[gelöst] Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Linuxhai

[gelöst] Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von Linuxhai » 03.07.2011 19:23:38

Ich habe mir versuchsweise Debian Testing mit Xfce 4.8.2 installiert.
Nach Änderung der sources.list und einem Update hat er mir mein Menü in der Startleiste zerschossen.
Wo könnte der Fehler liegen ?

Code: Alles auswählen

#############################################################
################### OFFICIAL DEBIAN REPOS ###################
#############################################################

###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free 
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free 

###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free 
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free 
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free 
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free 

##############################################################
##################### UNOFFICIAL  REPOS ######################
##############################################################

###### 3rd Party Binary Repos

#### Debian Multimedia - http://www.debian-multimedia.org/
## Run this command: apt-get update && apt-get install debian-multimedia-keyring && apt-get update
deb http://www.debian-multimedia.org testing main non-free

MfG Linuxhai
Zuletzt geändert von Linuxhai am 05.07.2011 23:34:46, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Re: Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von Clio » 03.07.2011 19:34:38

An der sources.list wohl eher nicht.
Zwischen Xfce 4.6 und 4.8 liegen fast schon Welten, da kann das passieren.
Aber was genau ist denn passiert? Welche Fehlermeldung?

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von frox » 03.07.2011 19:47:11

Vielleicht kennt Deine Startleiste die neuen Programmversionen noch nicht, bzw. ist nicht mitupgedated worden?
Ggf. ein paar Tage warten?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
ivanovnegro
Beiträge: 275
Registriert: 18.06.2011 18:50:20

Re: Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von ivanovnegro » 03.07.2011 22:02:38

Hast du schon rebootet? Ist ein bekanntes Problem beim Upgrade von der 4.6 auf 4.8.
Es liegt jedenfalls nicht an der sources list.
Debian Wheezy Xfce 4.8

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von Luxuslurch » 04.07.2011 16:13:06

Bist du sicher, dass du Xfce aus den Testing-Quellen installiert hast? Ist nur so eine Vermutung...
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=128498
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
ivanovnegro
Beiträge: 275
Registriert: 18.06.2011 18:50:20

Re: Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von ivanovnegro » 04.07.2011 22:39:26

Das hat meine Xfce Testing Maschine wieder zum normalen Menü ohne doppelte Einträge gemacht:

Code: Alles auswählen

cp -v /etc/xdg/menus/xfce-applications.menu ~/.config/menus

xfdesktop --reload

Debian Wheezy Xfce 4.8

Linuxhai

Re: Probleme mit der sources.list unter Xfce.4.8.2

Beitrag von Linuxhai » 05.07.2011 23:28:58

Luxuslurch hat geschrieben:Bist du sicher, dass du Xfce aus den Testing-Quellen installiert hast?
Habe noch mal nachgeschaut. Ich hatte Debian 6.0 mit Xfce 4.6x installiert und danach die sources.list geändert.
Nach einem Update ging das vorerst auch in Ordnung. Erst bei der nächsten Aktualisierung ging es schief.
Inzwischen habe ich mein Menü wieder in Ordnung gebracht indem ich in der Konsole ganz einfach xfce 4.8 nochmal installiert habe.
Nun ist wieder alles wie es sein soll und ich bin vorerst zufrieden damit.


MfG Linuxhai

Antworten