/System/Boo ... hDOS.shtml).
2. Set the mainboard JPA2 jumper to enable IT mode (pins 2-3)
3. Boot up the system using the USB stick.
4. At the command prompt type Clear.bat, and reboot the system when the .bat file is done
5. At the command prompt type <filename>.bat to start the firmware update to IT mode
6. when prompted enter the 16 digit (64-bit) SAS address which is located on a mainboard sticker (SAS: 5003048xxxxxxxxx) if you cannot find the sticker you can enter a random 16-digit number starting with 5003048
7. Power cycle the system after flashing is completed.
8. If the SAS boot screen display “LSI MPT BIOS” it mean you have successfully flashed the controller to IT mode.
Tja, also das Ganze jetzt ohne RAID. Nur: Ubuntu kann ich noch immer nicht installieren.
Jetzt gibt es aber neue Ausgaben,

Code: Alles auswählen

lspci
07:00.0 SCSI storage controller: LSI Logic / Symbios Logic SAS1068E PCI-Express Fusion-MPT SAS (rev 08)

dmesg|grep 07:00
[    1.578647] pci 0000:07:00.0: reg 10 io port: [0xe000-0xe0ff]
[    1.578656] pci 0000:07:00.0: reg 14 64bit mmio: [0xfadec000-0xfadeffff]
[    1.578664] pci 0000:07:00.0: reg 1c 64bit mmio: [0xfadf0000-0xfadfffff]
[    1.578673] pci 0000:07:00.0: reg 30 32bit mmio pref: [0xfae00000-0xfaffffff]
[    1.578694] pci 0000:07:00.0: supports D1 D2
[    3.793156] mptsas 0000:07:00.0: PCI INT A -> GSI 28 (level, low) -> IRQ 28
[    5.339577] mptsas 0000:07:00.0: setting latency timer to 64
Das sieht schon etwas besser aus. Vor allem kann ich die Platten jetzt finden:

Code: Alles auswählen

sudo dmraid -r
/dev/sdc: ddf1, ".ddf1_disks", GROUP, ok, 3904294912 sectors, data@ 0
/dev/sdb: ddf1, ".ddf1_disks", GROUP, ok, 3904294912 sectors, data@ 0
Ich kann sie sogar mit gparted partitionieren. Nur der Ubuntu-Installer findet die Platten partout nicht. Was also tun? Ich denke es liegt jetzt grundsätzlich am Installer - dass da irgendein Treiber nicht vorhanden ist. Ich habe es jetzt aus dem Live-System versucht und es ging nicht trotz der doch eigentlich guten Zeichen ... :?
Hat irgendwer eine Idee?
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 04.07.2011 12:41:33

Hm, das Grundproblem besteht noch. Das ubutu lucid - live system findet die Platten, aber ich kann nichts installieren. Ich habe jetzt mpt-status installieren können und finde den Treiber :

Code: Alles auswählen

less /proc/mpt/version
  mptlinux-3.04.12
  Fusion MPT base driver
  Fusion MPT SAS host driver
  Fusion MPT ioctl driver
Es ist also da, was da sein muss, aber der Installer kommt damit nicht klar. Versuche mich jetzt mal mit einer Testing Version ...
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 04.07.2011 14:14:10

Hm, der debian-testing Installer findet die Platten auch nicht. Wenn ich aber aus der grafischen Oberfläche heraus gehe (mit alt-strg 2) und

Code: Alles auswählen

fdisk -l
aufrufe, dann sind alle Platten zu sehen. Sogar dass eine Platte als /dev/md gesehen wird, wird mir jetzt angezeigt. Nur im Installer gibt es keine Platte.
Wäre die Frage, wie ich jetzt ein Linux per Hand von Kommandozeile installieren kann, so dass zumindest das booten von Platte funktioniert?? :?
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 04.07.2011 17:07:18

Puh! Das hätte ich auch gleich probieren können! Mit Ubuntu 11.04 geht es einfach so (mit dem geflashten RAID-Controller - was das Windows, welches vorher drauf war dann sowieso gekillt hat - kein so großer Verlust). Jetzt werden die beiden Platten auch so als RAID1 konfiguriert. Super! :D
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 05.07.2011 12:46:33

Hallo,

das wäre jetzt auch zu schön gewesen. Mit Ubuntu 11.04 kann ich zumindest eine Installation vornehmen. Was nicht geht ist Grub auf die RAID1 Platten zu schreiben. Ich will an sich kein RAID1 - aber gut, es wird automatisch so konfiguriert.
Also habe ich Grub einfach in ein /boot Verzeichnis auf einem Stick geschrieben. Muss halt immer ein Stick drin bleiben, aber das wäre kein Drama. Damit ließ sich alles installieren.
Aber einen Neutstart hat das dann doch nicht überstanden. Die Platten wurden eben nicht als RAID1 eingebunden und das System verschluckte sich an der Platten Konfiguration. Hat noch jemand eine Idee? :|
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

besto
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2007 21:05:07
Wohnort: Bremen

Re: Problem bei Installation mit LSI RAID

Beitrag von besto » 12.07.2011 15:49:11

Gelöst, aber schön ist es nicht. Hab jetzt halt eine zusätzliche SATA-Platte reingehängt und darauf das System installiert. Das RAID-System wird dann nach dem laden des Systems erkannt und ich kann es als Datenspeicher nehmen. Naja - schön ist die Lösung nicht, aber immerhin läuft das.
Lebe so, dass es noch immer o.k. wäre, wenn alle Menschen so leben würden

Antworten